Dienstag, 23. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

#smarterbauhof

26. September 2025, Online
[ Demo ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Magdeburg: Positive Bilanz für Stadtportale

[06.02.2020] Die Internet-Portale der Stadt Magdeburg konnten mit einer erfolgreichen Besucherbilanz ins neue Jahr starten: 2019 verzeichneten die beiden Auftritte mehr als zwei Millionen Besucher. Die Stadt wertet das als positive Konsequenz der Neugestaltung im Frühjahr. mehr...

Thomas Coenen (rechts im Bild) ist Leiter der neuen Vitako-Projektgruppe Bildung.

Vitako: Projektgruppe Bildung

[06.02.2020] Um Schulen und Schulträger beratend und unterstützend zu begleiten, hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, eine Projektgruppe Bildung ins Leben gerufen. Wie die Mittel aus dem DigitalPakt Schule nachhaltig genutzt werden können, ist dabei ein zentrales Thema. mehr...

Lübeck / Pforzheim: Entscheidung für IDL.KONSIS

[05.02.2020] Die Verwaltungen der Städte Lübeck und Pforzheim erstellen ihre konsolidierten Abschlüsse künftig mit der Software IDL.KONSIS. mehr...

Smart City Ranking: Klein- und Mittelstädte punkten

[05.02.2020] Beim Smart City Ranking der Unternehmensberatung Haselhorst Associates zeigt sich, dass nicht nur Metropolen zu den digitalen Vorreitern gehören: Unter den zehn größten Aufsteigern sind acht kleinere und mittlere Kommunen. mehr...

IT-Verbund Uelzen: OpenR@thaus im Aufbau

[05.02.2020] Der IT-Verbund Uelzen wird die Portallösung OpenR@thaus von Anbieter ITEBO schrittweise in den sechs Verwaltungen einführen. Den Anfang macht die Gemeinde Bienenbüttel. mehr...

MACH AG: Mitarbeiterzahl und Umsatz auch 2019 gesteigert.

MACH: Prägendes Jahr

[05.02.2020] Eine Umsatzsteigerung von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigt das vorläufige Geschäftsergebnis der MACH AG. Bedeutend für den Projekterfolg war die Umsetzung der E-Rechnung. mehr...

Twenty2X: DATABUND bringt Public Sector Parc zurück

[04.02.2020] Der DATABUND setzt die CEBIT-Tradition fort und bringt den Public Sector Parc auf die neue Messe Twenty2X, die im März ihre Premiere in Hannover feiert. mehr...

Berlin: Austausch beim Open Data Lunch.

Berlin: Netzwerk für offene Daten

[04.02.2020] Seit gut eineinhalb Jahren werden Berliner Verwaltungsbeschäftigte von der Open Data Informationsstelle (ODIS) unterstützt. Zahlreiche Projekte wurden umgesetzt sowie Networking-Möglichkeiten geboten. mehr...

Das Bürgerportal von Pfaffenhofen an der Ilm ist seit dem Relaunch auch für die Nutzung über das Smartphone optimiert.

Pfaffenhofen a. d. Ilm: Relaunch für Bürgermitmachportal

[04.02.2020] Mit dem Relaunch hat sich am Bürgermitmachportal im bayerischen Pfaffenhofen einiges verändert: Es bietet nicht nur neue Funktionen, sondern ist jetzt auch für die Bürger sowie die Stadtverwaltung optimal über das Smartphone nutzbar. mehr...

Bayern: Start für neue Gigabit-Richtlinie

[04.02.2020] Die neue Richtlinie nach der Bayern als erste Region in Europa den Gigabit-Ausbau in grauen Flecken fördern darf, läuft nun offiziell an. Nach mehr als zwei Jahren Prüfungen und Verhandlungen wurde das Projekt von der EU-Kommission genehmigt. mehr...

Teleport: „Sags uns einfach“ wird modernisiert

[03.02.2020] Mit einer neuen technischen Basis modernisiert Teleport sein Ideen- und Beschwerde-Management-System „Sags uns einfach“. Neu ist beispielsweise eine Redaktionsoberfläche mit wählbarem Design oder die Kompatibilität zu verschiedenen Bildschirmauflösungen. mehr...

Beim Bund sind die Tiefbauarbeiten der OZG-Umsetzung abgeschlossen.

Serie OZG: Großbaustelle Bund

[03.02.2020] Mit Volldampf arbeitet der Bund an der Umsetzung seiner OZG-Leistungen und will unbedingt noch vor Fristende fertig werden. Mehrere Projekte sind bereits abgeschlossen, etwa zur Fisch-Etikettierung sowie die Krisenvorsorgeliste Elefand. mehr...

Vitako: IT-Sicherheit als Chefsache

[03.02.2020] Vor dem Hintergrund des Cyber-Angriffs auf die Stadt Potsdam betont Vitako in einer Pressemeldung die Bedeutung von Austausch, gegenseitiger Unterstützung sowie CERTs bei IT-Sicherheitsvorfällen. mehr...

Kreis Euskirchen: interkommunale Zusammenarbeit mit der kdvz Rhein-Erft-Rur vertraglich festgehalten.

Kreis Euskirchen: kdvz leistet Schul-IT-Support

[03.02.2020] Drei Kommunen im Kreis Euskirchen erledigen künftig ihren Schul-IT-Support im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit gemeinsam über und mit der kdvz Rhein-Erft-Rur. Dieses Konzept hat sich im Kreis Düren bereits bewährt. mehr...

Mönchengladbach: Start für ServicePortal

[03.02.2020] Das neue ServicePortal der Stadt Mönchengladbach ist jetzt online. Realisiert wurde das Projekt mit Unterstützung von ITK Rheinland und regio iT. mehr...

1 456 457 458 459 460 1.344