Dienstag, 26. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Wie die neue Internet-Seite in Offenbach im ersten Jahr angekommen ist

Offenbach: Bürgerumfrage zum Web-Portal

[01.08.2016] Der neue Internet-Auftritt der Stadt Offenbach und der Stadtwerke Unternehmensgruppe ist vor einem Jahr an den Start gegangen. Wie er bei den Nutzern ankommt, wollen die Betreiber in einer Online-Umfrage herausfinden. mehr...

Saarland/Rheinland-Pfalz: Mehr Sicherheit dank KATWARN

[01.08.2016] Zur Prävention und Warnung soll im Saarland das Katastrophenwarnsystem KATWARN eingeführt werden. In Rheinland-Pfalz hat sich der Dienst bereits gut etabliert. mehr...

Hanau: Dank Online-Service den Stadtladen gut vorbereitet und ohne lange Wartezeit aufsuchen.

Hanau: Rathaus-Termine online buchen

[01.08.2016] Um Bürgern Wartezeiten zu ersparen und den Mitarbeitern in der Verwaltung eine bessere Planbarkeit zu ermöglichen, bietet die Stadt Hanau im ersten ihrer Stadtteilläden die Online-Terminvereinbarung an. mehr...

Neckar-Alb-Donau: Semesterticket online kaufen

[01.08.2016] Studenten können ihr Semestertickets für den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (naldo) online erwerben. Der Fahrschein kann ausgedruckt werden und ist sofort gültig. mehr...

Ricoh: Mit neuem Whiteboard vernetzt arbeiten

[29.07.2016] Das Unternehmen Ricoh hat sein neues Interactive Whiteboard D8400 vorgestellt. Dieses ermöglicht unter anderem ein vernetztes Arbeiten über verschiedene Standorte hinweg. mehr...

Hanau schafft Stabsstelle für Digitale Infrastruktur und E-Government.

Hanau: Neue Stabsstelle für E-Government

[29.07.2016] Die Stadt Hanau hat eine Stabsstelle für Digitale Infrastruktur und E-Government geschaffen. Das Projekt ist zunächst auf fünf Jahre befristet. mehr...

Risiken der Social-Media-Nutzung lassen sich handhaben.

Social Media: Regeln beachten

[29.07.2016] Viele Behörden haben berechtigte Sorge, bei der Nutzung sozialer Medien gegen den Datenschutz zu verstoßen. Die Lösung ist jedoch nicht, sich Social Media komplett zu verweigern – sondern geeignete Bedingungen für eine regelkonforme Umsetzung zu schaffen. mehr...

Braunschweig hat Geschäftsanteile an ITEBO erworben.

Braunschweig/ITEBO: Strategische Partnerschaft besiegelt

[29.07.2016] Die Stadt Braunschweig hat Geschäftsanteile an IT-Dienstleister ITEBO erworben. Gemeinsam wollen die Kooperationspartner die IT-Anforderungen der Stadt besser bewältigen. mehr...

Via App wird der mobile Parkscheinkauf noch einfacher.

Magdeburg: App erleichtert Parkscheinkauf

[28.07.2016] Das Handy-Parken kommt in Magdeburg gut an: Seit dem Start im Herbst 2013 steigen die Nutzerzahlen kontinuierlich. Mit einer neuen App soll der mobile Parkscheinkauf nun noch einfacher werden. mehr...

Prototyp eines Antragsportals.

E-Formulare: Die Transaktionsmaschine

[28.07.2016] Ziel einer modernen digitalen Verwaltung ist die vollständige medienbruchfreie Abwicklung eines Antrags bei hohem Bedienkomfort. Doch wie werden aus Web-Formularen schnelle Transaktionen? Und wie werden diese in Serviceportale integriert? mehr...

Veranstaltung: Digitalisierungskonferenz Sachsen-Anhalt

[28.07.2016] Am 25. August findet in Halle (Saale) die zweite Digitalisierungskonferenz Sachsen-Anhalt statt. Zentrales Thema ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung. mehr...

IT-Sicherheit: Hunderegister geprüft

[28.07.2016] Wie es um die IT-Sicherheit des Hunderegisters Niedersachsen bestellt ist, hat das Unternehmen GovConnect getestet. Die externen Prüfer attestieren der Applikation ein gutes Gesamtergebnis. mehr...

Münsterland: Innovationspaket für Kommunen

[28.07.2016] Über einen speziellen Rahmenvertrag mit Anbieter ab-data konnten die Mitgliedskommunen des Zweckverbands KAAW in den vergangenen Monaten innovative Lösungen für das Finanzwesen erwerben. Davon haben die Kommunen im Münsterland regen Gebrauch gemacht. mehr...

Flensburg: Sperrmüllabholung mit einem Klick

[28.07.2016] Das Technische Betriebszentrum Flensburg hat eine neue Website. Nachgefragte Services, wie der Antrag auf Sperrmüllabholung, sind jetzt mit einem Klick über die Startseite zu erreichen. mehr...

Open Government Partnership: Arbeitsplan für Deutschland

[27.07.2016] Der Arbeitskreis für einen Beitritt Deutschlands zur Open Government Partnership hat einen Entwurf für einen nationalen Arbeitsplan vorgelegt. Der Beitritt sei notwendig, um der Verantwortung für ein transparentes, effizientes und bürgernahes Regierungshandeln national wie international gerecht werden zu können. mehr...

1 732 733 734 735 736 1.338