Mittwoch, 20. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Münster: Open-Government für Familien

[26.07.2017] Als Open.NRW-Kommune macht Münster die lebenswerte digitale Stadt zum Thema. Auf Basis offener Daten soll die Entwicklung praktischer Apps für Familien angeregt werden. mehr...

Stadt Lohne präsentiert neuen Online-Auftritt.

Lohne: Virtuelle Visitenkarte modernisiert

[26.07.2017] Die Stadt Lohne hat ihre Web-Präsenz komplett überarbeitet und dabei unter anderem auf Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit geachtet. Zudem wurde der Auftritt an den Bürger- und Unternehmensservice Niedersachsen (BUS) angebunden. mehr...

Grevenbroich: Auf Stellen online bewerben

[25.07.2017] Auf Stellenausschreibungen der Stadt Grevenbroich können sich Interessenten nun auch online bewerben. mehr...

Zum professionellen Content Management im Public Sektor informiert pirobase imperia auf einer eigens dafür eingerichteten Website.

pirobase imperia: CMS-Portal für Public Sector

[25.07.2017] Für Entscheider im öffentlichen Sektor hat das Unternehmen pirobase imperia ein Informationsportal zum Thema professionelles Content Management gestartet. mehr...

Celle: Personenstandsurkunden online bezahlen

[25.07.2017] In Celle können Bürger Anträge beim Standesamt nicht nur online stellen, sondern ebenso elektronisch bezahlen. Möglich macht das der iKISS-Formulareditor von Advantic, der um eine Schnittstelle zu pmPayment von GovConnect erweitert worden ist. mehr...

Citkomm: Positive Perspektiven

[25.07.2017] Mit einem überraschend positiven Ergebnis hat IT-Dienstleister Citkomm das Geschäftsjahr 2016 abgeschlossen. mehr...

Die Geschäftsführer der beiden Projektpartner unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung für die Initiative Transform Local.

Transform Local: Initiative begleitet Kommunen

[24.07.2017] Die vom Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Institut für Information und Technik neu gestartete Initiative Transform Local soll Kommunen beim digitalen Umbauprozess begleiten. mehr...

Hamburg: Neue Sozialhilfe-Software

[24.07.2017] Prosoz Herten liefert die neue Fachlösung für die Hamburger Sozialverwaltung. Der Software-Anbieter konnte in der von IT-Dienstleister Dataport durchgeführten europaweiten Ausschreibung überzeugen und will im September mit dem Einführungsprojekt beginnen. mehr...

Vertragsunterzeichnung in Mainz: KommWis beauftragt 1&1 Versatel mit der Vernetzung sämtlicher Verwaltungen.

Rheinland-Pfalz: Neues Kommunalnetz

[24.07.2017] KommWis hat 1&1 Versatel damit beauftragt, sämtliche Stadt-, Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltungen zu vernetzen: Das Netz von mehr als 230 Verwaltungsstandorten in Rheinland-Pfalz wird umgestellt. mehr...

Bundesdruckerei: Nichts als E-Rechnungen

[24.07.2017] Seit Juli erhalten alle Ausweisbehörden die Rechnungen von der Bundesdruckerei ausschließlich elektronisch. Eine Papierrechnung gibt es nur noch gegen Aufpreis. mehr...

Datenschutz: Vollzugshinweise für die EU-DSGVO

[24.07.2017] Ein erstes Kurzpapier mit Auslegungs- und Vollzugshinweisen für die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) haben jetzt die Landesdatenschutzbeauftragten veröffentlicht. mehr...

Im 3D-Simulator durch das Ulm des Jahres 1890 fliegen.

Ulm: Mit allen Sinnen erlebbar

[21.07.2017] Historie mit allen Sinnen erlebbar macht die von der Interactive Media Foundation (IMF) entwickelte Kampagne „Ulm Stories – Geschichten einer Stadt“. Sie besteht unter anderem aus einer Virtual Reality Flugsimulation und einem Abb-basierten 3D-Hörerlebnis durch das Ulmer Münster. mehr...

Kreis Viersen: Alle Standorte der kommunalen Altkleidercontainer sind nun mit Fotos und einer interaktiven Karte im Internet dargestellt.

Kreis Viersen: Online-Service für Altkleidersammlung

[21.07.2017] Alle Standorte der Altkleidercontainer im Kreis Viersen sind jetzt auf einer interaktiven Karte im Internet zu finden. mehr...

ENTEGA Medianet: Schneller surfen im Odenwaldkreis

[21.07.2017] Im Odenwaldkreis soll schnelles Internet verfügbar sein. Dafür baut das Unternehmen ENTEGA Medianet das Breitband-Netz mit der Vectoring-Technologie aus. mehr...

Lörrach/Tübingen: Vorteil Gutschriftverfahren

[21.07.2017] Dank eines Gutschriftverfahrens entfallen in Tübingen und Lörrach nicht nur die manuelle Erfassung und Kontierung der Abrechnungsdateien. Die Kommunen profitieren auch von schlankeren Prozessen, mehr Transparenz und einer zeitnahen Bezahlung ohne Skontoverlust. mehr...

1 653 654 655 656 657 1.337