November 2025
Dezember 2025
Februar 2026
März 2026
Aktuelle Meldungen
Deutscher Städtetag / KGSt: Initiative für unabhängige Kommunen
[09.09.2020] Um die digitale Souveränität in Kommunen voranzubringen, starten der Deutsche Städtetag und die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) eine gemeinsame Initiative. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Satelliten-Internet fürs Dorf
[09.09.2020] In der kleinen Ortschaft Gruissem startet ein Hightech-Pilotprojekt zur Versorgung ländlicher Räume mit schnellem Internet per Satellit. mehr...
Greenbone: Sicher im Homeoffice
[09.09.2020] Allein ein VPN-Zugang bietet für das Homeoffice zu wenig Schutz – ein Umstand, der Behörden und Unternehmen während der Corona-Pandemie stark beschäftigt hat. Für die sichere Arbeit von zu Hause aus ist ein starkes Schwachstellen-Management unabdingbar. mehr...
IT-Planungsrat: Auftakt für Kommunalgremium
[08.09.2020] Das neue Kommunalgremium des IT-Planungsrats unter dem Vorsitz der FITKO hat zum ersten Mal getagt. Es besteht aus 14 Vertretern aus Landkreisen, Städten und Gemeinden sowie der Vitako und KGSt. mehr...
Kreis Heinsberg: Interkommunales Portal in Rekordzeit
[08.09.2020] Im Kreis Heinsberg wurde ein Verwaltungsportal für den Kreis und zehn Kommunen innerhalb weniger Monate realisiert. Wie schnell die beteiligten Kommunen ihre Dienstleistungen um- und im Portal einstellen, entscheiden sie selbst. mehr...
Innovatives Management: Lernen aus der Corona-Krise
[08.09.2020] Der interdisziplinäre Verwaltungskongress Innovatives Management nimmt die positiven Aspekte der Corona-Pandemie in den Fokus und will erkunden, wie sich von den gemachten Erfahrungen profitieren lässt. mehr...
Aachen: Start für Innovationsplattform
[08.09.2020] Die digitale Innovationsplattform (DIP) der Stadt Aachen steht Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Sie dient der Vernetzung und dem Austausch und soll langfristig eine länderübergreifende Zusammenarbeit fördern. mehr...
Bremen: Digitaler Zwilling
[07.09.2020] Über eine 3D-Modellierung kann Bremen online aus Fußgänger- oder Vogelperspektive erkundet werden. Die Verwaltung profitiert davon unter anderem bei Planungsprozessen. Als nächstes stehen übergreifende Anwendungen mit anderen Fachbehörden auf der Agenda. mehr...
VKU/Vitako: Gemeinsam für die Digitalisierung
[07.09.2020] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, sind im Gespräch über eine mögliche Zusammenarbeit. Ziel ist es, die Digitalisierung der Kommunen gemeinsam zu unterstützen. mehr...
Bremen: Nicht ohne Lern-Management-System
[07.09.2020] Derzeit werden in Bremen Tablets an Lehrkräfte und Schüler ausgegeben. Im Zuge dessen sollen Lehrer künftig auch zur Nutzung des landesweiten Lern-Management-Systems verpflichtet werden. mehr...
AKDB: Programm für 4. Kommunalforum
[07.09.2020] Das AKDB Kommunalforum findet am 1. Oktober 2020 zum vierten Mal statt – in diesem Jahr coronabedingt komplett im Livestream. Jetzt stehen auch Programm und Redner fest. mehr...
Hessen: Jubiläum für ALKIS
[04.09.2020] Das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) ist in Hessen seit zehn Jahren in Betrieb. Inzwischen sind Geodaten der Plattform bundesweit erhältlich und stoßen mit monatlich 15.000 Anfragen auf großes Interesse. mehr...
Haufe/PeopleDoc: Strategische Allianz
[04.09.2020] Die Unternehmen Haufe und PeopleDoc, beide im Bereich der HR-Services und -Lösungen aktiv, gehen eine strategische Allianz ein. Das gemeinsame Angebot richtet sich unter anderem an öffentliche Verwaltungen. mehr...
Axians Infoma: Update erleichtert den Arbeitsalltag
[04.09.2020] Vollständig digitale Arbeitsprozesse gelingen mit dem Update 19.2 der integrierten Gesamtlösung Infoma newsystem. Beispielsweise vereinfachen Mobile Zählererfassung, ein Einsatzplan in der Mobilen Datenerfassung sowie das Modul Kalender & Planung den Arbeitsalltag in Bauhöfen und kommunalen Betrieben. mehr...
Corona-Warn-App: Verhaltene Hoffnung auf Wirkung
[04.09.2020] Rund die Hälfte der Nutzer der Corona-Warn-App bezweifelt ihre Wirksamkeit zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Bedenken hinsichtlich staatlicher Überwachung und der Wahrung des Datenschutzes sind dagegen gesunken. Das ergab eine Erhebung im Rahmen des eGovernment MONITOR 2020. mehr...
















