Dienstag, 23. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

#smarterbauhof

26. September 2025, Online
[ Demo ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Darmstadt: Eine Plattform für alle

[04.03.2020] Die Digitalstadt Darmstadt will eine zentrale Plattform einrichten, auf die verschiedene städtische Projekte Zugriff haben. Umgesetzt wird das Vorhaben von einem Konsortium unter Führung des IT-Dienstleisters ekom21. mehr...

Braunschweig: Meldebescheinigung per Mausklick

[04.03.2020] Eine einfache oder erweiterte Meldebescheinigung kann in Braunschweig jetzt auch online beantragt werden. mehr...

Martin Wibbe ist ab dem 1. April 2020 neuer CEO der Materna-Gruppe.

Materna: Neuer CEO ab April

[04.03.2020] Die Materna-Gruppe steht ab April unter neuer Führung: Martin Wibbe wird neuer Vorstandsvorsitzender des IT-Dienstleisters. Aktuell führt Finanzvorstand (CFO) Michael Knopp das Beratungsunternehmen interimsmäßig allein. mehr...

Die durch UAVs gewonnenen Daten können laut dem Deutschen Städtetag vielfältig für die Vermessungsverwaltung eingesetzt werden.

Deutscher Städtetag: Vermessung im Flug

[04.03.2020] Eine Handreichung zu unbemannten Fluggeräten in der Vermessungsverwaltung hat der Deutsche Städtetag veröffentlicht. Die so gewonnenen Geodaten können etwa für die Bauplanung, das Erstellen von Geländemodellen oder für Bestandsdokumentationen ausgewertet werden. mehr...

ITK Rheinland: Verstärkter Einsatz fürs OZG

[04.03.2020] Nach der Einführung von Bürgerserviceportalen kündigt die ITK Rheinland an, sich an weiteren OZG-Projekten zu beteiligen. mehr...

Twenty2X: Messe auf Juni verschoben

[03.03.2020] Die Messe Twenty2X in Hannover wurde auf Ende Juni verschoben. Grund: Empfohlene Maßnahmen zur Gesundheitssicherung aufgrund von covid-19 können so kurzfristig nicht umgesetzt werden. mehr...

Bund: Online-Fragebogen zur Datenstrategie

[03.03.2020] Der Fragebogen für die öffentliche Beteiligung am Konsultationsprozess zur Datenstrategie der Bundesregierung ist jetzt online. Eine Beteiligung ist bis zum 3. April 2020 möglich. mehr...

Bayern: Digitalministerin Judith Gerlach stellt die Blockchain-Strategie des Freistaats vor.

Bayern: Strategie für Blockchain

[03.03.2020] Ihre Blockchain-Strategie hat die bayerische Staatsregierung vorgestellt. Ein Fokus wird auf die Umsetzung konkreter Anwendungen und Maßnahmen gelegt. mehr...

Offizieller Startschuss von i-Kfz Stufe 3 im Landkreis Elbe-Elster.

i-Kfz: Stufe 3 in Brandenburg

[03.03.2020] In einem landesweiten Kooperationsprojekt wird in Brandenburg die internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) umgesetzt. Vier Landkreise, darunter der Kreis Uckermark, ermöglichen es ihren Bürgern mittlerweile, ein Fahrzeug online an-, ab- oder umzumelden. mehr...

Mit frischem Design und mehr Nutzerfreundlichkeit wartet jetzt der Mängelmelder der Stadt Ulm auf.

Ulm: Update für den Mängelmelder

[03.03.2020] Mit neuem Design sowie mehr Nutzerfreundlichkeit für Bürger und Verwaltungsmitarbeiter wartet der überarbeitete Mängelmelder der Stadt Ulm auf. mehr...

Kleve: App zum neuen RIS

[02.03.2020] In Kleve können sich die Bürger künftig per App über den Sitzungsdienst ihrer Stadt informieren. Die App ruft dazu die Inhalte des neuen Ratsinformationssystems der Kommune ab. mehr...

Nikolaus Hagl

SAP: Den Erfindergeist wecken

[02.03.2020] Die Industrie ist bei der Automatisierung weit fortgeschritten, auch die Vorteile von Cloud-Services werden geschätzt. Was kann die öffentliche Hand davon lernen? Kommune21 sprach darüber mit Nikolaus Hagl, Leiter des Geschäftsbereichs Public Sector bei SAP. mehr...

KGSt: Methodenset für Kommunen

[02.03.2020] Zum Thema nutzerzentrierte Service- und Prozessgestaltung bietet der Fachverband KGSt Kommunen jetzt ein neues Methodenset an. Enthalten sind darin Beschreibungen, Praxisbeispiele und Vorlagen. mehr...

In Wernau (Neckar) können Parktickets jetzt per Smartphone gelöst werden.

Wernau: Parken mit Smartphone

[02.03.2020] Eine App für das digitale Parken steht ab sofort Bürgern und Gästen in Wernau (Neckar) zur Verfügung. Kooperationspartner ist das Unternehmen Parkster. mehr...

Häufig sei Kommunen der Wert ihrer im Zuge von Smart-City-Anwendungen erhobenen Daten nicht bewusst

Smart City: Der Wert kommunaler Daten

[28.02.2020] In Verhandlungen mit privaten Anbietern zu Smart-City-Lösungen stecken Kommunen häufig zurück, insbesondere was die Verfügung über ihre Daten angeht. Das ergab jetzt eine Studie zur Datensouveränität von Partnerschaft Deutschland. mehr...

1 450 451 452 453 454 1.344