September 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]

Realitätscheck Mehrsprachigkeit in der Online-Terminvereinbarung
[ Webinar ]
Oktober 2025
November 2025
Aktuelle Meldungen
Fachverfahren: Systemrelevante IT
[31.03.2021] Zur Grundversorgung gehören auch die Systeme der sozialen Sicherung. Sie gewährleisten, dass Hilfeempfänger ihre Leistungen bekommen und Renten- und Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden. Dafür sind funktionierende IT-Systeme unerlässlich. mehr...
Krisentelefonie: Kontaktpersonen effizient informieren
[30.03.2021] Die effiziente Nachverfolgung von und die telefonische Kontaktaufnahme mit Corona-Infizierten sind ausschlaggebend für die Eindämmung der Corona-Pandemie. Technische Lösungen und Organisationsregeln für Hochvolumentelefonie spielen dabei eine wichtige Rolle. mehr...
Rhein-Neckar: Kooperation für Digitalisierung
[30.03.2021] Vor dem Hintergrund des Onlinezugangsgesetzes (OZG) machen sich die Städte Bensheim und Viernheim, der Kreis Bergstraße und die Metropolregion Rhein-Neckar jetzt gemeinsam auf den Weg in die Digitalisierung. mehr...
BW / Hessen / Niedersachsen: Luca-App soll unterstützen
[30.03.2021] Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachen haben jeweils Verträge zur Nutzung der Luca-App unterzeichnet. Flächendeckend sollen die Gesundheitsämter in den Bundesländern an das System zur Kontaktnachverfolgung angeschlossen werden. mehr...
krz: Neuer Bereich unterstützt Digitalisierung
[30.03.2021] Der neue Bereich Digitalisierung und Innovation des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) bündelt Aktivitäten zur Unterstützung der Verwaltungsdigitalisierung. Die Leitung übernimmt Diplom-Verwaltungswirtin Michaela Lehnert. mehr...
Darmstadt: Open-Data-Strategie beschlossen
[30.03.2021] Die systematische Bereitstellung von Verwaltungsdaten regelt jetzt eine Open-Data-Strategie für Darmstadt. Die Kommune will außerdem eine Open-Data-Beauftragte oder einen Open-Data-Beauftragten berufen und eine AG Open Data einrichten. mehr...
Euskirchen: Verzetteln war einmal
[30.03.2021] Wenn die Vorarbeiter ihre Wochenstundenmappen im Geschäftszimmer der Bauhöfe abgeben, muss dort oft erst Detektivarbeit geleistet werden. Nicht mehr so bei den Technischen Diensten Euskirchen, wo die Digitalisierung der Zettelwirtschaft ein Ende bereitet. mehr...
Interview: Das Digitale immer mitdenken
[29.03.2021] Nach einem umfassenden Beteiligungsprozess hat Frankfurt am Main eine Digitalisierungsstrategie entworfen, die vor allem Smart-City-Lösungen in den Blick nimmt. Stadtrat und IT-Dezernent Jan Schneider über die Strategie und ihre Entwicklung im Kommune21-Interview. mehr...
Wertheim: Digitaler Sitzungsdienst
[29.03.2021] Der Gemeinderat von Wertheim hat den digitalen Sitzungsdienst beschlossen. Die kommunalen Gremien arbeiten ab Juli papierlos. mehr...
Smart City: Neuer Service für Bürger und Behörden
[29.03.2021] Im Rahmen der Forschungsaktivitäten zur Smart City hat ein Experten-Team von regio iT eine neue Lösung zur Verfügbarkeit von Behindertenparkplätzen entwickelt. mehr...
Kreis Wunsiedel: Start in die smarte Zukunft
[29.03.2021] Seine neue Digitalstrategie hat der Kreis Wunsiedel im Fichtelgebirge verabschiedet. Sie sieht unter anderem die Einführung einer eigenen App und die Einrichtung einer Akademie für die Verwaltung vor. mehr...
Olpe: Bürger-App startet
[26.03.2021] Bürger können jetzt die App Olpe Dialog ausprobieren. Die in Kooperation mit der Universität Siegen entstandene Anwendung informiert über kommunale Projekte und ermöglicht die digitale Bürgerbeteiligung. mehr...
Fuldatal: Glasfaserausbau startet
[26.03.2021] Im Ortsteil Wilhelmshausen der Gemeinde Fuldatal startet ein privatwirtschaftlich finanzierter Glasfaserausbau bis ins Haus. Innerhalb kürzester Zeit konnte dort die für den Ausbau nötige Anschlussquote erreicht werden. mehr...
Portale: Nutzerorientiert konzipiert
[26.03.2021] Mit dem Relaunch seines Verwaltungsportals rückt der Bezirk Oberbayern die Aspekte Service und Barrierefreiheit weiter in den Fokus. Eine Herausforderung lag darin, die umfassenden Informationen für die Nutzer einfach auffindbar zu machen. mehr...
PwC-Studie: Die Verwaltung im Homeoffice
[25.03.2021] Die Verwaltung kann auch im Homeoffice gut und effizient arbeiten. Das zeigt eine Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) und der Universität Potsdam. Problematisch bleibt allerdings die technische Ausstattung. mehr...