Donnerstag, 11. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

In Berlin soll ein Baustellenatlas für mehr Transparenz im öffentlichen Straßenraum sorgen.

Berlin: Alle Baustellen im Blick

[23.09.2015] Der Berliner Baustellenatlas gibt eine Übersicht über alle Baumaßnahmen der deutschen Bundeshauptstadt. Von dem neuen Angebot profitieren nicht nur Anwohner, sondern auch Wirtschaft und Umwelt. mehr...

Wie im Saarland können jetzt auch alle Kommunen in Rheinland-Pfalz Interamt nutzen.

Saarland/Rheinland-Pfalz: Flächendeckend Interamt

[23.09.2015] Den Grundstein für die flächendeckende Nutzung von Interamt in allen Kommunen haben das Saarland und Rheinland-Pfalz gelegt. Zum Einsatz kommt eine Premium-Variante der Bewerber-Management-Lösung. mehr...

ÖFIT: Spontan im Ehrenamt

[23.09.2015] Eine Online-Mitmachbörse für bürgerschaftliches Engagement ermöglicht es, ehrenamtliche Arbeit zu organisieren. Freiwillige, Organisationen und Agenturen können so Gesuche finden, einstellen und verwalten. mehr...

Kleve: Vorreiter bei KITA-ONLINE

[23.09.2015] Kleve führt mit KITA-ONLINE ein neues System zur Bedarfs- und Anmeldung für Kindertageseinrichtungen ein. Alle Betreuungsangebote in der Stadt sollen mithilfe des Systems transparenter dargestellt werden. mehr...

Das Braunschweiger Bürgertelefon ist jetzt unter der 115 zu erreichen.

Braunschweig: Bürgertelefon unter 115

[22.09.2015] Als dritte Stadt Niedersachsens beteiligt sich Braunschweig am 115-Verbund. Künftig erhalten somit rund 250.000 weitere Bürger über die einheitliche Behördenrufnummer Auskunft. mehr...

Auf dem Europaplatz in Friedberg surfen Nutzer jetzt eine Stunde lang kostenlos im öffentlichen WLAN.

Wetteraukreis: Freies WLAN in Friedberg

[22.09.2015] In Friedberg steht den Bürgern am Standort der Kreisverwaltung kostenloses WLAN zur Verfügung. Vor der Nutzung müssen die Bedingungen des Betreibers akzeptiert werden. mehr...

GDI-Südhessen: Lösung für INSPIRE-Umsetzung

[22.09.2015] Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur (GDI) Südhessen will eine zentrale Lösung zur technischen Realisierung der INSPIRE-Richtlinie aufbauen. Durch einen hohen Automationsgrad müssen die künftigen Plattform-Nutzer nur wenig eigenes INSPIRE-Know-how mitbringen. mehr...

Luzern: Premiere beim Datenstandard

[22.09.2015] Als erster Schweizer Kanton führt Luzern einen neuen Datenstandard ein. Die Zusammenarbeit der Verwaltungen soll dadurch leichter werden. mehr...

Sicher dank BSI-Grundschutz.

IT-Sicherheit: Gut gewappnet

[21.09.2015] Für Behörden empfiehlt sich ein hohes Sicherheitsniveau gemäß BSI-Grundschutz oder ISO-27001-Standard. IT-Security muss als kontinuierlicher Management-Prozess mit den Hauptkomponenten Analyse, Planung, Umsetzung und Revision betrachtet werden. mehr...

Bremen: itslearning-Nutzertreffen 2015

[21.09.2015] Das Landesinstitut für Schule Bremen und itslearning laden Anfang November zum Nutzertreffen in die Hansestadt ein. Neben nationalen und internationalen Fachbeiträgen stehen unterschiedliche Foren auf der Treffenagenda. mehr...

Intergraph: Neue Green-GIS-Initiative

[21.09.2015] Eine neue Software-Version von Anbieter Intergraph minimiert nicht nur die Anforderungen an die Speicherkapazität raumbezogener Daten. Auch der Bedarf an Servern und Rechenleistung wird reduziert. mehr...

MACH: Starterpaket E-Akte

[21.09.2015] Um öffentlichen Einrichtungen den Einstieg in die digitale Aktenführung zu erleichtern, bietet die Firma MACH ein Starterpaket an. Es widmet sich den grundlegenden organisatorischen und fachlichen Aspekten der Einführung. mehr...

Göttingen: Grünes Facebook-Profil

[18.09.2015] Auf die veränderten Kommunikationsgewohnheiten reagiert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Göttinger Stadtrat mit einem eigenen Facebook-Profil. mehr...

krz: Mit Unterstützung gewählt

[18.09.2015] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen technisch begleitet. Die laufenden Auszählungen konnten Interessierte auf der Web-Seite des IT-Dienstleisters in Form von Grafiken live mitverfolgen. mehr...

Intergraph/Micus: Planungstool für NGA-Netze

[18.09.2015] Zum Ausbau der Next-Generation-Access (NGA)-Netze bieten die Unternehmen Intergraph und Micus ein Online-Planungstool an. Es soll die Verwaltungsschritte der öffentlichen Hand erleichtern und beschleunigen. mehr...

1 800 801 802 803 804 1.341