Dienstag, 18. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Berlin: Kfz-Zulassung nur mit Termin

[20.08.2013] Eine Vorsprache bei der Berliner Kfz-Zulassungsbehörde ist künftig nur noch mit Termin möglich. mehr...

Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2013: Open Government ist für alle Parteien ein Thema.

Bundestagswahl: Strategien für Open Government

[20.08.2013] Welche Vorschläge sich in den Wahlprogrammen der Parteien zu den Themen Transparenz und Online-Partizipation finden, hat im Vorfeld der Bundestagswahl die Zeppelin Universität Friedrichshafen untersucht. mehr...

Baden-Württemberg: Kommunen nutzen Breitband-Förderung

[19.08.2013] Die Breitband-Initiative II des Landes Baden-Württemberg kommt bei den Kommunen an. Bis Juli 2013 waren bereits zwei Drittel der Fördermittel für 100 Projekte im ländlichen Raum verplant. mehr...

Erkelenz: Online-Angebot ausgebaut

[19.08.2013] Der Web-Auftritt der Stadt Erkelenz wurde umfassend überarbeitet. Zudem wurde das Bürgerportal von Anbieter regio iT integriert. mehr...

Hochsauerlandkreis: Portal für Bürger

[19.08.2013] Dank der automatisierten Prozesse des Bürgerportals CitkoPortal von Dienstleister Citkomm kann der Hochsauerlandkreis nun seinen Personaleinsatz optimieren und Zeit sparen. mehr...

Das Internet ist aus dem Wahlkampf nicht mehr wegzudenken.

REPORT: Wahlkampf im Web

[19.08.2013] Die Wähleransprache via Internet hat im Vergleich zur vergangenen Bundestagswahl an Bedeutung gewonnen, so der parteiübergreifende Tenor. Kommune21 hat sich umgehört, wie die Parteien die sozialen Medien nutzen und wie sie deren Wirkung im Wahlkampf einschätzen. mehr...

Kanton Aargau: ALSA verwaltet Lehrer

[16.08.2013] Mit dem System Administration Lehrpersonen Schule Aargau (ALSA) soll die Anstellung und Entlohnung der Lehrpersonen in dem Schweizer Kanton elektronisch abgewickelt werden. mehr...

GIS 2Go: ArcGIS-Karten auf dem Tablet immer dabei.

Disy Informationssysteme: ArcGIS-Karten für unterwegs

[16.08.2013] Die Lösung GIS 2go erlaubt es, ArcGIS-Karten auf Tablet-Computer zu laden und offline zu bearbeiten. mehr...

Herne: IKOL-KFZ für die Zulassung

[16.08.2013] Die Stadt Herne hat im Bereich Kfz-Zulassung erfolgreich auf das Verfahren IKOL-KFZ von Anbieter Telecomputer umgestellt. mehr...

Dank eines neuen Portals kann in Stuttgart erstmals eine Bürgerversammlung via Internet mitgestaltet werden.

Stuttgart: Via Internet zur Bürgerversammlung

[16.08.2013] Mit einem neuen Portal bietet die Stadt Stuttgart ihren Bürgern erstmals die Möglichkeit, Bürgerversammlungen aktiv via Internet zu begleiten. Der Stadtbezirk Obertürkheim macht den Anfang. mehr...

OECD: Mehr gläserne Anschlüsse

[15.08.2013] Laut neuen Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben Glasfaseranschlüsse in den Mitgliedsländern 2012 zugenommen. mehr...

Sternberg: Mehr Transparenz mit BürgerApp

[15.08.2013] Die neue BürgerApp der Firma Sternberg bietet politisch interessierten Bürgern die Möglichkeit, sich Sitzungsunterlagen vollautomatisch auf das iPad zu laden. mehr...

Schorndorfer Sitzungssaal ausgestattet mit MCS 50 Konferenzsystem.

Schorndorf: Modernes Konferenzsystem

[15.08.2013] Das Rathaus der Stadt Schorndorf wurde mit einem modernen Konferenzsystem der Firma beyerdynamic ausgestattet. mehr...

Hamburg veröffentlicht Verwaltungsdaten im Portal.

Hamburg: Portal entsteht

[15.08.2013] Beim Aufbau des Hamburger Open-Data-Portals musste das Projekt-Team nicht nur technische, sondern auch rechtliche Fragen klären. Eine behördenübergreifende Arbeitsgruppe unterstützte beim Sichten geeigneter Datensätze. mehr...

Südtirol: 50 Millionen Euro für Breitband-Ausbau

[14.08.2013] Die Landesregierung in Südtirol weist den Gemeinden 50 Millionen Euro für den Ausbau des Breitband-Netzes zu. mehr...

1 979 980 981 982 983 1.356