Donnerstag, 27. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Wolgast: Stadtrat verzichtet auf Papier

[15.07.2019] Abgeordnete der Stadt Wolgast nahe Usedom können ab sofort darauf verzichten, dicke Aktenberge zu den Ratssitzungen mitzuschleppen. Die Unterlagen sind künftig via Tablet einsehbar. mehr...

Ein Zweitstandort des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird in Freital bei Dresden errichtet.

BSI: Zweitstandort in Freital

[15.07.2019] Ein Zweitstandort des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird im sächsischen Freital errichtet. Das BSI will damit seine Erreichbarkeit vor Ort optimieren. mehr...

Bremen: Fahrkarten selbst verwalten

[12.07.2019] Ein virtuelles Kunden-Center zur Abo-Selbstverwaltung in Echtzeit bietet jetzt die Bremer Straßenbahn AG an. Hinter „Meine BSAG“ steht die Lösung Abo-Online von HanseCom. mehr...

KIK-S / regio iT: In Kooperation zum LoRaWAN

[12.07.2019] Stadtwerken und Kommunen einen schnellen Einstieg in das Thema LoRaWAN ermöglichen, wollen die Stadtwerke-Kooperation KIK-S und der IT-Dienstleister regio iT. Das soll den Weg hin zur Smart City ebnen. mehr...

Baden-Württemberg: Matching-Plattform für Kommunen

[12.07.2019] Die neue Matching-Plattform InKoMo 4.0 soll die Vernetzung von Kommunen und Unternehmen für innovative digitale Mobilitätslösungen in Baden-Württemberg erleichtern. mehr...

Form-Solutions und GovConnect kooperieren.

Formular-Management: Medienbruchfreie Prozesse

[12.07.2019] GovConnect hat sich zum Ziel gesetzt, Kommunen durchgängige Konzepte von der Antragstellung über die Datenübernahme ins Fachverfahren bis hin zum internen Geschäftsbetrieb anzubieten. Für das Antragsmanagement ist nun Form-Solutions mit an Bord. mehr...

Die Plattform ElterngeldDigital kann seit Anfang Juli in vier weiteren Bundesländern genutzt werden.

ElterngeldDigital: Start in vier weiteren Bundesländern

[12.07.2019] Auch in Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz und Thüringen kann das Elterngeld nun online beantragt werden. Bis zum Jahresende sollen weitere Bundesländer hinzukommen. Zudem soll der vollständig papierlose Antrag vorangetrieben werden. mehr...

Wie der digitale Wandel einer Stadt zum Nutzen der Menschen vor Ort gestaltet werden kann

Smart Cities: 13 Modellprojekte stehen fest

[11.07.2019] In drei Kategorien sind jetzt die ersten 13 Modellprojekte Smart Cities ernannt worden. Rund 100 Kommunen aus ganz Deutschland hatten sich mit ihren Vorhaben beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat beworben. mehr...

KGSt: Hilfe bei der OZG-Umsetzung

[11.07.2019] Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) hat eine neue Publikation zu Erfolgsfaktoren für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Kommunen veröffentlicht. mehr...

ThürVgG: Landtag beschließt Änderungen

[11.07.2019] Änderungen am Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) hat jetzt der Landtag beschlossen. Das Gesetz verringert bürokratischen Aufwand, erhöht die Anwendungssicherheit, vereinfacht den Zugang zu öffentlichen Aufträgen und stärkt soziale sowie ökologische Belange. mehr...

wer denkt was: Mängelmelder-App optimiert

[11.07.2019] Mit neuen Funktionen und neuem Design präsentiert sich ab sofort die Mängelmelder-App des Unternehmens wer denkt was. mehr...

Braunschweig: Smart City bleibt das Ziel

[11.07.2019] Braunschweig zählt nicht zu den Städten, die vom Bundesinnenministerium als Modellprojekt Smart City ausgewählt wurden. Die niedersächsische Stadt wird ihre Smart-City-Pläne dennoch verwirklichen. mehr...

Kreis Haßberge will Sozialwesen zukunftsfähig machen.

Kreis Haßberge: Aus vier wird eins

[10.07.2019] Agil und vollkommen digitalisiert – so soll das Jugend- und Sozialamt des Kreises Haßberge in Zukunft beschaffen sein. Schrittweise ersetzt jetzt eine Komplett-Software die vier bislang eingesetzten Fachverfahren der bayerischen Kommune. mehr...

krz: Blaupause für OZG-Services?

[10.07.2019] Im Verbandsgebiet des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) werden die G2B-Online-Services der Kommunen derzeit detailliert mit Fokus auf das OZG untersucht. Die Leistungen, die für die weitere Digitalisierung vorbereitet werden, könnten als Blaupause für ganz NRW dienen. mehr...

Lindenberg i. Allgäu: Erweiterung für Finanz-Software

[10.07.2019] Weitere Module aus dem Finanz-Software-Paket des Unternehmens ab-data setzt die Stadt Lindenberg im Allgäu ein. Dabei handelt es sich um web- und appbasierte Bausteine. mehr...

1 511 512 513 514 515 1.358