Donnerstag, 15. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Wegen eines Bahnstreiks fand das Round-Table-Gespräch virtuell statt.

Round Table: KI als Game Changer

[27.02.2024] Im Gespräch mit den Gewinnern des Innovationspreises von Axians Infoma ging es um die Projekte, die Rolle von KI und den Blick in die Zukunft der Verwaltungsmodernisierung. mehr...

Bremen: Ordnungsdienst wird digitaler

[27.02.2024] Der Ordnungsdienst der Freien Hansestadt Bremen nutzt jetzt die Anwendung pmOWI als App. Die Außendienstkräfte können Daten damit schnell erfassen und an gesicherte Server übermitteln. mehr...

So könnte die neue Worms-App aussehen.

Worms: App in der Entwicklung

[26.02.2024] Die Stadt Worms erhält eine App, von der neben der Bürgerschaft auch Touristen, Handel und Wirtschaft profitieren sollen. Technisch umgesetzt wird die Anwendung von KOBIL, einem Spezialisten für digitale Sicherheit und Identitätslösungen. mehr...

Wiesbaden: Beim Relaunch mitbestimmen

[26.02.2024] 
Die Website der Stadt Wiesbaden soll einem Relaunch unterzogen werden. Dabei will die Stadt auch die Perspektive der Bürgerinnen und Bürger einbeziehen und hat Interessierte zur Teilnahme an einer Fokusgruppe aufgerufen. mehr...

Bundesinnenministeriun Nancy Faeser: OZG 2.0 ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Deutschland.

Onlinezugangsgesetz: Bundestag beschließt OZG 2.0

[26.02.2024] Der Deutsche Bundestag hat das neue Onlinezugangsgesetz verabschiedet. Es ermöglicht eine nutzerfreundliche und vollständig digitale Abwicklung von Verwaltungsverfahren, die Einführung eines zentralen Bürgerkontos und die Abschaffung der Papierform bei Anträgen. mehr...

Tobias Bisgwa

Dokumenten-Management: Investition in die Zukunft

[26.02.2024] Im Interview erläutert Tobias Bisgwa, Bereichsleiter Professional Services bei Optimal ­Systems Hannover, warum die Digitalisierung ein Muss ist und welche Vorteile die Inte­gration von Künstlicher Intelligenz in die Dokumenten-Management-Lösung enaio bietet. mehr...

Neue digitale Serviceleistungen im Würzburger Standesamt erleichtern die Hochzeitsvorbereitungen.

Würzburg: Neue Services im Standesamt

[26.02.2024] Das Würzburger Standesamt hat sein Online-Angebot ausgeweitet. So können nun unter anderem Trautermine online reserviert werden. mehr...

Wie bereits im vergangenen Jahr lädt die Stadt Münster in den Osterferien zu einem Hackathon für Jugendliche ein.

Münster: Hackathon für Jugendliche

[23.02.2024] Die Stadt Münster lädt in den Osterferien erneut zum Jugendhackathon ein. Themen sind unter anderem Mobilität, Smart City sowie Umwelt- und Klimaschutz. mehr...

Landkreis Freyung-Grafenau: Image-Kampagne wird evaluiert

[23.02.2024] Das digitale Evaluationstool evamuno des Software-Hauses S-Management-Services ist speziell auf die Ansprüche der Verwaltung ausgerichtet. Nun wurde damit die Image-Kampagne des Landkreises Freyung-Grafenau untersucht. Damit sollen die Weichen für die weitere Ausrichtung gestellt und objektive Argumente für die weitere Förderung gewonnen werden. mehr...

Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (links) übergibt Tablets an die Feuerwehr.

Braunschweig: Tablets für die Feuerwehr

[23.02.2024] Mit moderner Technik sind jetzt die Ortsfeuerwehren in Braunschweig ausgestattet. Mithilfe der neuen Tablets können die Einsatzkräfte unter anderem schneller und präziser zu Einsatzorten navigieren. mehr...

In Nordrhein-Westfalen soll eine Plattform für gebündelte Mobilitätsdaten entstehen - hier der Projekt-Kickoff mit Teilnehmenden von NRW.Mobidrom und Materna.

NRW.Mobidrom/Materna: Übergreifende Mobilitätsdatenplattform

[23.02.2024] In Nordrhein-Westfalen soll eine Plattform entstehen, die Daten verschiedenster Verkehrsträger bündelt und zentral zugänglich macht. Die Landesgesellschaft NRW.Mobidrom hat nun den Auftrag für Entwicklung, Aufbau und Betrieb der Mobilitätsdatenplattform an Materna vergeben. mehr...

Was macht eine Open Smart City aus? Ein Video erklärt’s. 
 


Offenbach: Video erklärt Open Smart City

[23.02.2024] Ein Video, das Fragen und Begrifflichkeiten rund um das Thema Open Smart City erklärt, hat jetzt die Stadt Offenbach erstellt. Andere Kommunen werden ausdrücklich zur Nachnutzung eingeladen. mehr...

Märkischer Kreis: Digital mit Strategie

[22.02.2024] Der Märkische Kreis hat eine Digitalisierungsstrategie beschlossen. Hilfe gab es vom Beratungsunternehmen PD, das dem Digitalisierungsvorhaben im Kreis ein gutes Zeugnis ausstellte. Der Angriff auf den Dienstleister SIT wirkt nach. mehr...

Nolis: Infotag stößt auf reges Interesse

[22.02.2024] Der E-Government-Infotag von Nolis am 20. März in Leipzig stößt auf reges Interesse. Etwa 30 Vorträge rund um E-Government und Digitalisierung versprechen viel Information und Praxisbezug. mehr...

Detmold: Neue Sozialwesen-Software

[22.02.2024] Die Stadt Detmold ist innerhalb von fünf Monaten auf die Lösung KDN.sozial umgestiegen. Unterstützt wurde die Kommune dabei vom Zweckverband OWL-IT. mehr...

1 92 93 94 95 96 1.317