Montag, 24. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Kultur für die Westentasche: Die Kulturpunkte-App der Stadt Hamburg.

Hamburg: Kulturpunkt-App aktualisiert

[09.01.2017] Die neue Version der Hamburger Kulturpunkte-App steht ab sofort mit überarbeiteten Inhalten zur Verfügung. Für internationale Besucher gibt es die App nun auch auf Englisch. mehr...

Magdeburg: Statistisches Jahrbuch 2016 online

[09.01.2017] Die Landeshauptstadt Magdeburg hat ihr Statistisches Jahrbuch für 2016 herausgegeben. Auf mehr als 300 Seiten werden die Geschehnisse der Ottostadt in Zahlen, Tabellen und Grafiken für das gesamte Jahr 2015 reflektiert. mehr...

KDO und Infoma wollen ihre Kooperation weiter ausbauen.

KDO/Infoma: Zusammenarbeit wird fortgesetzt

[09.01.2017] Einen neuen Kooperationsvertrag haben jetzt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und das Unternehmen Infoma unterzeichnet und setzen damit die langjährige Zusammenarbeit fort. mehr...

Winterpause: Wir machen Pause

[24.12.2016] Aktuelle Meldungen finden Sie hier wieder ab dem 9. Januar 2017. mehr...

Bonn: Auf dem Amt kostenfrei surfen

[23.12.2016] Die Bundesstadt Bonn baut ihr WLAN-Angebot aus: Bürger können jetzt auch in vielen Gebäuden der Stadtverwaltung kostenfrei ins Internet gehen. mehr...

Das erste kommunale Glasfasernetz im Landkreis Bamberg ist gestartet.

Kreis Bamberg: Erfolgreicher Start fürs BürgerNet

[23.12.2016] Im Landkreis Bamberg wird ein kommunales Glasfasernetz gebaut. Jetzt wurden die ersten Kunden an die Datenautobahn angeschlossen. mehr...

Microsoft Deutschland: Schlaumäuse sprechen viele Sprachen

[23.12.2016] Die Schlaumäuse-App von Microsoft gibt es nun auch mit Anleitungen in Arabisch, Englisch und Französisch. Zusammen mit dem Tablet LingoTab wird Flüchtlingen so ein digitaler Integrationshelfer zur Seite gestellt. mehr...

Schüler fit machen für das 21. Jahrhundert.

Learntec: Schule für die digitale Welt

[23.12.2016] Die Fachmesse Learntec widmet sich mit einem eigenen Themenbereich digitalen Bildungskonzepten von Schulen. Anhand von Best-Practice-Beispielen wird in Karlsruhe gezeigt, wie das Klassenzimmer der Zukunft aussehen kann. mehr...

BSI: Standard für Schnittstellen

[23.12.2016] Um die IT-Infrastruktur von Behörden besser zu schützen, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Mindeststandard zur Schnittstellenkontrolle herausgegeben. Dieser richtet sich vornehmlich an die Bundesverwaltung, ist aber auch für Kommunen relevant. mehr...

Laut der Firma MACH sind ihre Kunden auf die Einführung der Richtlinien für E-Akten

MACH: E-Rechnungsprojekte weiter ausgebaut

[22.12.2016] Aktuell zählt die Firma MACH mehr als 30 laufende E-Rechnungsprojekte. Der Lübecker IT-Experte blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. mehr...

Kriftel: Moderner und sicherer

[22.12.2016] Einen modernen Internetauftritt und mehr Datensicherheit – das sind zwei Ziele, die die hessische Gemeinde Kriftel im neuen Jahr verwirklichen möchte. Ein E-Payment-Verfahren wurde bereits Mitte 2016 eingeführt. mehr...

Steingaden: Räumeinsätze werden per App aufgezeichnet.

Winterdienst: Sicher dokumentiert

[22.12.2016] Mit der Winterdienst-App 4dgo kann die Gemeinde Steingaden ihre Räumeinsätze lückenlos dokumentieren. Die mobile Anwendung kann nicht nur von den Mitarbeitern des Bauhofs, sondern auch von Drittfirmen genutzt werden. mehr...

Auf dem Weihnachtsmarkt in Hanau können die Besucher kostenlos per WLAN im Internet surfen.

Hanau: Surfen auf dem Weihnachtsmarkt

[22.12.2016] Auf dem Weihnachtsmarkt in Hanau können die Besucher ein kostenloses WLAN nutzen. Das Angebot kommt an, weitere Hotspots sind geplant. mehr...

Schleiden: VOIS | MESO erfolgreich gestartet

[22.12.2016] Als erster Pilotkunde im Verbandsgebiet von IT-Dienstleister Citkomm arbeitet jetzt die Stadt Schleiden mit der neuen Software VOIS I MESO für das Einwohnerwesen. mehr...

ALKIS-Kooperation im Ruhrgebiet: Während einer gemeinsamen Feierstunde wurde die Arbeit der vergangenen zehn Jahre gewürdigt.

Ruhrgebiet: Zehn Jahre ALKIS-Kooperation

[22.12.2016] Fünf Städte im Ruhrgebiet haben sich vor nunmehr zehn Jahren zusammengetan, um eine einheitliche Lösung für das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS umzusetzen. Die Kooperation hat sich für die Kommunen gelohnt. mehr...

1 718 719 720 721 722 1.357