Berlin
Berlin: Startschuss für die Gigabit-Hauptstadt
[17.03.2022] In Berlin haben die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Breitbandversorger DNS:NET eine Absichtserklärung für den Gigabit-Ausbau unterzeichnet. mehr...
Berlin: Schule erhält Preis für Online-Kommunikation
[29.07.2021] Die Berliner Johanna-Eck-Schule erhält den Deutschen Preis für Online-Kommunikation (DOPK). Die Schule konnte sich gegen Bewerber aus Wirtschaft und Verbänden durchsetzen. Überzeugt hat sie mit vielseitigen Kommunikationswegen. mehr...
Berlin: Rahmen für Smart City-Strategie
[14.07.2021] Berlins Senat hat einen strategischen Rahmen für die neue Smart-City-Strategie der Stadt beschlossen. Im Zentrum sollen Menschen, Partizipation und Werte stehen. Deshalb wurden frühzeitig wichtige Akteure der Stadt und Angehörige der sonst wenig gehörten stillen Gruppen eingebunden. mehr...
itslearning: Landeslizenz für Berlin
[18.02.2021] Berlin hat die Landeslizenz für das Lern-Management-System itslearning erworben. Damit steht den Schulen im Land neben dem Lernraum Berlin eine weitere Plattform für den schulisch angeleiteten Unterricht zu Hause zur Verfügung. mehr...
ITDZ: IT für Berlins Impfzentren
[05.02.2021] Das ITDZ Berlin stellt den sechs Standorten, an denen in Berlin Impfzentren entstanden sind, die notwendige IT-Ausstattung zur Verfügung. Auch der technische Support wird vom ITDZ übernommen. mehr...
Fachverfahren: VOIS erleichtert Übertragung
[28.09.2020] Die Berliner Bezirksämter nutzen ein neues Modul der VOIS-Plattform. Es führt Daten aus dem Ausländerfachverfahren und Meldewesen zusammen und erleichtert so die Datenübertragung, etwa auf die Karte zum elektronischen Aufenthaltstitel (eAT). mehr...
Formular-Management: Digitale Anträge in Berlin
[21.06.2019] In Berlin lässt sich das Antrags- und Genehmigungsverfahren zur Straßensondernutzung komplett elektronisch abwickeln. Das verbessert die Planung, optimiert Arbeitsprozesse und spart Kosten. Power-Usern wird außerdem eine Web-Service-Schnittstelle angeboten. mehr...
Berlin: Schul-IT wird künftig zentral betreut
[19.04.2018] Berlin zentralisiert sukzessive den Support der schulischen IT. In einem ersten Schritt übernimmt die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die IT-Betreuung an 125 Schulen. mehr...
115: Berlin spart
[17.04.2018] Die Behördennummer 115 spart Berlin Zeit und Geld, so das Ergebnis einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vom Unternehmen Sopra Steria Consulting. mehr...
Berlin: Plattform zur Bürgerbeteiligung
[23.02.2018] In Berlin wird an Leitlinien für die Bürgerbeteiligung gearbeitet. Über ein Online-Portal können jetzt auch die Bürger an der Entwicklung mitwirken. mehr...