Sonntag, 3. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Zukunftskongress: ServiceNow von operational services

[13.06.2018] Wie sich Fachverfahren der öffentlichen Hand mit ServiceNow auf Knopfdruck digitalisieren lassen, zeigt das Unternehmen operational services beim Zukunftskongress Staat & Verwaltung. mehr...

Speyer: Stadt und Stadtwerke digitalisieren

[13.06.2018] Während die Stadt Speyer den Aufbau des E-Governments forciert, sorgen die Stadtwerke Speyer für die notwendigen Bandbreiten in der Kommune. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Abschlussfilm über Open Government

[12.06.2018] Wie Open Government auf kommunaler Ebene umgesetzt werden kann, haben zehn Modellprojekte aus Nordrhein-Westfalen gezeigt. Ein Abschlussfilm gibt Einblicke in die Pilotprojekte. mehr...

krz / Advantic: Anwendertreffen iKISS

[12.06.2018] Beim Anwendertreffen iKISS stellen Hersteller Advantic und IT-Dienstleister krz in diesem Jahr neue Module und Funktionen der aktuellen Version 7 vor. mehr...

Ausweisprüfung

CEBIT 2018: Bundesdruckerei prüft Ausweise

[12.06.2018] Ausweisprüfung und digitale Zertifikate stehen im Fokus des Messeauftritts der Bundesdruckerei auf der CEBIT in Hannover (12. bis 15. Juni 2018). mehr...

Zukunftskongress: ELFE und Servicekonto von Dataport

[12.06.2018] Dataport wird beim diesjährigen Zukunftskongress Staat & Verwaltung nicht nur sein Servicekonto vorstellen, sondern auch das Projekt Einfach Leistungen für Eltern (ELFE), das in Bremen umgesetzt wird. mehr...

Schleswig-Holstein analysiert die weißen Glasfaserflecken im Land.

Schleswig-Holstein: Flächendeckend schneller surfen

[12.06.2018] Bis zum Jahr 2025 will Schleswig-Holstein eine weitgehende Flächendeckung von Glasfaseranschlüssen bis ins Gebäude realisieren. Förderungen, eine Analyse der weißen Flecken und Allianzen für den Glasfaserausbau sollen es ermöglichen. mehr...

AKDB: Neues Fortbildungsangebot

[12.06.2018] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat ihr Seminarangebot für das zweite Halbjahr 2018 veröffentlicht. Im Fokus: die SYNERGO-Verfahren OK.VERKEHR und OK.JUS. mehr...

SAKD: Sicherheitscheck für Kommunen

[12.06.2018] Mit einem Basis-IT-Sicherheitscheck unterstützt die Sächsische Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (SAKD) vor allem kleinere Verwaltungen. mehr...

In einer Umfrage hat der Deutsche Landkreistag unter anderem den Stand der Digitalisierung in den Landkreisen ermittelt.

Deutscher Landkreistag: Stand der Digitalisierung in den Kreisen

[12.06.2018] Den Stand der Digitalisierung in den Landkreisen hat der Deutsche Landkreistag in einer Umfrage ermittelt. Zwei Broschüren sollen die Kommunen jetzt bei der Ausarbeitung ihrer kreisspezifischen Digitalisierungsstrategie unterstützen. mehr...

AKDB: CEBIT und Zukunftskongress

[11.06.2018] In mehrfacher Hinsicht ist die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) nicht nur bei der CEBIT, sondern auch beim Zukunftskongress Staat & Verwaltung präsent. Die Authentifizierungslösung authega und das Servicekonto der AKDB zählen zu ihren Themen. mehr...

Sopra Steria Consulting: Forschen im Security Lab

[11.06.2018] Ihre Aktivitäten im Kampf gegen Datenklau und IT-Spionage können Unternehmen und Behörden jetzt in einem Security Lab bündeln und neue Sicherheitslösungen so deutlich schneller und effizienter an den Start bringen. mehr...

Picture: Mit Kasaia Stellen bewerten

[11.06.2018] Stellenbewertern in Verwaltungen das Leben einfacher machen, soll die neue Software-Lösung Kasaia von Anbieter Picture. mehr...

Zukunftskongress: Open Government Lab

[11.06.2018] Im Open Government Lab hinterfragen die Open Government Modellkommunen beim sechsten Zukunftskongress den Anspruch einer umfassenden Öffnung von Staat und Verwaltung. mehr...

Showcases und Expertentalks erleben CEBIT-Besucher im Riesenrad der Innovationen von SAP.

CEBIT 2018: SAP bietet Jahrmarkt der Innovationen

[11.06.2018] Mit neuem Ausstellungskonzept will das Unternehmen SAP den Erneuerungskurs der CEBIT konsequent mitgestalten. Herzstück des Messeauftritts ist das Riesenrad der Innovationen. mehr...

1 576 577 578 579 580 1.333