Freitag, 21. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Frankfurt am Main: International im Austausch

[05.11.2014] Über aktuelle Fortschritte im E-Government berichtet Jan Schneider, Stadtrat von Frankfurt am Main, bei einem Treffen des internationalen Städtenetzwerks WeGO in China. Dabei will er unter anderem das städtische Beteiligungs- und das Open-Data-Portal präsentieren. mehr...

Umfrage: Nachholbedarf beim schnellen Internet

[05.11.2014] Über mangelnde Bandbreiten klagen vor allem Internet-Nutzer in kleinen Gemeinden. Das hat eine aktuelle Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. mehr...

Baden-Württemberg: Modernisierung des E-Government-Portals service-bw beauftragt.

Baden-Württemberg: Weiterentwicklung des Serviceportals

[05.11.2014] Das Land Baden-Württemberg hat das Unternehmen Seitenbau mit der Modernisierung seines E-Government-Portals service-bw beauftragt. Die neue Website soll Anfang 2016 bereitstehen. mehr...

Bund: AusweisApp2 im Test

[04.11.2014] Die neue AusweisApp des Bundes ist jetzt in die dreimonatige Erprobungsphase gestartet. Noch bis Ende Januar können Nutzer die Software testen und bewerten. mehr...

NetCologne/RWE: Breitband fürs Land

[04.11.2014] Die Unternehmen NetCologne und RWE arbeiten beim Breitband-Ausbau zusammen und bringen die Bürger in zwei ländlichen Gemeinden Nordrhein-Westfalens ans schnelle Netz. mehr...

Die Doppik ist mehr als ein neuer Buchungsstil.

Finanzwesen: Doppisch denken

[04.11.2014] Mit der Doppikeinführung kommt mehr als ein neuer Buchungsstil in die Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns. Doppisches Denken muss zulässig sein und gefördert werden. In Relation zu Fachdaten gesetzt, ergibt sich sogar eine Reihe an Folgenutzungsmöglichkeiten. mehr...

Gemeinde Augustdorf im Kreis Lippe erhält Anschluss an die 115.

Augustdorf: Gemeinde wählt die 115

[04.11.2014] Die einheitliche Behördenrufnummer wächst um einen weiteren Teilnehmer: Seit Anfang November können auch Bürger der Gemeinde Augustdorf im Kreis Lippe die 115 wählen. mehr...

AKDB: Neue Produktgeneration vorgestellt

[04.11.2014] Ihre neue Produktlinie SYNERGO hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) vorgestellt. Diese zeige sich in der Vorgangsbearbeitung besonders teamorientiert und kommunikativ, so der Anbieter. mehr...

BREKO: Breitband kreativ ausbauen

[03.11.2014] Der Einsatz alternativer Verlegetechniken ermöglicht einen Ausbau mit hochmodernen Glasfasernetzen auch in Gebieten, in denen dies aufgrund der hohen Kosten sonst nicht wirtschaftlich wäre. Auf den kreativen Netzausbau setzen etwa die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO). mehr...

Stadt Paderborn startet E-Partizipationsplattform zur Konversion.

Paderborn: Bürgerbeteiligung zur Konversion

[03.11.2014] Zu dem in den kommenden Jahren anstehenden Konversionsprozess hat die Stadt Paderborn eine Online-Beteiligungsplattform freigeschaltet. Bürger können darüber mitdiskutieren, wie das künftige Erscheinungsbild der Stadt aussehen soll, und ihre Ideen dazu einbringen. mehr...

Südtirol: Ideenbörse erfährt rege Beteiligung

[03.11.2014] An der Gestaltung der digitalen Zukunft der italienischen Provinz Südtirol können sich auch die Bürger beteiligen. Auf der digitalen Ideenbörse sind bereits mehr als 500 Stimmen eingegangen. mehr...

Vitako: Infotag zum Neuen Internet

[03.11.2014] Zu einem Infotag zum Thema „Neues Internet“ lädt am 1. Dezember 2014 die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, ein. Experten stellen dabei Ideen für ein Internet nach dem NSA-Spähskandal vor und diskutieren Lösungsansätze. mehr...

Baden-Baden berechnet Gebührenbescheide für Abwasser neu.

Baden-Baden: Abwassergebühren neu berechnet

[31.10.2014] Die Stadt Baden-Baden hat mithilfe von Software-Lösungen der Unternehmen KIVBF und endica mehr als 10.000 Gebührenbescheide für die Abwasserberechnung korrigiert. mehr...

Merzig: Gemeinde startet Online-Newsletter

[31.10.2014] Einen wöchentlichen Newsletter bietet die niedersächsische Kreisstadt Merzig demnächst für ihre Bürger an. Interessierte können sich kostenlos die neuesten Infos der Stadt an ihr E-Mail-Postfach schicken lassen. mehr...

Wissenschaft: Gute E-Government-Forschung

[31.10.2014] Die Vorträge und Diskussionsbeiträge eines interdisziplinären E-Government-Symposiums sind als Schriftenreihe der Zeppelin Universität Friedrichshafen erschienen. mehr...

1 881 882 883 884 885 1.356