Dienstag, 22. Juli 2025
[22.07.2025] Mit zwei Erweiterungen soll die neue Version des cit intelliForm Servers die Betreiber von E-Government-Services noch besser unterstützen. Dazu zählt die Verwendung von GitOps in der Formularverwaltung, während Kubernetes den Cloud- und Rechenzentrumsbetrieb vereinfacht.
Verschiedene Dokumente sind mit einer Wolke verbunden, im Hintergrund sieht man eine Computertastatur.

Mit dem Release lassen sich komplexe Onlineformularbestände einfacher verwalten und der Zeit- und Ressourcenaufwand im Cloudbetrieb von E-Government-Anwendungen reduzieren.

(Bildquelle: janews094/123rf.com)

In neuer Version soll der cit intelliForm Server die Betreiber von E-Government-Services noch besser unterstützen. Wie Anbieter cit berichtet, wartet das Release 2025 unter anderem mit zwei Erweiterungen auf. Dazu zähle die vollständige Unterstützung von GitOps. Durch die Verwendung der bekannten Git-Repositories und GitOps Best Practices können laut cit bewährte Praktiken aus der automatisierten Verwaltung von Infrastrukturkomponenten wie beispielsweise die Versionskontrolle auch auf die ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Der Nationale Normenkontrollrat hat seinen Jahresbericht 2023 an Bundesjustizminister Marco Buschmann übergeben.

Nationaler NormenkontrollratJahresbericht 2023

[21.11.2023] Seinen Jahresbericht 2023 hat der NKR vorgelegt. Demnach hat der Erfüllungsaufwand durch Befolgung rechtlicher Vorschriften eine nie dagewesene Höhe erreicht. Das Gremium formuliert konkrete Vorschläge, wie einfachere digitale Verfahren und Strukturen geschaffen werden können. mehr...

eIDKaum Mehrwert durch den Online-Ausweis

[21.11.2023] Anlässlich des 13-jährigen Bestehens des Personalausweises mit eID-Funktion publizierte D21 eine Sonderauswertung aus dem eGovernment Monitor 2023. Demnach fehlen jenseits von Behörengängen immer noch Anwendungsmöglichkeiten für die elektronische Identifikation. mehr...

Vorstellung des neuen Serviceportals des Landkreises Rotenburg (Wümme).

Kreis Rotenburg (Wümme)Neues Serviceportal

[21.11.2023] Mit dem neuen Serviceportal des Landkreises Rotenburg (Wümme) können die Bürgerinnen und Bürger ab sofort eine breite Palette an Dienstleistungen von zu Hause oder unterwegs aus nutzen. mehr...

Weitere Meldungen

Gigabit-Symposium: Der Ausbau muss erleichtert werden

[20.11.2023] Anlässlich des Gigabit-Symposiums 2023 in Berlin fordern die teilnehmenden Telekommunikations- und IT-Verbände eine Verbesserung der politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Netzausbau. Anders ist der angestrebte flächendeckende Ausbau bis 2030 nicht zu erreichen. mehr...

Unterzeichnung der gemeinsamen Entlastungsallianz für Baden-Württemberg am 13. Juli 2023 in der Villa Reitzenstein in Stuttgart.

Bürokratieabbau: Entlastungsallianz für Baden-Württemberg

[20.11.2023] Das Bündnis über eine Entlastungsallianz für Baden-Württemberg nimmt die Arbeit auf. Die Landesregierung und acht Verbände sollen künftig in schlagkräftigen Arbeitsgruppen an der Reformierung von Regelungen und der Modernisierung und Digitalisierung von Verwaltungsverfahren arbeiten. mehr...

Bremen: Klimacheck prüft Senatsvorlagen

[20.11.2023] Um die klimabedingten Auswirkungen von Vorlagen des Bremer Senats abschätzen zu können, werden diese künftig einem Klimacheck unterzogen. Dazu wird ein webbasiertes, interaktives und einfach zu bedienendes Prüf-Tool eingesetzt. mehr...

Berlin: Lösung visualisiert Sozialdaten

[20.11.2023] In Berlin soll das Sozialinformationssystem um eine Dashboard-Funktionalität erweitert werden. Damit können dann Sozialdaten in Form von Grafiken, Karten und Diagrammen abgerufen werden. mehr...

Die Studie der MICUS Strategieberatung zur Gigabitförderung ist erschienen.

MICUS: Studie zur Gigabitförderung

[20.11.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie des Unternehmens MICUS Strategieberatung zeigt, dass die Gigabitförderung ein elementarer Bestandteil des Glasfaserausbaus in Deutschland bleibt. mehr...

Materna: Aufsichtsrat verstärkt

[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...

Jan Bose

Smart Village: Auszeichnung für smartes Martinfeld

[17.11.2023] Nicht nur Metropolen können smart sein, sondern auch kleine, ländliche Gemeinden. Dies zeigt das Beispiel von Martinfeld in Thüringen. Das Modelldorf wurde beim Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen 2023“ Sieger in der Kategorie „Smarte Kommune“. mehr...

Die digitale Kitaplatz-Verwaltung bietet viele Erleichterungen.

Kitaplatz-Verwaltung: Gut gerüstet

[17.11.2023] Das modulare Kita-Verwaltungssystem von Anbieter Little Bird bildet den kompletten Prozess der Kitaplatzvergabe ab. Das sorgt bei Eltern, Kita-Leitungen und Verwaltung gleichermaßen für Erleichterung. mehr...

Startschuss für die digitale Meldebescheinigung in Berlin.

Berlin: Vollständig digitale Meldebescheinigung

[17.11.2023] In Berlin ist es ab sofort möglich, Meldebescheinigungen digital und gebührenfrei zu erhalten. Damit kann die Terminsituation in den Bürgerämtern verbessert werden. mehr...

Extremwetterereignisse nehmen zu.

Hochwasserwarnung: KI verschafft Zeitvorsprung

[16.11.2023] Bei Hochwasser und Starkregenereignissen zählt jede Minute, um Menschen rechtzeitig zu warnen und Schäden einzudämmen. Intelligente Monitoring-Systeme auf Basis von Künstlicher Intelligenz können Kommunen helfen, potenzielle Gefahren schneller zu erkennen. mehr...

Schleswig-Holstein: Landesweit LoRaWAN

[16.11.2023] Kommunen in Schleswig-Holstein soll der Einstieg in das Thema Smart City erleichtert werden: Nach einer Ausschreibung hat die Landesregierung jetzt die Unternehmen Addix und HanseWerk mit dem Ausbau eines flächendeckenden LoRaWAN-Funknetzes beauftragt. mehr...

Fulda: Mängelmelder im Test.

Fulda: Mängelmelder im Test

[16.11.2023] Mit einem Mängelmelder will die nordhessische Stadt Fulda die Bürgerbeteiligung stärken und die Serviceoptimierung vorantreiben. Das System wird bis Ende Januar 2024 erprobt. mehr...

1 126 127 128 129 130 1.330