Montag, 24. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Stade hat als Pilotstadt das Beratungsangebot von Axians Infoma zur Datensicherheit für die Produktfamilie Infoma newsystem in Anspruch genommen.

Axians Infoma: Beratung für Datensicherheit

[24.04.2017] Für den sicheren Betrieb der Produktfamilie Infoma newsystem unterbreitet Software-Anbieter Axians Infoma jetzt ein ganzheitliches Beratungsangebot. Es deckt die Bereiche Datenschutz, Systemsicherheit und Anwendungssicherheit ab. Pilot war die Stadt Stade. mehr...

Die Ratsarbeit in der Gemeinde Schwanewede ist nun digital.

Schwanewede: Direkt aufs Tablet

[24.04.2017] Unflexibel, sperrig, kompliziert – die Gemeinde Schwanewede war auf der Suche nach einem neuen Ratsinformationssystem. Der Aufbau der Sternberg-Software überzeugte mehr...

Kreis Emsland: Mobil- statt Digitalfunknetz

[24.04.2017] Anstelle des Digitalfunks nutzt der Kreis Emsland öffentliche Mobilfunknetze zur Primäralarmierung für Feuerwehr und Rettungsdienste. Das dabei eingesetzte System hat die Kommune aufgrund seiner Verlässlichkeit, Schnelligkeit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit überzeugt. mehr...

E-Rechnung: Sicher und schnell an Behörden senden

[24.04.2017] Durch die Zusammenführung der elektronischen Rechnungsdienste der Unternehmen TIE Kinetix und Exact können Anwender sicher elektronisch mit der öffentlichen Verwaltung zusammenarbeiten. mehr...

Landesamt für Vermessung und Geoinformation: Aktuelle Bodenrichtwerte online

[21.04.2017] Alle zwei Jahre werden die Bodenrichtwerte in Thüringen neu ermittelt. Ab sofort können die aktualisierten Werte im Geoportal Thüringen kostenfrei abgerufen werden. mehr...

Die Stadtverwaltung Itzehoe hat 2017 viel vor.

Itzehoe: Eine starke Entlastung

[21.04.2017] Die Stadt Itzehoe hat Gefallen gefunden an der digitalen Ratsarbeit. Kontinuierlich soll die Verwaltung nun papierfrei werden – nur vereinzelt gibt es noch Skeptiker. mehr...

In Hessen können Mängel an Radwegen über ein landesweites Internet-Portal gemeldet werden.

Kassel: Radfahrer nutzen Meldeplattform

[21.04.2017] Zufrieden mit der Nutzung der Meldeplattform Radverkehr ist die Stadt Kassel. Die Zahl der Meldungen steige jährlich. mehr...

Stadt Mannheim testet neues Regelwerk für die Bürgerbeteiligung.

Mannheim: Regeln für die Bürgerbeteiligung

[21.04.2017] Ein Regelwerk für die Bürgerbeteiligung hat der Mannheimer Gemeinderat beschlossen. Unter anderem soll ein eigenes Beteiligungsportal im Internet geschaffen werden. mehr...

Peter Häußler und Tochter Dr. Sibylle Häußler.

Kfz-Wesen: Umfassendes Know-how

[21.04.2017] Das Unternehmen Telecomputer entwickelt seit 40 Jahren Fachverfahren für das Kfz-Wesen. Gründer Peter Häußler und Prokuristin Sibylle Häußler sprechen über die Entwicklung zum Fullservice-Anbieter und das E-Government-Projekt i-Kfz. mehr...

Nicht nur Kommunen

Hessen: Wohnungsbauportal gestartet

[21.04.2017] Das Portal wohnungsbau.hessen.de bündelt alle Informationen rund um den hessischen Wohnungsmarkt. Es richtet sich an die verschiedenen Akteure der Branche sowie an Kommunen und Bürger. mehr...

nPA: Anhörung zur Online-Ausweisfunktion

[20.04.2017] Um die Online-Ausweisfunktion des elektronischen Personalausweises geht es kommende Woche in einer Anhörung des Innenausschusses im Deutschen Bundestag. Ein Gesetzentwurf sieht vor, die eID-Funktion leichter anwendbar zu machen und das Verfahren zur Ausleseberechtigung der eID-Daten zu vereinfachen. mehr...

BDIP: Expertenforum zum Portalverbund

[20.04.2017] Um den verbindlichen bundesweiten Portalverbund geht es beim 23. Expertenforum des Bundesverbands Deutscher Internetportale (BDIP). Dabei soll beleuchtet werden, welchen Herausforderungen sich kommunale Portale in diesen Zusammenhang stellen müssen. mehr...

Der Elefant als dominates Logo darf natürlich auf der Website der Grundschule Zum Elefanten nicht fehlen.

Wurzen: Fünf Websites und ein CMS

[20.04.2017] Seit zwei Jahren nutzt die Stadt Wurzen für ihren Internet-Auftritt das Content-Management-System NOLIS | Kommune. Die Software NOLIS | Partner eröffnet der Stadt nun die Möglichkeit, mehrere Websites zu betreiben. mehr...

Interaktiver Atlas informiert über EU-Förderprojekte in Niedersachsen.

Niedersachsen: Interaktiv nach Förderprojekten suchen

[20.04.2017] Eine interaktive Karte mit Informationen zu mehr als 5.000 von der EU geförderten Projekten hat die Landesregierung Niedersachsen online gestellt. mehr...

Auf einer Website mit virtueller Stadtkarte können Bürger ihre Ideen für das zukünftige Magdeburg hinterlegen.

Magdeburg: Stadtexpedition online

[20.04.2017] Das Magdeburger Stadtplanungsamt startet eine Online-Stadtexpedition: Auf einer Website mit virtueller Stadtkarte können Bürger ihre Ideen und Konzepte für das Magdeburg von morgen aufzeigen. mehr...

1 693 694 695 696 697 1.357