Mittwoch, 20. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bayern: Geodatenbank eröffnet

[31.07.2017] Geodaten aus dem gesamten Freistaat werden künftig in der neuen Dienststelle Geo-Datenbank Bayern des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Waldsassen erfasst. An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden soll außerdem ein Studiengang Geoinformatik und Landmanagement starten. mehr...

Durch Drohnen hält die digitale Zukunft auch in der Katastervermessung Einzug.

Intergeo 2017: Brücke in ein digitales Morgen

[28.07.2017] Im Vorfeld der Kongressmesse Intergeo haben Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft über die künftige Bedeutung der Geo-IT im Zuge der Digitalisierung diskutiert. Das Resultat: Intelligente Geo-Anwendungen werden die Antworten auf drängende Zukunftsfragen liefern. mehr...

Mainz: Bürgerservice-Tool gestartet

[28.07.2017] Ein Online-Tool informiert Anlieger in der Mainzer Innenstadt über geplante Straßensperrungen zum Tag der Deutschen Einheit. Außerdem lassen sich darüber Ausnahmegenehmigungen beantragen. mehr...

Nur mit Sorgfalt und gegebenenfalls externer Expertise sind die rechtlichen Vorgaben der E-Vergabe umsetzbar.

E-Vergabe: Expertise einholen

[28.07.2017] Die elektronische Vergabe bietet öffentlichen Auftraggebern viele Chancen, bedeutet aber auch eine große Umstellung. Insbesondere kleineren Beschaffungseinheiten dürfte es schwer fallen, die rechtlichen Vorgaben der E-Vergabe ohne externe Hilfe umzusetzen. mehr...

Die Stadt Stuttgart hat einen Relaunch ihrer Website beschlossen.

Stuttgart: Neues Gesicht für die digitale Welt

[28.07.2017] Ab dem Jahr 2019 will sich die Stadt Stuttgart mit überarbeiteter Website in der digitalen Welt präsentieren. Das Relaunch-Konzept beinhaltet neben einer optischen Modernisierung und der Optimierung für die mobile Nutzung auch eine benutzerorientierte Präsentation der E-Government-Services. mehr...

Experten aus Behörden

18. ÖV-Symposium: Verwaltung gemeinsam gestalten

[28.07.2017] Trends, Strategien und Best Practices rund um das Thema E-Government sind wieder Thema des ÖV-Symposiums in Nordrhein-Westfalen. Unter dem Motto Verwaltung gemeinsam gestalten zählen in diesem Jahr etwa die IT-Sicherheit, das Open Government oder die ressortübergreifende Zusammenarbeit von Land und Kommunen zu den Schwerpunktthemen. mehr...

Amt Süderbrarup: 15 Gemeinden gründen Zweckverband

[27.07.2017] Im schleswig-holsteinischen Amt Süderbrarup hat jetzt die konstituierende Sitzung eines Breitband-Zweckverbands stattgefunden. Gegründet haben ihn 15 Gemeinden des Amtsbezirks. mehr...

Kalletal/Vlotho: Ausbildungsatlas online

[27.07.2017] Einen gemeinsamen Ausbildungsatlas haben die Gemeinde Kalletal und die Stadt Vlotho jetzt online gestellt. Er basiert auf dem Content-Management-System miniKISS. mehr...

Zukunftskommune@bw: Baden-Württemberg plant Ideenwettbewerb

[27.07.2017] Mit einem landesweiten Ideenwettbewerb Zukunftskommune@bw will Baden-Württemberg bis zu vier kommunale Modellvorhaben fördern. 7,6 Millionen Euro will das Land dafür in die Hand nehmen. mehr...

Das Gesamtabschluss-Team der Stadt Bruchsal.

Bruchsal: Direkt aus den Köpfen

[27.07.2017] Bruchsal hat ein Pilotprojekt zum Gesamtabschluss gestartet. Das Vorhaben wird vom IT-Dienstleister KIVBF, der Firma hallobtf! sowie der Gemeindeprüfungsanstalt begleitet. mehr...

Die Cadenza-Plattform von Disy Informationssysteme wird vielseitig eingesetzt.

Intergeo 2017: Disy feiert 20-jähriges Bestehen

[27.07.2017] Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens wird das Unternehmen Disy Informationssysteme auf der Fachmesse Intergeo nicht nur die neue Version seiner GIS- und Reporting-Plattform Cadenza präsentieren. Auch eine neue Software werde den Messebesuchern vorgestellt. mehr...

Wahlkompass Digitales: Online-Tool vergleicht Programme

[27.07.2017] Mit Blick auf die Bundestagswahl vergleicht ein vom Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft erarbeitetes Online-Tool die Wahlprogramme von Parteien zu Themen wie Datenschutz, E-Government und IT-Sicherheit. mehr...

Zug: Blockchain-Identität für alle Einwohner

[26.07.2017] Als weltweit erste Gemeinde bietet die Schweizer Stadt Zug allen Einwohnern die Möglichkeit, eine digitale Identität auf Basis von Blockchain-Technologie zu erhalten. mehr...

Oerlinghausen: Finanz-Software umgestellt

[26.07.2017] Mit ihrem Beitritt zum Zweckverband Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat die Stadt Oerlinghausen auch auf die Finanz-Software newsystem kommunal von Axians Infoma umgestellt. mehr...

ekom21 nutzt für seine Mitgliedergremien SD.NET.

Ratsinformationssysteme: Mobil ist Trumpf

[26.07.2017] Verwaltungsexperten und Mandatsträger kennen die Situation: Dienstreisen, schweres Gepäck, nur knappe Vorbereitungszeit und die nächste Sitzung ruft bereits. Eine echte Erleichterung bringt hier eine Software, die alle Unterlagen schnell und digital zur Verfügung stellt. mehr...

1 652 653 654 655 656 1.337