Samstag, 22. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

In eigener Sache: Wir machen Winterpause

[23.12.2013] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab 6. Januar 2014. mehr...

Präsentation der neuen Waldkirch-App.

Waldkirch: App im Aufbau

[20.12.2013] Die Stadtverwaltung Waldkirch hat ihre neue App für iPhones präsentiert. Bürger und Gäste können damit mobil Informationen abrufen. mehr...

Bundesweite Weihnachtsaktion bewirbt die 115.

115: Behördenruf hilft auch an Weihnachten

[20.12.2013] Mit einer Weihnachtsaktion wird derzeit die einheitliche Behördenrufnummer 115 beworben. Die 115-Website präsentiert sich zudem mit einem Gesicht im Internet. mehr...

Recklinghausen: Bürgerservice Online zieht um

[20.12.2013] Der Online-Bürgerservice der Stadt Recklinghausen ist ab sofort wieder über die Website der Stadtverwaltung zu finden. Das im Januar freigeschaltete separate Bürgerservice-Portal wird zum Jahresende eingestellt. mehr...

Platinbaum: Leistungsstarke Gebührenkasse

[20.12.2013] Eine neue Kassen-Software, den Quittierer, vertreibt die Firma Platinbaum. Einer der ersten Kunden ist die Gemeinde Brohltal. mehr...

Wetteraukreis modernisiert schulische IT.

Wetteraukreis: Webbasiertes Lernen

[20.12.2013] Im Wetteraukreis wird nach zweijährigem Probebetrieb an allen Schulen das Lern-Management-System wtkedu.de eingeführt. Lehrern und Schülern steht damit eine moderne Arbeitsumgebung zur Verfügung, auf die auch von zu Hause aus zugegriffen werden kann. mehr...

Die neue App der Gemeinde Wölfersheim zeichnet sich durch ein schlichtes Design und nützliche Funktionen aus.

Wölfersheim: Gemeinde-App veröffentlicht

[19.12.2013] Die App der Gemeinde Wölfersheim informiert nicht nur über Müllabfuhrtermine, Öffnungszeiten oder Übernachtungsmöglichkeiten, sondern enthält auch einen Schadensmelder. Eine Karte bildet außerdem verschiedene Infrastruktureinrichtungen ab. mehr...

Version 3.0 von map.apps setzt stärker auf Responsive Design.

con terra: Geo-Apps aus dem Baukasten 3.0

[19.12.2013] Geo-Objekte dezentral erfassen und editieren ist mit der neuen Version der Software map.apps möglich. Die Lösung setzt zudem noch stärker auf Responsive Design. mehr...

Bielefeld: Bürgerservice für unterwegs.

Bielefeld: Mobiler Bürgerservice

[19.12.2013] Bürgerdienste im Taschenformat bietet die Stadt Bielefeld an. Eine kostenlose App informiert über die Serviceangebote der Verwaltung, hilft bei der Parkplatzsuche, kennt Müllabfuhrtermine und beinhaltet eine digitale Meckerecke. mehr...

Neuer Kassenautomat GEA-R von CSG Systems in Mönchengladbach im Einsatz.

Mönchengladbach: Neue Kassenlösung im Einsatz

[19.12.2013] Ein neuer Kassenautomat der Firma CSG Systems erleichtert künftig den Zahlungsverkehr in der Zulassungs- und Führerscheinstelle der Stadt Mönchengladbach. mehr...

school@LEARNTEC: So lernt die Zukunft

[19.12.2013] Wie mobile Endgeräte und digitale Lernmedien den Schulunterricht künftig verändern können, zeigt die Fachmesse Learntec auf einer eigenen Themenfläche. mehr...

Minden: Gläserne Aussichten für 2014

[18.12.2013] In Minden will das Unternehmen Deutsche Telekom auch 2014 Glasfaserkabel verlegen. Ab 2015 sollen 35.000 Haushalte schneller im Internet surfen. mehr...

Der Startschuss für die Nutzung des neuen Personalausweises im Rathaus Service-Portal der Stadt Ansbach ist gefallen.

Ansbach: nPA bei Online-Diensten

[18.12.2013] Die Stadt Ansbach ermöglicht es den Bürgern, bei Online-Diensten den neuen Personalausweis (nPA) zu nutzen. mehr...

Rhein-Pfalz-Kreis / Ludwigshafen: Solarkataster kann rechnen

[18.12.2013] Das Solarkataster des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Ludwigshafen ist um eine neue Funktion erweitert worden: Es kann jetzt auch die Wirtschaftlichkeit von Anlagen berechnen. mehr...

Halle (Saale): Stadt schaltet 115 frei

[18.12.2013] Bürger erhalten in der Stadt Halle (Saale) jetzt einen direkten Draht in die Verwaltung, wenn sie die 115 wählen. mehr...

1 952 953 954 955 956 1.357