Samstag, 22. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

BMI: Prozessbibliothek geht live

[07.03.2014] Im Rahmen der IT-Messe CeBIT startet die Nationale Prozessbibliothek des Bundesinnenministeriums in den Live-Betrieb. Sie soll künftig die Sammlung und den Austausch von Prozesswissen innerhalb der deutschen Verwaltung erleichtern. mehr...

CeBIT: secunet setzt auf Sicherheit mobiler Daten

[07.03.2014] Mit hochwertiger Verschlüsselung sind Informationen und Identitäten auch mobil zuverlässig gegen Verlust, Spionage und Diebstahl geschützt. Wie moderne ultramobile, hochsichere Lösungen aussehen, zeigt das Unternehmen secunet auf der diesjährigen CeBIT. mehr...

ÖFIT: Ungehober Schatz Big Data?

[07.03.2014] Die Chancen von Big Data in der öffentlichen Verwaltung hat ein Whitepaper des Kompetenzzentrums Öffentliche IT analysiert. Dabei werden auch mögliche Anwendungsfelder benannt. mehr...

Aktive Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungen fördern.

E-Partizipation: Austausch garantiert

[06.03.2014] Da die Bürgerbeteiligung einen immer größeren Stellenwert einnimmt, arbeitet die Kommunale Datenverarbeitung der Region Stuttgart (KDRS) daran, ihr Lösungsangebot für die E-Partizipation auszubauen und in Zusammenarbeit mit den Kunden zu optimieren. mehr...

Senftenberg: Bürger bewerten Haushalt

[06.03.2014] Zu den Vorschlägen für den kommunalen Haushalt 2014/2015 können die Bürger der Stadt Senftenberg jetzt online ihre Bewertung abgeben. mehr...

Kreis Ostallgäu: Elektronischer Bauantrag

[06.03.2014] Im Kreis Ostallgäu besteht die Möglichkeit, Bauantragsverfahren ab sofort komplett online abzuwickeln. Über eine zentrale Plattform können Bauherren und alle weiteren Vorgangsbeteiligten teilnehmen. mehr...

CeBIT: GovConnect löst

[06.03.2014] GovConnect zeigt auf der CeBIT unter anderem die finale Version der pmOWI-App. Dank der Lösung kann der ruhende Verkehr mithilfe des Smartphones überwacht werden. mehr...

Vitako-Regionalkonferenz: Großes Interesse für E-Government

[06.03.2014] In Dortmund ging vergangene Woche die letzte Regionalkonferenz aus der Veranstaltungsreihe von Vitako und dem Bundesinnenministerium zu Ende. Unter anderem stellte die eID-Modellregion in Nordrhein-Westfalen ihre Ergebnisse vor. Das E-Government-Gesetz wurde kritisch beleuchtet. mehr...

CeBIT: Lösungen aus dem Südwesten

[06.03.2014] Am baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der CeBIT stellen 17 Unternehmen und Institutionen aus dem Südwesten ihre Lösungen vor. Ein Fokus liegt dabei auf dem Thema Daten-Management. mehr...

CeBIT: Sicherheit im Internet

[06.03.2014] Das Thema Datenschutz steht im Mittelpunkt des 8. CeBIT-Kommunaltags, der am zweiten Messetag in Hannover stattfindet. mehr...

Studie: Bürger 2.0 trifft auf Verwaltung 1.0

[05.03.2014] Wie sich die Interaktion zwischen Bürgern und Verwaltung im digitalen Zeitalter verändert und welche Auswirkungen das auf die Gestaltung von E-Government-Angeboten hat, hat eine aktuelle Studie untersucht. mehr...

Für die Online-Plattform bremen-bewegen.de gab es eine Auszeichnung des bundesweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Ort im Land der Ideen“.

Bremen: Eine Idee, die bewegt

[05.03.2014] In Bremen können die Bürger ihre Wünsche und Anregungen zur Verkehrsentwicklung online mitteilen. Nun erhielt das Projekt einen Preis beim bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. mehr...

CeBIT: Medienbruchfreie Prozesse

[05.03.2014] Innovative Formular-Server-Lösungen und intelligente Ausfüllassistenten stehen im Fokus des CeBIT-Messeauftritts der Firma Form-Solutions. mehr...

In Linnich gaben RWE und NetAachen den Startschuss für den Breitband-Ausbau.

Gering/Linnich: RWE sorgt für Breitband-Zugang

[05.03.2014] Das Unternehmen RWE treibt den Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland weiter voran. Bürger in den Kommunen Gering in Rheinland-Pfalz und Linnich in Nordrhein-Westfalen dürfen sich über Verbindungen von bis zu 50 Megabit pro Sekunde freuen. mehr...

Kreis Nordfriesland führt elektronische Akte ein.

Kreis Nordfriesland: Verzicht auf Papier

[05.03.2014] Auf unnötige Ausdrucke wird im Kreis Nordfriesland künftig verzichtet. Die Kommune hat sich für die Einführung des Dokumenten-Management-Systems von Anbieter Optimal Systems entschieden. mehr...

1 936 937 938 939 940 1.357