Dienstag, 26. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis Ammerland: Verschiebe nicht auf morgen

[22.07.2016] Wer den kommunalen Gesamtabschluss erfolgreich umsetzen möchte, sollte sich früh mit ihm befassen. Insbesondere beim ersten Konzernabschluss sind Vorbereitung und Abstimmungsaufwand hoch – diese Erfahrung hat auch der Kreis Ammerland gemacht. mehr...

Mannheim erleben mit der neuen App der Stadt.

Mannheim: App zum Erleben gestartet

[21.07.2016] Mit Mannheim Erleben bietet die Stadt eine App für Touristen und Einheimische an. Sie soll als digitaler Leitfaden für die schönsten Orte Mannheims dienen. mehr...

Dank Responsive Design lässt sich die neue Website der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land auch auf einem mobilen Endgerät optimal abrufen.

Seegebiet Mansfelder Land: Digital entstaubt

[21.07.2016] Die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land hat ihr Portal einem umfassenden Relaunch unterzogen. Jetzt ist die Website nicht nur im Responsive Design gestaltet, sondern verweist auch auf die neue Facebook-Seite der Kommune. mehr...

Kreis Mainz-Bingen: Fehler vermeiden

[21.07.2016] In der Kreisverwaltung Mainz-Bingen hat sich eine Reihe von Mitarbeitern an der Weiterentwicklung der Finanzlösung K1 beteiligt. Ihre Erfahrungen sollen helfen, das Programm nutzerfreundlicher zu gestalten und so die Zahl der Fehlerquellen zu reduzieren. mehr...

Dataport: Solides Geschäftsjahr 2015

[21.07.2016] Dataport hat im vergangenen Geschäftsjahr nicht nur den Umsatz gesteigert, sondern auch die Investitionen. Wie geplant weist die Bilanz außerdem einen Fehlbetrag von etwa drei Millionen Euro aus. mehr...

Senden: Jugendgerechte Bürgerbeteiligung

[20.07.2016] Die Stadt Senden plant die Nutzung der Internet-Plattform Myopinion, um Bürgermeinungen zum integrierten Stadtentwicklungskonzept zu erhalten. Vor allem Jugendliche sollen zur Teilnahme animiert werden. mehr...

Weilheim-Schongau/Bad Tölz-Wolfratshausen: Kreise starten Bildungsportal

[20.07.2016] Ein gemeinsames Bildungsportal haben die Landkreise Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen gestartet. mehr...

AKDB: OK.PWS für außerbayerische Kunden

[20.07.2016] In Rheinland-Pfalz, Sachsen, Baden-Württemberg, Hessen und im Saarland kann die Software OK.PWS der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) für eine Reisekostenabrechnung per Knopfdruck genutzt werden. mehr...

In Bayern funkt die Polizei nun flächendeckend digital.

Bayern: Polizei funkt digital

[20.07.2016] Landesweit funkt jetzt die Bayerische Polizei digital. Für die Teilnahme am Digitalfunk hat der Freistaat alle bayerischen Zweckverbände für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung sowie alle Landkreise und kreisfreien Städte gewinnen können. mehr...

AKDB: BSI bestätigt IT-Sicherheit

[19.07.2016] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sämtliche kundenspezifische IT-Prozesse der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) rezertifiziert. mehr...

Wichtige Arbeitshilfe: Das private Smartphone.

Mobile Government: Erlaubend regulieren

[19.07.2016] Die Digitalisierung des Privatlebens schleicht sich unaufhaltsam in die Arbeitswelt ein. Öffentliche Verwaltungen sollten darauf reagieren. Statt auf Verbote, Strafen und Standardlösungen zu setzen, sollten sie Arbeitsplätze und Prozesse mit Bedacht regulieren. mehr...

Der Lahn-Dill-Kreis und die Städte Wetzlar und Solms starten eine gemeinsame Internet-Seite zum Thema Energie und Klimaschutz.

Lahn-Dill-Kreis: Klimaschutz-Portal gestartet

[19.07.2016] Der Lahn-Dill-Kreis und die Städte Wetzlar und Solms haben eine gemeinsame Internet-Seite zum Thema Energie und Klimaschutz gestartet. mehr...

audius: Platinbaum übernimmt KOMPayment

[19.07.2016] Die Firma Platinbaum übernimmt die Software-Lösung KOMPayment von Anbieter audius. Bestehende Wartungsverträge werden weitergeführt. mehr...

BMBF: 20 Zukunftsstädte werden gefördert

[18.07.2016] Für die zweite Phase des Wettbewerbs Zukunftsstadt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sind 20 Kommunen ausgewählt worden. Dort sollen mit Bürgern und Wissenschaft Ideen für eine lebenswerte und nachhaltige Stadt weiterentwickelt werden. mehr...

Ceyoniq: Besseres Dokumenten-Management in SAP

[18.07.2016] Ein neues Modul von Ceyoniq soll SAP-Anwendern das Dokumenten-Management erleichtern. Das Modul ermöglicht ihnen den direkten Zugriff auf Informationen aus IT-Drittsystemen über die Ceyoniq Lösung nscale. mehr...

1 734 735 736 737 738 1.338