Montag, 22. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

#smarterbauhof

26. September 2025, Online
[ Demo ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Neue regio iT: Starkes Band der IT quer durch NRW.

regio iT: Agieren statt reagieren

[29.05.2020] Die neue regio iT unterstützt Kommunen auf dem Weg in die datenbasierte Verwaltung. Mit seinen Lösungen für kommunale Unternehmen kann der IT-Dienstleister zudem einen nachhaltigen Beitrag zur weiteren Stadtentwicklung leisten. mehr...

Verimi: BSI zertifiziert Ausweisfunktion

[29.05.2020] Die Identifizierungs- und Authentisierungslösung von Verimi erfüllt laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das Vertrauensniveau „substanziell“. Die Anwendung eignet sich somit für den Einsatz im Rahmen Onlinezugangsgesetzes (OZG). mehr...

Die Digitalisierung im Kreis Höxter liegt in kompetenten Händen.

Kreis Höxter: Digitalisierung neu ausgerichtet

[29.05.2020] Zunehmend verbindet die Digitalisierung die Verwaltungsbereiche der IT und der Organisationsentwicklung. Im Kreis Höxter greift man diese Entwicklung in einer neu ausgerichteten Abteilung auf, die Leitung übernimmt ein Digitalisierungsexperte aus der Verwaltung. mehr...

Senatorin Claudia Bernhard und der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte informieren über BREMIS.

Bremen: Hansestadt setzt auf BREMIS

[29.05.2020] Meldungen zwischen Corona-Ambulanzen, Laboren und dem Gesundheitsamt sollen in Bremen künftig über das Bremer Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (BREMIS) laufen. mehr...

Metropolregion Rhein-Neckar: Innovationspreis für Reallabor

[29.05.2020] Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgewählten Reallaboren für Innovationen und Regulierung. Ausgezeichnet wurde die MRN für ihr Konzept im Bereich digitales Planen und Bauen. mehr...

Die Juni-Ausgabe von Kommune21 kann jetzt kostenlos heruntergeladen werden.

In eigener Sache: Juni-Heft von Kommune21 als PDF

[29.05.2020] Aufgrund der Corona-Krise stellt die K21 media AG alle aktuellen Print-Ausgaben von Kommune21 im PDF-Format kostenfrei und ohne Anmeldeschranke zum Download zur Verfügung. Jetzt kann die Juni-Ausgabe heruntergeladen werden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Kfz-Zulassung ohne eID-Funktion

[29.05.2020] Nordrhein-westfälische Kfz-Zulassungsstellen können derzeit bei bestimmten Antragsprozessen auf die Authentifizierung über die eID-Funktion des Personalausweises verzichten. Möglich macht das eine Ausnahmegenehmigung des Landes, zugestanden im Rahmen der Corona-Pandemie. mehr...

Dortmund: Quarantäne-App startet

[29.05.2020] Um Gesundheitsämter in Zeiten der Corona-Krise zu unterstützen, hat die Materna-Gruppe die Quarantäne-App GESA entwickelt. Diese ist nun erstmals im Einsatz und wird vom Gesundheitsamt der Stadt Dortmund genutzt. mehr...

Über die neuen Signaturpads der Stadtverwaltung Hanau können Bürger eine digitale Unterschrift abgeben.

Hanau: Digital unterschreiben beim Bürgerservice

[28.05.2020] Bei Pass- und Meldevorgängen können Bürger in Hanau künftig digital unterschreiben. Möglich wird das durch eine neue Software sowie die technische Ausstattung im Hanauer Bürgerservice. mehr...

Potenziale der Blockchain für den Public Sector erkennen.

Technologien: KI, Blockchain und AR

[28.05.2020] Der Einsatz von künstlicher Intelligenz, Blockchain und Augmented Reality wird in der öffentlichen Verwaltung aktuell intensiv diskutiert. Was zeichnet diese Technologien aus und welche Anwendungsoptionen bieten sich im Public Sector? mehr...

Thüringen: Kommunaler IT-Dienstleister gegründet

[28.05.2020] Ein neuer kommunaler IT-Dienstleister soll die Digitalisierung im Freistaat Thüringen vorantreiben. Thüringens CIO Hartmut Schubert sieht in der KIV Kommunale Informationsverarbeitung einen Schlüssel für erfolgreiches E-Government. mehr...

NEGZ: Sprachsteuerung als Chance

[28.05.2020] Um den Einsatz sprachgesteuerter E-Government-Dienste in der Verwaltung dreht sich eine jetzt veröffentlichte Kurzstudie des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ). mehr...

AKDB: Steigende Nutzerzahlen

[28.05.2020] Online-Verwaltungsleistungen sind während der Corona-Pandemie verstärkt nachgefragt worden. Dies spiegelt sich auch in den Nutzungszahlen des Bürgerservice-Portals der AKDB wider. Unter anderem die neue Regelung für die Online-Abwicklung von Kfz-Zulassungen hat dazu beigetragen. mehr...

Wert der Daten richtig einschätzen.

Digitale Souveränität: Der Wert kommunaler Daten

[27.05.2020] Eine aktuelle Studie zeigt, dass Kommunen Datensouveränität noch nicht als strategisches Thema erkannt haben. Doch das sollte sich schnellstmöglich ändern. Denn schließlich geht es um die Ausgestaltung der nationalen Umsetzung der PSI-Richtlinie. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Einbürgerung online beantragen

[27.05.2020] Anträge auf Einbürgerung und weitere aufenthaltsrechtliche Themen sollen in Nordrhein-Westfalen ab kommendem Jahr digital bei der zuständigen Kommune gestellt werden können. Dafür sorgt ein gemeinsames Pilotprojekt der Landesregierung und der Stadt Solingen. mehr...

1 429 430 431 432 433 1.343