Freitag, 12. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Dr. Markus Söder

Bayern: E-Government-Gesetz entworfen

[15.05.2015] Digitale Rechte für Bürger und Unternehmen verankert Bayern im jetzt vorgestellten Entwurf eines E-Government-Gesetzes für den Freistaat. Auch für die digitale Zusammenarbeit von Freistaat und Kommunen schaffe das neue Gesetz einen flexiblen Rechtsrahmen. mehr...

Zum dritten Mal lädt ekom21 zur Hausmesse ein.

ekom21: Hausmesse lockt wieder

[15.05.2015] Zum dritten Mal veranstaltet ekom21, der größte kommunale IT-Dienstleister in Hessen, seine Hausmesse. Zum 45-jährigen Bestehen soll die Besucher ein besonderes Programm erwarten. mehr...

Onleihe fördert in Freiburg auch die Nachfrage nach Print-Ausgaben.

Freiburg: Onleihe sorgt für Trubel

[15.05.2015] Im vergangenen Jahr hat die Stadtbibliothek Freiburg erneut einen enormen Erfolg bei der Onleihe erreicht. Das geht aus ihrem Jahresbericht 2014 hervor. Die starke Nutzung digitaler Medien intensiviert zugleich die Nachfrage nach gedruckten Medien. mehr...

Ludwigsburg, Kornwestheim: Pioniere mit Energie

[15.05.2015] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben ein Online-Portal eingerichtet, über das Versorgungsstörungen gemeldet werden können. Schäden sollen somit schneller und effektiver repariert werden. mehr...

MRN: Verwaltungsdurchklick aufgebaut

[15.05.2015] Ansprechpartner und Verwaltungsvorgänge auf einen Klick – das will die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) mit dem Portal verwaltungsdurchklick.de den Unternehmen in der Region ermöglichen. 14 Unternehmenslagen sind jetzt online. mehr...

Wettbewerb: Beispielhafte Beschaffer gesucht

[13.05.2015] Spitzenleistungen öffentlicher Auftraggeber wollen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik erneut prämieren. mehr...

Der Beteiligungsprozess zum Transparenzgesetz in Rheinland-Pfalz war laut Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein Erfolg.

Rheinland-Pfalz: Beteiligungsverfahren abgeschlossen

[13.05.2015] Die Bürgerbeteiligung zur Erarbeitung eines Transparenzgesetzes in Rheinland-Pfalz ist beendet. Mit den Ergebnissen wird sich jetzt die Landesregierung auseinandersetzen. Ein zentrales Anliegen betrifft die Daten von Kommunen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Einfach mobil für gefragte Online-Services signieren.

Serie: Signatur mit Potenzial

[13.05.2015] Um Verwaltungsdienstleistungen zu erleichtern, erarbeitet Rheinland-Pfalz nicht nur ein eigenes E-Government-Gesetz. Mit der so genannten Unterschrift unterwegs werden auch Hürden bei der qualifizierten elektronischen Signatur abgebaut. mehr...

Bingen am Rhein: Surfen für 60 Minuten

[13.05.2015] Die Stadtverwaltung in Bingen am Rhein hat an unterschiedlichen Orten der Kommune kostenloses WLAN eingerichtet. mehr...

Jon Abele

E-Government-Wettbewerb: Wahl des Publikumslieblings

[13.05.2015] Der diesjährige E-Government-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco geht in die Endrunde. Aus den 22 Finalisten können die Bürger jetzt online für ihren Favoriten stimmen. mehr...

Mobiles und digitales Lernen mit den Bücherhallen Hamburg.

Hamburg: Kooperation fördert Know-how

[12.05.2015] Die Angebote der E-Bücherhallen in der Freien- und Hansestadt Hamburg stehen jetzt auch den am Pilotprojekt „Start in die nächste Generation“ beteiligten Schulen zur Verfügung. Möglich macht das eine Kooperation zwischen den Bücherhallen und der Schulbehörde Hamburg. mehr...

Sozialhilfe: Serienbrief per Mausklick

[12.05.2015] Serienbriefe und Massenanschreiben einfach erstellen und versenden – das ermöglicht die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) den Sozialhilfeverwaltungen mit einem neuen Software-Modul. mehr...

Das Unternehmen Eusanet schließt Lücken in der Breitbandversorgung via Satellit.

Eusanet: Signale aus dem All

[12.05.2015] Das Unternehmen Eusanet schließt Lücken in der Breitband-Versorgung via Satellit. Jetzt wurden weitere weiße Flecken an das schnelle Netz angeschlossen. mehr...

Die jährliche Konferenz der Major Cities of Europe findet in diesem Jahr in Hamburg statt.

Konferenz: Vernetzte Stadt

[12.05.2015] Die jährliche Konferenz der Major Cities of Europe findet in diesem Jahr in Hamburg statt. mehr...

Kongress Neue Verwaltung thematisiert aktuelle Trends.

Kongress Neue Verwaltung: Erfahrungen teilen

[11.05.2015] Unter dem Motto stabil. mobil. agil. wird der 16. Kongress Neue Verwaltung vor allem aktuelle Trends wie mobile Web-Seiten, proaktive Angebote und konsolidierte Systeme in Vordergrund stellen. Hinzu kommen Themen aus dem behördlichen Gesundheitsmanagement oder Personalentwicklung im demografischen Wandel. mehr...

1 826 827 828 829 830 1.342