Sonntag, 3. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Potsdam setzt sich mit Open Data strategisch auseinander.

Potsdam: Transparente Daten

[11.06.2018] Potsdam stellt Bürgern, Forschung und Wirtschaft digitale Datenbestände frei und transparent in einem Open-Data-Portal zur Verfügung. Im Vorfeld hatte die Stadt ein Konzept erstellt, das auf den Ergebnissen einer öffentlichen Online-Umfrage basiert. mehr...

Die beiden cit-Geschäftsführer Klaus Wanner und Thilo Schuster

Interview: Trendsetter mit langem Atem

[11.06.2018] Das Unternehmen cit, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Im Kommune21-Interview berichten die Geschäftsführer Klaus Wanner und Thilo Schuster über ihr Erfolgsgeheimnis und Pläne für die Zukunft. mehr...

CEBIT 2018: Antragsmanagement von Form-Solutions

[08.06.2018] Digitales Antragsmanagement live können Besucher auf der CEBIT bei Aussteller Form-Solutions erleben. mehr...

Bonn: Ideen fürs Bürgerbudget

[08.06.2018] Auf der Beteiligungsplattform der Stadt Bonn ist die erste Abstimmungsphase zum Haushalt beendet worden. Im Vorfeld hatten die Bürger 200 Vorschläge und Anregungen eingereicht. mehr...

Sachsen: Koordinierungsausschuss für Breitband

[08.06.2018] Ein neuer Breitband-Koordinierungsausschuss soll in Sachsen die Landkreise beim Breitband-Ausbau unterstützen und als Multiplikator in dem Freistaat dienen. mehr...

Frankfurt am Main: Online-Anträge mobil stellen

[08.06.2018] Die Stadt Frankfurt am Main hat ihre Antragssoftware optimiert. Dadurch können Online-Dienstleistungen nun auch per Smartphone oder Tablet genutzt werden. mehr...

Zukunftskongress: Partner Vitako

[08.06.2018] Als Partner ist die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, am sechsten Zukunftskongress Staat und Verwaltung unter anderem mit Messestand und Best-Practice-Dialogen beteiligt. mehr...

Auf der Smart City Solutions der Intergeo treffen Lösungsanbieter und kommunale Anwender aufeinander.

Intergeo 2018: Plattform für die Smart City

[08.06.2018] Das Thema Smart City wird auf der diesjährigen Intergeo (16. bis 18. Oktober, Frankfurt am Main) an allen drei Kongresstagen sowie auf einer eigenen Themenplattform, der Smart City Solutions (SCS), eine Rolle spielen. mehr...

Neuenhaus: pmHundManager im Einsatz

[08.06.2018] Für die Verwaltung der Informationen zu den rund 1.250 Hunden und deren Haltern im Gemeindegebiet nutzt die niedersächsische Samtgemeinde Neuenhaus die Software pmHundManager von Anbieter GovConnect. mehr...

ANGA COM 2018: App zur Fachmesse

[07.06.2018] Vertreter von Behörden, Unternehmen und Verbänden tauschen sich kommende Woche bei der Fachmesse ANGA COM über die Themen Breitband, Kabel und Satellit aus. Eine neue App liefert jetzt Informationen über das Kongressprogramm und die Aussteller. mehr...

Breitband: Deutschland verfehlt EU-Ziel

[07.06.2018] Einen Sonderbericht zum Breitband-Ausbau in den Mitgliedstaaten hat der Europäische Rechnungshof vorgelegt. In Deutschland verhindert demnach die Vectoring-Technologie den Weg in die Gigabit-Gesellschaft. mehr...

Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert und Landes-CIO Hartmut Schubert haben die Minister des Freistaats zum ersten Digitalisierungskabinett im Thüringer Landesrechenzentrum empfangen.

Thüringen: Erstes Digitalisierungskabinett

[07.06.2018] Beim ersten Digitalisierungskabinett in Thüringen ging es um Behörden-IT, die Zusammenarbeit der Verwaltungsebenen sowie die neu zu schaffende Abteilung für Verwaltungsmodernisierung. mehr...

Stadt Potsdam sowie Städte- und Gemeindebund Brandenburg haben die brandenburgischen Bürgermeister

Potsdam: MaerkerPlus vorgestellt

[07.06.2018] Die Ideen- und Dialogplattform MaerkerPlus haben die Stadt Potsdam und der Städte- und Gemeindebund Brandenburg jetzt den (Ober-)Bürgermeistern und Amtsdirektoren des Landes im Rahmen einer Informationsveranstaltung vorgestellt. mehr...

CEBIT 2018: mps startet neue Ära

[07.06.2018] Mit der Liveschaltung seiner Lösung K1 startet das Unternehmen mps auf der CEBIT eine neue Ära des kommunalen Finanzwesens. mehr...

Baden-Württemberg: Neue Regeln zum Datenschutz

[07.06.2018] Ein Gesetz zur Anpassung des baden-württembergischen Datenschutzrechts an die Datenschutz-Grundverordnung hat jetzt der Landtag beschlossen. mehr...

1 577 578 579 580 581 1.333