Freitag, 21. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Am Rande der CeBIT 2015 fand die Frühjahrssitzung des IT-Planungsrats statt.

IT-Planungsrat: E-Government wird bürgernah

[19.03.2015] Am Rande der CeBIT traf sich der IT-Planungsrat zu seiner diesjährigen Frühjahrssitzung. Zentrale Themen waren der Ausbau von Online-Dienstleistungen sowie die IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung. mehr...

Thomas Werner

Interview: Kommunale Basis ausbauen

[19.03.2015] Das Unternehmen MACH, IT-Spezialist für die öffentliche Hand, will das Engagement im kommunalen Markt verstärken. Dafür zuständig ist Thomas Werner. Kommune21 sprach mit dem neuen Vertriebsleiter über die Pläne. mehr...

Schneller zum Führerschein: Ein Vordruck mit Passbild und Unterschrift des Antragstellers wird eingescannt und digital an die Bundesdruckerei gesandt.

Main-Tauber-Kreis: Mit Tempo zum Führerschein

[19.03.2015] Dank eines neuen IT-Verfahrens kann das Landratsamt im Main-Tauber-Kreis Führerscheine doppelt so schnell bestellen wie bisher. Das Pilotprojekt soll auf andere Landratsämter ausgeweitet werden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Open.NRW-Portal gestartet

[19.03.2015] Das Open.NRW-Portal ist mit 500 Datensätzen an den Start gegangen. Es verspricht nicht nur den offenen Zugang zu Daten der Landesverwaltung, sondern auch zu Mitsprachemöglichkeiten. Lob kommt von der Transparenz-Initiative NRW blickt durch. mehr...

Emsdetten: 25 Jahre digitaler Sitzungsdienst

[18.03.2015] Seit einem Vierteljahrhundert ist die virtuelle Ratsarbeit fester Bestandteil in Emsdetten. Anfangs beschränkte die Kommune diese auf interne Abläufe, heute präsentiert sie Sitzungsergebnisse auch im Netz. mehr...

CeBIT-Kommunaltag: Gemeinden rüsten für die Zukunft

[18.03.2015] Auf dem neunten CeBIT-Kommunaltag des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) fordert der Spitzenverband Breitband für alle. Aber auch die Bürgerbeteiligung der Zukunft war ein Thema. mehr...

Landrat Manfred Görig

Geodaten-Management: Georeferenzierter Kreis

[18.03.2015] Der hessische Vogelsbergkreis arbeitet am Aufbau einer gemeinsamen Geodaten-Infrastruktur. Inzwischen sind alle Kommunen des Kreises vom Nutzen überzeugt und machen mit. Kommune21 sprach mit Landrat Manfred Görig über die Vorteile einer kreisweiten GDI. mehr...

Open Data: Online-Ideensammlung gestartet

[18.03.2015] Einen Beteiligungsprozess zur Nutzung offener Verwaltungsdaten haben das Bundesinnenministerium und die Initiative D21 angestoßen. Vier Wochen lang können Ideen über eine neue Online-Plattform eingereicht werden. mehr...

Basel: Service für Bestattungsanzeigen

[18.03.2015] Mit einem Online-Kalender für Trauerfeiern bietet der Kanton Basel eine kostenlose Möglichkeit, amtliche Todesanzeigen zu veröffentlich. mehr...

E-Rechnung: Via FMS bearbeiten

[18.03.2015] Die Formular-Management-Lösung (FMS) der Bundesverwaltung können Behörden jetzt auch für die Bearbeitung von E-Rechnungen einsetzen. Zusätzliche Lizenzkosten entstehen dadurch nicht. mehr...

Vogelsbergkreis: Bügermeisterdienstversammlung diskutiert GDI.

Geodaten-Management: Vom Runden Tisch zur GDI

[18.03.2015] Eine kreisweite Geodaten-Infrastruktur bringt Vorteile für alle angehörigen Gemeinden. Im Vogelsbergkreis erarbeitete ein Runder Tisch die Basis. mehr...

Governikus: Die prozessorientierte Zukunft

[17.03.2015] Governikus stellt auf der CeBIT sein Portfolio zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen vor. mehr...

Thüringen: Etablierte Online-Services

[17.03.2015] Die Thüringer Online-Services erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Besonders viele Mausklicks entfallen auf den Zuständigkeitsfinder und den Formular-Server. mehr...

ekom21 / Infoma: Kooperation mit PayPal

[17.03.2015] Neue E-Government-Partner hat PayPal bekannt gegeben. Die Kooperation mit IT-Dienstleister ekom21 und Software-Anbieter Infoma soll den Weg für neue Projekte ebnen. mehr...

Ob der Bus pünktlich kommt

Kreis Vorpommern-Greifswald: Mobile Fahrgastinformation

[17.03.2015] Per App können sich Fahrgäste im Kreis Vorpommern-Greifswald minutengenau über die Abfahrtzeiten von Linienbussen sowie eines Fernlinienbusses informieren. Die Lösung der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald (VVG) ist jetzt optimiert worden. mehr...

1 852 853 854 855 856 1.357