Samstag, 22. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Kreis Leer: Bürger helfen bei Breitband-Ausbau

[22.04.2014] Um den aktuellen Stand der Internet-Versorgung zu ermitteln sowie den küftigen Bedarf zu klären, hat der niedersächsische Kreis Leer eine Umfrage gestartet. mehr...

Bürgerservice: Ein reifer Auftritt

[22.04.2014] Um den Publikumsverkehr besser steuern zu können, setzen die Stadt Göttingen und der Kreis Wittmund auf ein modulares Besucherleitsystem. Die Lösung TeVIS von Anbieter Kommunix entlastet zudem von Routinearbeiten und ermöglicht ein stressfreieres Arbeiten. mehr...

Social Media ist wichtig für die Außenkommunikation.

Social Media: Kommunikation kommt an

[22.04.2014] Social Media ist in vielen Städten und Gemeinden fester Bestandteil der Kommunikation. Das verdeutlichen Ergebnisse einer Umfrage unter rund 300 Kommunen. Oft werden aber die Stärken von sozialen Netzwerken nicht ausgeschöpft. mehr...

Nach einem letzten prüfenden Blick ist die Lemgoer Internet-Seite auf Schwedisch freigeschaltet worden. Kurz darauf folgten die rumänischen Seiten.

Lemgo: Schwedisch und Rumänisch im Web

[22.04.2014] Die Internet-Seite der Alten Hansestadt Lemgo beinhaltet jetzt auch Informationen auf Schwedisch und Rumänsich. Damit umfasst die Website zwölf Sprachen. mehr...

ÖFIT: Cloud-Fahrplan für Behörden

[17.04.2014] Eine aktuelle Publikation des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) zeigt Verwaltungen den Fahrplan auf dem Weg in die Cloud auf. mehr...

Römerberg: Datenautobahn statt Mediensteinzeit

[17.04.2014] Mit Breitband-Anschlüssen von bis zu 150 Mbit/s surfen bald erste Haushalte in Römerberg. Erst im Februar ist das Glasfasernetz für die Gemeinde angekündigt worden. mehr...

Frankfurts Stadtrat Jan Schneider präsentiert neue Bürgerbeteiligungsplattform.

E-Partizipation: Frankfurt fragt mich

[17.04.2014] Das Portal FRANKFURT FRAGT MICH mit Mängelmelder und der Möglichkeit, Online-Bürgersprechstunden abzuhalten, ist ab sofort online. mehr...

Symposium: Identitätsschutz im Internet

[17.04.2014] Die Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet (a-i3) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) greifen in ihrem diesjährigen Symposium Ende Mai in Bochum auch Fragen der Behördenkommunikation auf. mehr...

Wien: Transparenter Haushalt

[17.04.2014] Die österreichische Landeshauptstadt Wien veröffentlicht Daten zum kommunalen Budget ab sofort auf dem Open-Data-Portal OffenerHaushalt.at. mehr...

Bad Honnef: Windows XP abgelöst

[17.04.2014] In Bad Honnef ist die Umstellung der Computer der Stadtverwaltung von Windows XP auf das neue Betriebssystem Windows 7 reibungslos vonstatten gegangen. mehr...

Stadt Lünen startet Mängelmelder-App.

Lünen: App ergänzt Bürgertelefon

[16.04.2014] Bürger der Stadt Lünen können Anregungen, Hinweise und Beschwerden ab sofort auch mobil an die Verwaltung weiterleiten. Die neue Mängelmelder-App ergänzt den Service des Bürgertelefons. mehr...

Univention: Effizienz im Unterricht

[16.04.2014] Gemeinsam mit Schulbehörden, Schulen und IT-Dienstleistern hat die Firma Univention eine Open-Source-Lösung entwickelt, die den Einsatz von IT im Unterricht effizienter und kostengünstiger macht. mehr...

BREKO: Erfolgreiche Breitband-Messe

[16.04.2014] Die Erwartungen übertroffen hat die diesjährige Breitband-Messe des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO). So das Fazit des Geschäftsführer Stephan Albers. mehr...

Übersichtlicher und informativer – der Internet-Auftritt des Abgeordnetenhauses von Berlin wurde vollständig überarbeitet.

Berlin: Neue Website für Abgeordnetenhaus

[16.04.2014] Die Website des Abgeordnetenhauses von Berlin präsentiert sich in neuem Gewand. Neben einer übersichtlicheren Navigation bieten die überarbeiteten Seiten ein verbessertes Nutzererlebnis, Info-Dienste sowie erweiterte Suchfunktionen. mehr...

Nördlingen: Stadtratssitzungen online

[16.04.2014] In der Kreisstadt Nördlingen in Bayern können sich Bürger im Internet über die Arbeit des Stadtrats informieren. Neben einem Ratsinformationssystem ist auch ein neues Informationssystem für Bürger online gegangen. mehr...

1 925 926 927 928 929 1.357