Donnerstag, 20. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Großbritannien: Sparen durch Teilen

[12.08.2014] Durch Shared Services wollen die britischen Bezirke South Cambridgeshire District Council und Huntingdonshire District Council in den kommenden Jahren deutliche Einsparungen erzielen. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Breitband-Ausbau beginnt

[11.08.2014] Anfang September soll der Spatenstich für den Breitband-Ausbau im Kreis Darmstadt-Dieburg vollzogen werden. Bis Herbst 2016 sollen dann alle Kommunen im Ausbaugebiet an die Datenautobahn angeschlossen sein. mehr...

Bördeland: Bürgernähe via App

[11.08.2014] Als weiteres Sprachrohr zwischen Verwaltung und Bürgern wird bei der Gemeinde Bördeland künftig die MEINE GEMEINDE APP der Firma adKOMM zum Einsatz kommen. mehr...

Kreis Rotenburg (Wümme): IT-Infrastruktur komplett modernisiert.

Kreis Rotenburg (Wümme): IT auf Höchstniveau

[11.08.2014] Der Kreis Rotenburg (Wümme) hat seine IT-Infrastruktur grundlegend modernisiert. Die virtuelle Desktop-Technologie sorgt dabei für mehr Effizienz, zwei redundante Datacenter für ein Höchstmaß an Sicherheit. mehr...

Lengerich: Web-Lösung für Samtgemeinde

[11.08.2014] Die Verwaltungsstruktur der Samtgemeinde Lengerich macht ein dezentrales Arbeiten notwendig. Deshalb setzt die Samtgemeindeverwaltung künftig auf das webbasierte Finanzverfahren von Software-Anbieter ab-data. mehr...

Investitionen für den Breitband-Ausbau in Melle kommen von Niedersachsen und dem Kreis Osnabrück.

Melle: Gläsernes Gewerbegebiet

[08.08.2014] Die Stadt Melle bekommt schnelles Internet. So profitieren jetzt Bürger und Unternehmen im Gewerbegebiet Gerden von einer modernen Breitband-Infrastruktur. Der Kreis Osnabrück finanziert den Glasfaserausbau mit. mehr...

Biotope im sächsischen Wald lassen sich dank eines Online-Kartendienstes jetzt per Mausklick lokalisieren.

Sachsen: Kartendienst für Waldbiotope

[08.08.2014] Der Staatsbetrieb Sachsenforst hat sein Angebot an Geodaten im Internet um einen Kartendienst für Waldbiotope erweitert. Unter anderem können damit gesetzlich geschützte und sonstige wertvolle Biotope im Wald exakt lokalisiert werden. mehr...

Rheda-Wiedenbrück: Rundum-IT-Betreuung für Schulen

[08.08.2014] Die Stadt Rheda-Wiedenbrück setzt bei der Betreuung ihrer Schulen auf das Know-how und die Erfahrungen von regio iT. Der kommunale IT-Dienstleister konnte die Verantwortlichen der Kommune mit einem ganzheitlichen Konzept überzeugen. mehr...

Aalen: Traumstart für Ostalb-Onleihe

[08.08.2014] In weniger als einem Monat haben mehr als 1.000 Bürger das Ostalb-Onleihe-Angebot genutzt. Der gesamte Medienbestand wurde bereits einmal komplett umgesetzt. mehr...

Eimke: Anschluss an Datenautobahn

[07.08.2014] Die Firma Komnexx hat im Kreis Uelzen den Auftrag für die Breitband-Erschließung dreier Ortschaften gewonnen. mehr...

Graz: Feuerwehr informiert via App.

Graz: App warnt vor Unwetter

[07.08.2014] Einen neuen Online-Service bietet die Feuerwehr der österreichischen Stadt Graz. Via App können sich die Bürger vor Unwettern warnen lassen. mehr...

Das E-Government-Gesetz birgt nicht nur Pflichten

E-Government-Gesetz: Basis für moderne Dienste

[07.08.2014] Das E-Government-Gesetz des Bundes ist teilweise auch für die Kommunen verpflichtend. Ebenso bietet es außerhalb gesetzlicher Vorgaben die Möglichkeit, kommunale Prozesse durch die Einführung moderner elektronischer Services zu optimieren. mehr...

Die Gemeinde Breuna präsentiert ihren neuen Web-Auftritt.

Breuna: Zweifacher Relaunch

[07.08.2014] Nicht nur die Inhalte der Website der Gemeinde Breuna wurden vollständig überarbeitet, auch die technologische Basis wurde erneuert. Zum Einsatz kommt das neue Content-Management-System civento21 cm des hessischen IT-Dienstleisters ekom21. mehr...

Brück: Bürgernähe durch mobilen Service

[06.08.2014] Nachdem sich bereits die brandenburgische Stadt Wittstock für ein rollendes Bürgerbüro entschieden hat, richtet jetzt auch das Amt Brück einen mobilen Service ein. Unterstützung erhält die Kommune durch das Land. mehr...

Göttingen/Osterode am Harz: Kreise fragen nach Bandbreiten

[06.08.2014] Gemeinsam wollen Göttingen und Osterode am Harz eine flächendeckende Versorgung schnellem Internet erreichen. Den Bedarf ermitteln die Kreise in einer Online-Umfrage, die nun um einen Monat verlängert wurde. mehr...

1 900 901 902 903 904 1.356