Samstag, 22. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Kreis Augsburg: iPads verschlanken Ratsarbeit

[27.11.2013] Schritt für Schritt kommt der Landkreis Augsburg der digitalen Gremienarbeit näher: Bereits über die Hälfte der Kreisräte erledigen ihre kommunalpolitische Arbeit papierlos. mehr...

Optimal Systems: Lösungen fürs mobile Arbeiten.

Moderner Staat: Optimal Systems legt Fokus auf ECM

[27.11.2013] Einsatzszenarien für das Enterprise Content Management präsentiert das Unternehmen Optimal Systems auf der Moderner Staat in Berlin. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf Lösungen für das mobile Arbeiten. mehr...

AKDB: Zertifikat erneuert

[27.11.2013] Im Rahmen eines Überwachungsaudits hat der TÜV Süd der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) erneut höchste Qualität bescheinigt. mehr...

Moderner Staat: Beteiligung mit Auszeichnung

[26.11.2013] Die Lösung Mängelmelder steht im Fokus des Messeauftritts von Anbieter wer denkt was. Besucher können sich in Berlin anhand von Best Practices aus Gelsenkirchen und Ingelheim am Rhein über die Anwendung informieren. mehr...

Kreis Leer: Erweiterter Breitband-Ausbau

[26.11.2013] Die Breitband-Versorgung im Landkreis Leer soll weiter ausgebaut werden. Erste Gespräche wurden jetzt mit Anbieter EWE geführt. mehr...

Saarland: Neue LOGA-Kunden

[26.11.2013] Das Kompetenzzentrum LOGA des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) konnte seinen Wirkungskreis im Saarland vergrößern. Fünf neue Kunden starten im Januar. mehr...

Rheinstetten: Vier Ratsmitglieder testen die Arbeit via Tablet-PC.

Rheinstetten: Tablets ersetzen Papierunterlagen

[26.11.2013] Die Zeit großer Papierstapel geht für vier Ratsmitglieder der Stadt Rheinstetten zu Ende. Sie haben sich als Testpersonen für die Arbeit mit digitalen Unterlagen gemeldet. mehr...

Schönefeld: Hohe Gewerbeaktivität

[25.11.2013] In der Gemeinde Schönefeld werden die Online-Services des Gewerbeamtes rege genutzt. Grund dafür: Der im Bau befindliche Hauptstadtflughafen BER. mehr...

Zukunft Kommune: Messetermin vorverlegt

[25.11.2013] Der Termin für die Zukunft Kommune 2014 ist um eine Woche nach vorne verlegt worden. Damit findet die Messe nun zeitgleich mit weiteren kommunalen Veranstaltungen in Karlsruhe statt, was Besuchern einen Mehrwert bieten soll. mehr...

Recklinghausen: Telekom versorgt 55.000 Haushalte

[25.11.2013] Die Deutsche Telekom stattet die Gemeinde Recklinghausen mit Highspeed Internet aus. 55.000 Haushalte können ab Ende 2014 mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde im Netz unterwegs sein. mehr...

ÖFIT: Trendschau öffentliche IT

[25.11.2013] Maßgebliche Entwicklungen in der IT mit Relevanz für die öffentliche Verwaltung hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) identifiziert und bewertet. mehr...

Obere Kyll: Arbeitserleichterung durch DMS.

Obere Kyll: Workflow vom Stapel

[25.11.2013] Die Verbandsgemeinde Obere Kyll hat für die gesamte Verwaltung ein Dokumenten-Management-System mit Rechnungsworkflow eingeführt. Die komplett digitale Dokumentation des Rechnungsverlaufs soll für eine Reduzierung von Aufwand und Kosten sorgen. mehr...

Fraunhofer-Institut FOKUS / Esri: Kooperation beschlossen

[22.11.2013] Unter dem Motto „GovData Mirror – Open Geo Data“ haben das Fraunhofer-Institut FOKUS und das Unternehmen Esri jetzt eine Kooperation vereinbart. mehr...

Baden-Württemberg: Verzicht auf Like-Button

[22.11.2013] Die Prüfung durch den Landesbeauftragten für den Datenschutz hat Wirkung gezeigt: In Baden-Württemberg verzichten jetzt alle öffentlichen Einrichtungen auf die Verwendung des Like-Buttons von Facebook. mehr...

Greifswald / Stralsund: Webbasierte Finanzen

[22.11.2013] In den Hansestädten Greifswald und Stralsund kommt künftig die webbasierte Finanz-Software von Anbieter ab-data zum Einsatz. mehr...

1 958 959 960 961 962 1.357