Donnerstag, 21. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

durchstaaten.de: Dialog zum Arbeiten im öffentlichen Dienst

[01.06.2017] Um die Arbeit im öffentlichen Dienst geht es in einem Online-Praxisdialog. Gesucht werden Ideen, welche das Arbeiten dort auf allen Ebenen und in allen Regionen attraktiv machen kann. mehr...

Advantic: iKISS mit erweitertem Standard-Layout

[01.06.2017] Erweiterte Angebote stellt Advantic jetzt in der Content-Management-Lösung iKISS zur Verfügung. In einer kostenlosen sowie einer Standard-Variante können die Nutzer das Layout ihrer Website mit wenigen Klicks einfach gestalten. mehr...

Hamburg ist auch auf Instagram aktiv.

Social Media: Nicht verzetteln

[01.06.2017] Neben Facebook können auch andere soziale Netzwerke – etwa Twitter, Snapchat oder Instagram – Mehrwerte für die kommunale Kommunikation bieten. Das zeigen Beispiele aus verschiedenen Städten. Allerdings gilt es, die Kanäle dann auch richtig zu bespielen. mehr...

Der erste Spatenstich für den flächendeckenden Glasfaserausbau im Kreis Cham ist gesetzt.

Kreis Cham: Spatenstich für den Gigabit-Landkreis

[01.06.2017] Das größte Glasfasernetz im ländlichen Raum des Freistaats Bayern entsteht im Kreis Cham. Rund 4.000 Kilometer Glasfaser wird das Unternehmen M-net hier in den kommenden zwei Jahren verlegen. mehr...

BIK für Alle: Barrierefrei muss sein

[31.05.2017] Eine neue EU-Richtlinie verpflichtet Kommunen und deren Einrichtungen, ihre Web-Angebote zukünftig barrierefrei zur Verfügung zu stellen. Unterstützung bietet das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt BIK für Alle. mehr...

Axians Infoma/KIRU: Fusion ändert für Kunden nichts

[31.05.2017] Die geplante Fusion von Rechenzentren in Baden-Württemberg wird keine Auswirkungen auf Kunden der Finanz-Software Infoma newsystem haben. Die abgeschlossenen Verträge bleiben unverändert gültig. mehr...

Fachanwendungen im Geoportal-Saarland.

Geodaten-Management: Grenzenlose Geoportale

[31.05.2017] Rheinland-Pfalz, Hessen und das Saarland haben im Team ihre Geoportale auf Basis einer Open-Source-Lösung entwickelt. Die Portale sind eine Blaupause auch für andere Betreiber einer Geodaten-Infrastruktur. mehr...

Schwerin: Programmieren mit Calliope

[31.05.2017] Als erste Schule in Mecklenburg-Vorpommern wird die Werner-von-Siemens-Schule in Schwerin den Lern-Computer Calliope mini einsetzen. mehr...

Die neue Website der Stadt Garbsen in Niedersachsen verbindet Stadt und Universität.

Garbsen: Website vernetzt Universität und Stadt

[31.05.2017] Auf dem neuen Web-Auftritt der Stadt Garbsen werden nicht nur alle Bereiche des städtischen Lebens dargestellt, auch das Universitätsleben erhält einen besonderen Rang. mehr...

Dresden: Termine fürs Amt online buchen

[30.05.2017] In Dresden können Bürger Termine für Besuche im Sachgebiet Elterngeld/Landeserziehungsgeld online buchen. mehr...

Amt Pinnau: votemanager bewährt sich

[30.05.2017] Als erster Anwender des Zweckverbands Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat das Amt Pinnau auf die Wahllösung votemanager umgestellt. Der erste Einsatz bei der Landtagswahl Schleswig-Holstein ist erfolgreich verlaufen. mehr...

Braunschweig: Zentral bei Facebook und Twitter

[30.05.2017] Sowohl bei Facebook als auch bei Twitter hat die Stadtverwaltung Braunschweig einen neuen zentralen Auftritt gestartet. Abonnenten sollen so Stadtnachrichten erhalten. mehr...

E-Akten müssen in Greifswald ämterübergreifend zugänglich sein.

Greifswald: Zukunftssicheres System

[30.05.2017] Die Verwaltung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald legt Wert auf eine schnelle, ämterübergreifende Zusammenarbeit. Zum Einsatz kommt ein Dokumenten-Management-System, das Schnittstellen zu allen eingesetzten Fachverfahren bietet. mehr...

Interview: Digital ist die Zukunft

[29.05.2017] Wie digitale Medien das Lernen verändern und warum Vorbehalte dagegen keine Zukunft haben, erklärt Frajo Ligmann, Projektleiter der iPad-Klasse am Gymnasium Würselen. mehr...

Der Startschuss für das Online-Bewerberportal im Rhein-Kreis Neuss ist gefallen.

Rhein-Kreis Neuss: E-Recruiting bei Personalsuche

[29.05.2017] Auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern setzt der Rhein-Kreis Neuss auf Interamt. Dank der Recruiting-Plattform von Vivento können Bewerber ihre Unterlagen nun direkt online einreichen. Zudem trägt Interamt zu effizienteren internen Prozessen bei. mehr...

1 665 666 667 668 669 1.337