Mittwoch, 19. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Somacos: Gremienarbeit in der Wolke

[17.03.2014] Einen Cloud-Speicher auf Basis der ITEBO-Cloud bietet ab sofort die Firma Somacos an und erweitert so ihr Produktportfolio im Bereich Sitzungsmanagement und digitaler Gremienarbeit. mehr...

Der Hessische Innenminister Peter Beuth (rechts) forderte auf der CeBIT in Hannover ein verstärktes Engagement im Bereich Cyber-Sicherheit.

IT-Sicherheit: Hessen will Datenschutz vorantreiben

[17.03.2014] Mehr Cyber-Sicherheit für Bürger und Kommunen – auf der CeBIT in Hannover sprach sich der hessische Innenminister Peter Beuth für schärfere Maßnahmen beim Datenschutz aus. mehr...

Kreis Fürstenfeldbruck: Online zum Termin

[17.03.2014] In Fürstenfeldbruck wurde der Bürgerservice in der Kfz-Zulassungsstelle weiter verbessert. So kann die Terminvereinbarung jetzt auch über die Website des Landratsamtes vorgenommen werden. mehr...

Die neue Vergabeplattform des Landes Berlin soll intuitiver zu benutzen sein.

Berlin: Vergabeplattform geht online

[17.03.2014] Die neue Vergabeplattform des Landes Berlin ist online. Die Website stellt bieterrelevante Inhalte und aktuelle Themen zur E-Vergabe schnell und übersichtlich bereit. mehr...

BSI: Auskunft-App für nPA

[14.03.2014] Die Ausweis-Auskunft für den neuen Personalausweis und den elektronischen Aufenthaltstitel hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jetzt vorgestellt. mehr...

brain-SCC: FP Award für De-Mail-App

[14.03.2014] Dem Unternehmen brain-SCC wurde auf der CeBIT in Hannover der De-Mail Innovationspreis verliehen. Mit ihrer Präsentation einer De-Mail-App für Android und iOS überzeugte es die Jury. mehr...

Augsburg: Plan für Vectoring-Stadt

[14.03.2014] Die Deutsche Telekom baut ihr Glasfaserkabelnetz in der Stadt Augsburg aus. Dank Vectoring-Technik können auch die bestehenden Kupferkabel Daten mit bis zu 100 Mbit/s in die Haushalte transportieren. mehr...

Stadt Ratingen: Ziel ist die Implementierung des Konzernabschlusses.

Ratingen: So muss Haushalt

[14.03.2014] Im Bereich Finanzwesen arbeitet die Stadt Ratingen bereits seit vielen Jahren intensiv mit dem Anbieter mps zusammen. Nachdem verwaltungsweit die Doppik implementiert wurde, steht als nächstes Projekt die IT-gestützte Durchführung von Gesamtabschlüssen an. mehr...

Materna: Weiterbildung in der Cloud

[14.03.2014] Mit der neuen Cloud-basierten Training Suite des Unternehmens Materna können Unternehmen und öffentliche Verwaltungen ihre betrieblichen Weiterbildungen durchführen. Auf der CeBIT in Hannover stellt der IT-Dienstleister seine neueste Version vor. mehr...

Blick ins ISGUS-Rechenzentrum

ISGUS: Zeiterfassung wird internetfähig

[14.03.2014] Auf der CeBIT in Hannover präsentiert das Unternehmen ISGUS seine neuesten Produktentwicklungen. ZEUS wird nun auch als Software-as-a-Service-Dienstleistung angeboten. mehr...

Governikus: Erster großer Auftritt

[13.03.2014] Erstmals unter neuem Namen stellt die Firma Governikus (vormals bremen online services) auf der CeBIT aus und zeigt Neuigkeiten im Portfolio rund um eID, De-Mail-Integration sowie TR-ESOR. mehr...

Cornelia Rogall-Grothe im Gespräch mit Databund-Mitgliedern.

Databund: Hoher Besuch

[13.03.2014] Mit Erfolg und viel Programm präsentiert sich der Databund auf der CeBIT in Hannover. Gleich am ersten Tag besuchte die IT-Beauftragte der Bundesregierung, Cornelia Rogall-Grothe, den Gemeinschaftsstand. mehr...

Moderne Infrastrukturen optimieren Gremienarbeit.

Altena / Halver / Olpe: Individuelles RIS

[13.03.2014] Mehr als 400 Verwaltungen, kommunale Betriebe und Verbände sind von den Lösungen der Firma Sternberg im Bereich Sitzungsmanagement überzeugt – so auch die Städte Altena, Halver und Olpe. mehr...

Köln: Schulen in der Wolke

[13.03.2014] Mit dem Online-Datenspeicher im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters regio iT arbeiten künftig die Schulen in Köln. Damit wird die Rolle als Internet-Stadt und Vorreiter für innovative digitale Bürgerdienste unterstrichen. mehr...

Schwerin: Signal für den Wirtschaftstandort

[13.03.2014] Rund 53.000 Haushalte in Schwerin sollen künftig über einen VDSL-Anschluss verfügen. Die mecklenburg-vorpommerische Landeshauptstadt hat dazu mit der Deutschen Telekom eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...

1 933 934 935 936 937 1.356