Montag, 17. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Nörtershausen: Anschluss an die Datenautobahn

[30.05.2013] Der Breitband-Ausbau im rheinland-pfälzischen Nörtershausen konnte abgeschlossen werden. Surfen mit bis zu 100 Mbit/s ist nun möglich. mehr...

Lich: Ereignismelder online

[30.05.2013] Über einen Ereignismelder auf der Website der Stadt Lich können Bürger die Verwaltung jetzt auf Mängel oder Schäden hinweisen. mehr...

Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar: E-Government-Gesetz lässt Chancen für besseren Datenschutz und mehr Transparenz ungenutzt.

E-Government-Gesetz: Lob und Kritik

[30.05.2013] Das E-Government-Gesetz des Bundes stößt weiterhin auf geteiltes Echo. Während der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar erhebliche Defizite des Gesetzentwurfs beim Datenschutz bemängelte, lobte das Unternehmen Francotyp-Postalia das Gesetz als Meilenstein für die Briefkommunikation der Zukunft. mehr...

Otterbach: Digitale Kita-Verwaltung

[29.05.2013] Die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Otterbach arbeitet künftig in der Kindertagesstätten-Verwaltung mit der Lösung Care4 Kids von Anbieter INFOsys Kommunal. mehr...

Stadtwerke Dessau und Wohnungsunternehmen kooperieren beim Glasfaserausbau.

Dessau: Glasfaser-City kommt

[29.05.2013] Um den Breitband-Ausbau weiter zu forcieren, arbeiten in Dessau die Stadtwerke und verschiedene Wohnungsunternehmen zusammen. mehr...

Citrix: Mobiles Arbeiten in der Cloud

[29.05.2013] Das Unternehmen Citrix hat auf seiner Konferenz Citrix Synergy in Los Angeles neue Lösungen rund um das mobile Arbeiten vorgestellt und Einblick in seine aktuelle Cloud-Strategie gegeben. mehr...

EU-Kommission: Statusbericht zum E-Government

[29.05.2013] Der aktuelle Statusbericht der EU-Kommission zum E-Government in den Mitgliedsstaaten sieht vielversprechende Trends, aber auch Handlungsbedarf. Unter anderem muss die öffentliche Verwaltung bei der Entwicklung von E-Bürgerservices stärker auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen. mehr...

Bremen: CDU-Fraktion arbeitet mobil

[28.05.2013] Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen nutzt seit Frühjahr dieses Jahres die Lösungen SD.NET und iRICH für die mobile Gremienarbeit. Die bisherigen Erfahrungen werden als positiv bewertet. mehr...

Hochschule Harz: Einladung zur Praxismesse

[28.05.2013] Zur 10. Praxismesse lädt die Hochschule Harz in der kommenden Woche nach Halberstadt ein. Dabei geht es um gemeinsame Herausforderungen und Strategien von Wissenschaft und Kommunen zwischen Modernisierung, Effizienz und strukturellen Wandlungsprozessen. mehr...

Stadtwerke Stockach: Espasingen surft schneller

[28.05.2013] Dank den Stadtwerken Stockach profitieren in der Gemeinde Espasingen jetzt die ersten Bürger von einem schnellen Internet. mehr...

Infoma: FM-Veranstaltungsreihe geht weiter

[28.05.2013] Das Unternehmen Infoma führt im Juni und Juli seine regionalen Praxistage für das Liegenschafts- und Gebäude-Management sowie kommunale Betriebe fort. mehr...

Bayern: Gelungene Breitbandförderung

[28.05.2013] Die Förderung von Highspeed Internet in Bayern kommt gut voran. Bereits über 100 Gemeinden haben den Kurs in Richtung Breitband eingeschlagen. Unterstützung bietet dabei das Breitband-Zentrum in München. mehr...

ITDZ Berlin: Von SAP zertifiziert

[28.05.2013] Als einer der ersten öffentlichen IT-Dienstleister in Deutschland hat das ITDZ Berlin als Anbieter von Hosting Services ein Zertifikat des Unternehmens SAP erhalten. mehr...

Kreis Lippe: Kita-Pilotprojekt geht in Verlängerung

[27.05.2013] Das Pilotprojekt „Digital von A bis Z – Elternbeiträge“ des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) ist erweitert worden. Ab sofort können auch Eltern die Plattform für die Kita-Verwaltung nutzen. Auch der Einsatz der eID-Funktion des neuen Personalausweises ist möglich. mehr...

Moysies & Partner: Leichter planen mit NiKITA

[27.05.2013] Eine neue Kita-Software von Moysies & Partner soll für mehr Transparenz bei der Verwaltung der Betreuungsangebote und bei der Platzvergabe sorgen. mehr...

1 996 997 998 999 1.000 1.355