Freitag, 21. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Bürger können ihre Fahrzeuge online ab- und ummelden.

Kfz-Wesen: Zeichen setzen

[30.04.2015] Die internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) soll kommen. Bislang ist sie allerdings nur auf die Ab- und Ummeldung von Fahrzeugen beschränkt. Deutschlandweit arbeiten IT-Dienstleister und Zweckverbände an effizienten Lösungen für die Kommunen. mehr...

Schwerin: Klarschiff machen

[29.04.2015] Ein Ideen- und Beschwerde-Management ist in Schwerin seit zehn Jahren etabliert. Jetzt will die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns das onlinebasierte Portal Klarschiff einführen. mehr...

Boren: Neue Seiten der Gemeinde

[29.04.2015] Eine neue Website hat die Gemeinde Boren erhalten. Entstanden ist sie dank des Förderprogramms Schleswig-Holstein vernetzt. mehr...

Lecos-Rechenzentrum wurde energetisch optimiert.

Green IT: Transparenter Energiefluss

[29.04.2015] Der IT-Dienstleister der Stadt Leipzig hat sein Rechenzentrum energetisch analysiert. Jetzt wird mit ausgefeilten Maßnahmen der Energieverbrauch gesenkt. Das kommt nicht nur dem Budget, sondern auch der Umwelt zugute. mehr...

Thüringen: Zuversicht beim Breitband-Ausbau

[29.04.2015] Die Grundversorgung ist gewährleistet. Jetzt will Thüringen mehr Tempo auf den Datenautobahnen des Landes. Der Freistaat begrüßt deshalb Zusagen des Bundes für den Breitband-Ausbau. mehr...

Kreis Soest: Gemeinsam Breitband ernten

[28.04.2015] Nachträglich konnte der Breitband-Ausbau in einem Höinger Baugebiet veranlasst werden. Das wurde nicht zuletzt durch das Zutun von Christoph Hellmann, Breitband-Koordinator im Kreis Soest, möglich. mehr...

Test bestanden: Audit bestätigt sicheren Datenumgang.

Kreis Wunsiedel: IT im Selbst-Check

[28.04.2015] Um herauszufinden, wie es um die eigene IT-Sicherheit steht, hat sich das Landratsamt Wunsiedel dem Audit eines unabhängigen Gutachterinstituts unterzogen. Das Ergebnis: Im kommunalen Vergleich schneidet das Landratsamt überdurchschnittlich gut ab. mehr...

Gewinner des Straßen-Geo-Innovationspreises 2015.

Jagstzell / Pforzheim / Bocholt: Straßen-Geo-Preisträger 2015

[28.04.2015] Für ihre Lösungen für die Erhaltung kommunaler Straßen, wurden Jagstzell, Pforzheim und Bocholt mit dem Straßen-Geo-Innovationspreis 2015 ausgezeichnet. mehr...

Bremen: Transparenter als Hamburg

[28.04.2015] Die von der Bremischen Bürgerschaft beschlossene Novellierung des Informationsfreiheitsgesetzes erweitert die Verwaltungstransparenz in Bremen. Damit hat die Freie Hansestadt laut eigenen Angaben gegenüber Hamburg wieder die Nase vorn. mehr...

Kreis Biberach: Appfall gefragt

[27.04.2015] Seit dem Jahreswechsel bietet der Kreis Biberach die so genannte MyMüll-App an. Zwischenzeitlich wurde die Lösung rund 5.000-mal heruntergeladen. mehr...

Österreich: Digitale Post vom Staatsanwalt

[27.04.2015] Die österreichische Justiz hat den Zustelldienst digitalisiert. Schreiben von Gerichten oder Staatsanwälten können nun elektronisch empfangen werden. mehr...

Magdeburg: Petitionen online einreichen

[27.04.2015] Über das Magdeburger Web-Portal können die Bürger der Stadt künftig auch Petitionen einreichen. Die einzelnen Anliegen werden dann im Kommunal- und Rechtsausschuss behandelt oder an den Petitionsausschuss Sachsen-Anhalts weitergeleitet. mehr...

115-Teilnehmerkonferenz: Familientreffen in Leipzig.

115: Teilnehmerkonferenz in Leipzig

[27.04.2015] Zum fünften Mal trafen sich die 115-Teilnehmer aus Bund, Ländern und Kommunen zur Konferenz – diesmal in Leipzig. Ein Tenor der Veranstaltung: Die einheitliche Behördenrufnummer ist auf Erfolgskurs. Besonderes Engagement zugunsten dieses Erfolgs wurde ausgezeichnet. mehr...

Berlin: Anonym besser bewerben

[24.04.2015] Die Berliner Verwaltung hat ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren getestet – mit Erfolg. Noch in diesem Jahr soll ein webbasiertes Pilotverfahren eingeführt werden. mehr...

RZ-Modernisierung: Grünes Licht für Green IT.

Green IT: Klare grüne Strategie

[24.04.2015] Bei der Modernisierung des Rechenzentrums des kommunalen IT-Dienstleisters ekom21 ging es nicht nur darum, den hohen Ansprüchen an die Datensicherheit gerecht zu werden. Auch auf Umweltfreundlichkeit, lange Lebensdauer und geringen Verbrauch wurde Wert gelegt. mehr...

1 844 845 846 847 848 1.357