OZG
Ausländerwesen: Vorgehen mit Realitätsbezug
[23.09.2022] Brandenburg ist federführend zuständig für OZG-Projekte im Bereich Ein- und Auswanderung. An den Pilotvorhaben beteiligte sich unter anderem die Ausländerbehörde im Kreis Teltow-Fläming. Sie kommt zu dem Schluss: Die Arbeit hat sich gelohnt. mehr...
NOLIS: Gemeinsame Ziele mit dem Landes-CIO
[18.08.2022] Niedersachsens CIO Horst Baier hat die NOLIS-Zentrale in Nienburg besucht. Gemeinsam wollen das Unternehmen und der Landes-CIO die Kommunen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes unterstützen. mehr...
Kommentar: Motor für Verbesserung
[23.06.2022] Das Ziel des OZG, nahezu alle Verwaltungsdienstleistungen bis Jahresende online verfügbar zu machen, wird verfehlt. Wie es dazu kommen konnte und warum das Gesetz dennoch nutzenstiftend für die Gesellschaft ist, wird in dem Beitrag erläutert. mehr...
Infotag E-Government: NOLIS zeigt Anwendungsbeispiele
[12.04.2022] Auf dem Infotag E-Government, der am 18. Mai in Leipzig stattfindet, wird gezeigt, wie Kommunen die Angebotspalette der NOLIS-Software nutzen, um Verwaltungsdienstleistungen online anzubieten. mehr...
Kfz-Wesen: Zurück aus der Zukunft?
[09.03.2022] Das Projekt i-Kfz hat die Erwartungen hinsichtlich Akzeptanz und Nutzerzahlen bislang nicht erfüllt. Nun steht mit Stufe 4 der nächste Entwicklungsschritt an. Noch nicht entschieden ist, ob die aufgebaute Infrastruktur weiter genutzt oder neu aufgezogen wird. mehr...
Neu Wulmstorf/Seevetal: Synergien nutzen
[16.12.2021] Bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes arbeiten die Gemeinden Neu Wulmstorf und Seevetal Hand in Hand und wollen so Synergieeffekte heben. Technische Basis ist in beiden Kommunen das Content-Management-System Rathausdirekt von Anbieter Nolis. mehr...
OZG: Schnelle Umsetzung möglich
[03.12.2021] Auch Verwaltungen, die bei der Digitalisierung erst ganz am Anfang stehen, können das Onlinezugangsgesetz noch fristgerecht umsetzen. Möglich macht dies das Full-Service-Angebot des Unternehmens S-Management Services. mehr...
con terra: Neues Tool
[16.11.2021] Den Prozess zur Anbindung von Online-Anträgen an interne Fachverfahren vereinfachen und Schnittstellenprobleme im OZG-Kontext ohne Programmierung lösen – das ermöglicht ein neues Tool, das con terra mit dem neuen Form-Solutions Connector entwickelt hat. mehr...
Heiligenhaus: Kleine Veränderung – großer Nutzen
[09.09.2021] In Heiligenhaus können Grünabfall- und Bauschuttkarten jetzt digital beantragt und bezahlt werden. Das hierfür eingesetzte Bezahlsystem wurde von S-Public-Services in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Düsseldorf entwickelt. mehr...
Niedersachsen: Blindengerechte Online-Anträge
[31.08.2021] In Niedersachsen können Anträge für das Landesblindengeld und den Landesblindenfonds erstmals barrierefrei online gestellt werden. Pilotiert werden die Online-Anträge von mehreren Kommunen sowie dem Landesamt für Soziales, Jugend und Familie. mehr...