Mittwoch, 27. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Bürger-App von Schönau am Königssee bietet nicht nur umfassende Informationen

Schönau am Königssee: App in die Zukunft

[09.05.2016] Via App bietet Schönau am Königssee nicht nur Informationen über die Gemeinde oder Verwaltung an. Die Anwendung kann ebenso als Mängelmelder, Fahrplan oder für Online-Behördengänge genutzt werden. mehr...

IT-Planungsrat: Attraktives E-Government

[09.05.2016] Am 2. und 3. Mai 2016 fand in Berlin der 4. Fachkongress des IT-Planungsrats statt. Diskutiert wurde unter anderem die Frage, wie die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland vorangetrieben werden kann. mehr...

Rheinland-Pfalz: Elektronische Beihilfebescheide

[09.05.2016] In Rheinland-Pfalz haben Beamte nun die Möglichkeit, ihre Beihilfebescheide elektronisch vom Landesamt für Finanzen übermittelt zu bekommen. mehr...

Ines Fiedler übernimmt im IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) die alleinige Vorstandsposition.

ITDZ Berlin: Fiedler ist neue Vorständin

[09.05.2016] Die alleinige Vorstandsposition beim IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) übernimmt Ines Fiedler. mehr...

BAMF: Flüchtlingsmanagement digitalisiert

[09.05.2016] Mit ASYL Online steht dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine zentrale Integrationsplattform zur Verfügung, die das Flüchtlingsmanagement digitalisiert. Die Lösung basiert auf Oracle-Technologien. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Breitband-Förderung in Gewerbegebieten

[06.05.2016] Weil der Bund die Breitband-Förderung in Gewerbegebieten nicht berücksichtigt, hat das Land Nordrhein-Westfalen den Zugang zur Landesförderung in Gewerbegebieten vereinfacht und beschleunigt. mehr...

Barthauer Software: Einladung zur Anwenderkonferenz

[06.05.2016] Über neue Entwicklungen rund um das Netzinformationssystem BaSYS von Anbieter Barthauer können sich Anwender auf der 7. BaSYS User Conference Anfang Juli in Heidelberg informieren. mehr...

Der Kreis Soest veröffentlicht freie Geodaten über Windkraftanlagen im Internet.

Kreis Soest: Geodaten über Windkraftanlagen

[06.05.2016] Freie Geodaten über Windkraftanlagen im Kreis Soest hat die Kommune im Internet veröffentlicht. Die Angaben nützen nicht zuletzt bei der Ermittlung neuer Standorte. mehr...

Südwestfalen-IT: Neues Rechenzentrum eingeweiht

[06.05.2016] Das neue Rechenzentrum der Südwestfalen-IT ist jetzt offiziell eingeweiht worden. Es sichert den Datenfluss für fünf Kreise in der Region. mehr...

Die Stadt Meinerzhagen präsentiert sich mit neuer Website.

Meinerzhagen: Viele Hände gestalten neue Website

[06.05.2016] Die Stadt Meinerzhagen hat einen neuen Internet-Auftritt. Da verschiedene Fachbereiche in den Relaunch miteinbezogen wurden, bietet die Seite einen echten Mehrwert für den Bürger. mehr...

Berlin: Elektronische Vergabe ist Pflicht

[04.05.2016] Der Berliner Senat hat die verbindliche Anwendung der elektronischen Vergabe im Land bekannt gegeben. Die Vergabepraxis soll so erleichtert und beschleunigt werden. mehr...

Jon Abele von BearingPoint (links) und Christian Korff von Cisco begrüßen die Finalisten des 15. E-Government-Wettbewerbs in Berlin.

E-Government-Wettbewerb: Finalisten präsentieren Projekte

[04.05.2016] Auf dem Finalistentag des 15. E-Government-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco wurden 13 Projekte vorgestellt. Nun entscheidet eine Jury, welche der nominierten Vorschläge prämiert werden. mehr...

Stadtwerke Neumünster/Kreis Dithmarschen: Glasfaser verbindet

[04.05.2016] Der Kreis Dithmarschen wird jetzt von den Stadtwerken Neumünster (SWM) mit schnellem Internet versorgt. Das Glasfasernetz wurde dafür unter einer Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal befestigt. mehr...

Vergabeverfahren: Unlautere Methoden?

[04.05.2016] In Ostdeutschland wechseln auffällig viele Kommunen von der Finanz-Software CIP-KD auf ein Konkurrenzprodukt. Unterlegene Wettbewerber erheben Vorwürfe: Die Vergabeverfahren würden nicht rechtmäßig durchgeführt. mehr...

Software-Lösungen erleichtern Kommunen die Pflege ihres Baumbestands.

Schwandorf: Baumkataster erleichtert den Arbeitsalltag

[03.05.2016] Die Erweiterung der Facility-Management-Lösung ProOffice um das Modul Baumkataster sorgt bei den zuständigen Außendienstmitarbeitern der bayerischen Stadt Schwandorf für wesentliche Arbeitserleichterungen. mehr...

1 750 751 752 753 754 1.338