Donnerstag, 11. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

In Mülheim an der Ruhr verorten nicht nur die Stadt

Mülheim an der Ruhr: Eine Stadt setzt Punkte

[13.08.2015] Auf geografisch verortete Daten können die Bürger in Mülheim an der Ruhr jederzeit online zugreifen. Die entsprechenden Informationen liefert dabei nicht nur die Stadt. Auch die Nutzer selbst sorgen für Aktualität. mehr...

Governikus: Mitglied des NEGZ

[13.08.2015] Als neues Mitglied bringt sich das Unternehmen Governikus beim Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) ein. mehr...

Der Zugriff auf den Geodatenatlas des Kreises Borken ist nun auch über Smartphone und Tablet möglich.

Kreis Borken: Standortrecherchen für unterwegs

[13.08.2015] Auf den Geodatenatlas des Kreises Borken können Interessierte jetzt auch mit ihrem mobilen Endgerät zugreifen. mehr...

Das Führungskräfteforum Innovatives Management der Firma MACH soll im Jahr 2015 zeigen

Veranstaltung: Hürden als Hilfsmittel

[12.08.2015] Das diesjährige Führungskräfteforum Innovatives Management der Firma MACH soll zeigen, dass bei allen Herausforderungen eine erfolgreiche Verwaltungsmodernisierung möglich ist. mehr...

Materna: Infora übernommen

[12.08.2015] Materna hat das Beratungsunternehmen Infora gekauft. Der IT-Dienstleister will so von der Beratung bis zur Realisierung alles aus einer Hand bieten. mehr...

Kreis Pirna: Online-Umfrage zum Breitband

[12.08.2015] Mit einer Online-Umfrage bereitet der Kreis Pirna den Breitband-Ausbau vor. Die Teilnehmer werden etwa nach den aktuellen Down- und Upload-Geschwindigkeiten sowie den ihrer Meinung nach notwendigen Werten gefragt. mehr...

Was Grundschüler in Venedig an ihrem Schulweg stört erfahren die Stadtplaner dank einer App.

Venedig: App zum Schulweg

[11.08.2015] Den Schulweg sicher, nachhaltig und gesund gestalten – in Venedig können die Grundschüler das selbst miterarbeiten. Zum Einsatz kommt dafür eine App, die den Stadtplanern die Perspektive der Kinder vermittelt. mehr...

Regionalkonferenz: Digitale Agenda für Kommunen

[11.08.2015] Mit einer Reihe von Regionalkonferenzen zum Thema Digitale Agenda für Kommunen, will die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, eine Plattform zum Austausch schaffen. Auch soll damit der kommunalen Stimme mehr Gewicht beim Nationalen IT-Gipfel gegeben werden. mehr...

Eine App hilft städtischen Mitarbeitern den Ist-Zustand der Straßenbeleuchtung noch vor Ort digital zu erfassen.

Softplan: Von der Bürger-App zur Sachdaten-App

[11.08.2015] Eine Erweiterung des Mängelmelders ermöglicht es künftig auch der kommunalen Verwaltung, die mobile Anwendung des Unternehmens Softplan zu nutzen. Außendienstmitarbeiter können so beispielsweise vor Ort Sachschäden und Reparaturen protokollieren. mehr...

Als E-Government-Modellkommune hat Düren Besuch vom ZDF bekommen.

Düren: Vorbild nicht nur online

[11.08.2015] Mehr als 1.200 Nutzer haben zwischenzeitlich vom Bürgerportal Dürens Gebrauch gemacht. Um den Ansprüchen der Bürger gerecht zu werden, will die E-Government-Modellkommune noch in diesem Jahr weitere Online-Dienstleistungen freischalten. mehr...

Neue Lösung fördert Effizienz im Sozialamt.

Sozialwesen: Auf Sicherheit bedacht

[10.08.2015] Die Bedeutung der Sozialsysteme in Deutschland wächst. Umso wichtiger ist ein effizientes Arbeiten im Sozialamt. Der IT-Dienstleister ekom21 bietet den kommunalen Trägern dafür eine Gesamtlösung an. mehr...

Berlin: Neues Verfahren bei Terminbuchung

[10.08.2015] Um den Handel mit online buchbaren Terminen für die Kfz-Zulassungsbehörde einzugrenzen, setzt Berlin auf ein neues Verfahren. Abgesagte Termine sind nur noch über das Servicetelefon buchbar. mehr...

Archivmitarbeiter Jürgen Grams hat die Heimatbuchaufsätze für das elektronische Register im Kreis Viersen ausgewertet.

Kreis Viersen: Register komplett

[10.08.2015] Mitarbeiter des Kreisarchivs Viersen haben weitere Heimatbuchaufsätze für das elektronische Register ausgewertet. Damit ist der Service bis hin zum Jahr 2015 aktualisiert. mehr...

Rund ein Fünftel der im Bürgerportal Mein Nürnberg registrierten Bürger haben bis August 2015 die eID für die Anmeldung genutzt.

Nürnberg: Bürgerportal startet erfolgreich

[07.08.2015] Mit Erfolg ist das Bürgerportal Mein Nürnberg an den Start gegangen. Dank der Identitätsbestätigung per eID kann die Stadt bei immer mehr Verwaltungsverfahren auf die Schriftform verzichten. mehr...

Schweiz: Firmen wickeln online ab

[07.08.2015] Gemäß der Studie Firmen und E-Government wickeln immer mehr Firmen ihre Behördengänge online ab. Außerdem erfreut sich die SuisseID einer steigenden Bekanntheit. mehr...

1 808 809 810 811 812 1.341