KI
IT-Service-Management: Qualität steigern
[19.09.2023] Mithilfe eines IT-Service-Management (ITSM) lassen sich IT-Prozesse strukturierter, transparenter und zugleich effizienter gestalten. Das entlastet Mitarbeitende und sorgt für zufriedenere Kunden, wie das Beispiel des IT-Dienstleisters KID Magdeburg zeigt. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[07.09.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
Künstliche Intelligenz: Vielseitige Helfer
[04.09.2023] Ohne Automatisierung und Künstliche Intelligenz kann die öffentliche Verwaltung ihre Aufgaben künftig nicht mehr bewältigen. Längst nutzt der Public Sector eine Vielzahl schlauer Anwendungen. Eine EU-Regulierung für den KI-Einsatz fehlt allerdings noch. mehr...
Unterrichtsgestaltung: Neues wagen
[12.05.2023] Die Erlebnispakete Skills for Innovation von co.Tec und Intel sollen Schülerinnen und Schüler auf das Arbeiten in einer digitalen Welt vorbereiten. In einem Lehrkräfte-Contest wurden nun kreative Nutzungsideen für die Pakete gesucht. mehr...
Künstliche Intelligenz: Wo nützt KI?
[11.04.2023] Die Diskussion um ChatGPT ist nur die Spitze eines Hypes um Künstliche Intelligenz. Der Nutzen von KI-Systemen für Kommunalverwaltungen ist zwar noch begrenzt, erste Anwendungen werden aber bereits erfolgreich eingesetzt. mehr...
Stadtplanung: Ein Strauß an Möglichkeiten
[28.03.2023] Mithilfe von Smart-City-Technologien lassen sich viele Ideen umsetzen, welche die Lebensqualität in Städten erhöhen – beispielsweise im Bereich öffentlicher Nahverkehr, beim Leerstandsmanagement oder der Planung der Infrastruktur in einzelnen Vierteln. mehr...
Bamberg: Drohnen haben Bäume im Blick
[27.03.2023] In Bamberg wird mithilfe von Drohnen und Künstlicher Intelligenz die Gesundheit des städtischen Baumbestands untersucht. Das Projekt BaKIM kommt nicht nur den Bäumen zugute, sondern erleichtert auch Förstern und Baumpflegern die Arbeit. mehr...
Finanzwesen: Kein Bauchgefühl notwendig
[16.11.2022] Die Umstellung auf die doppische Buchhaltung hat kommunale Finanzverwaltungen in eine neue Ära marktwirtschaftlichen Zuschnitts katapultiert. Damit öffnet sich die Tür hin zu ganzheitlichen Procure-to-Pay-Strecken, optimiert durch Business Intelligence. mehr...
Künstliche Intelligenz: Einsatz im Umfeld von SAP
[08.06.2021] Auf dem Weg zur smarten Verwaltung kann auf KI-Anwendungen kaum verzichtet werden. Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz im Umfeld der SAP-Systemlandschaft testet etwa die Stadt Dortmund. mehr...
Zukunftskongress: MACH will Lücke schließen
[30.04.2019] Wie mit der E-Rechnung, dem Onlinezugangsgesetz sowie künstlicher Intelligenz die Lücke bei der Digitalisierung geschlossen werden kann, macht das Unternehmen MACH zum Thema des diesjährigen Zukunftskongresses. mehr...











