
Digitale Wildmarke im Kreis Kassel erleichtert Jägern die Abgabe von Trichinenproben.
(Bildquelle: jmrocek/123rf.com)
Digitale Wildmarke im Kreis Kassel erleichtert Jägern die Abgabe von Trichinenproben.
(Bildquelle: jmrocek/123rf.com)
[30.11.2022] Die bayerische Marktgemeinde Bruckmühl nutzt ein flächendeckend installiertes DMS und ein vollintegriertes Sitzungsmanagement mit direkt angeschlossenem RIS. Das sorgt für Nachhaltigkeit, eine effiziente Gremienarbeit und zukunftsweisende digitale Abläufe. mehr...
[30.11.2022] Ein neues Parkleitsystem bietet Göttingen an. Gekoppelt an die PARCO-App können sich Interessierte über Parkräume in der Innenstadt informieren und dorthin navigieren lassen. Auch informiert die Anwendung über alternative Mobilitätsformen. mehr...
[30.11.2022] Das Kommunale Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat 36 Kommunen der Kreise Herford, Minden-Lübbecke und Lippe mit dem Serviceportal von regio iT ausgestattet. Nun gilt es, dieses mit Leben zu füllen. mehr...
[30.11.2022] Im städtischen Raum erhobene Umgebungsdaten können schnell veraltet sein. Das erschwert Planungsvorhaben. Am Fraunhofer-Institut IPM wird nun eine Messbox entwickelt, die es erlaubt, Müll- oder Lieferwagen als Messfahrzeuge einzusetzen. Dadurch werden hochaktuelle Daten verfügbar gemacht. mehr...
[29.11.2022] Hohes Paketaufkommen und Flächenkonkurrenz auf den Straßen erfordern ein Management städtischer Lieferzonen. Die Stadt Stuttgart hat dazu ein Pilotprojekt durchgeführt und die gewonnenen Erkenntnisse in einer Studie vorgelegt. mehr...
[29.11.2022] Der neue DIPAS navigator informiert Interessierte mit nur einem Klick über alle Beteiligungsverfahren, die in Hamburg über das Digitale Partizipationssystem (DIPAS) abgewickelt werden. Als Open-Source-Lösung soll er auch anderen Kommunen zur Verfügung stehen. mehr...
[29.11.2022] Um den Anforderungen des OZG gerecht zu werden, hat sich die Stadt Bad Oeynhausen entschieden, alle angebotenen Online-Dienste auf einem Serviceportal zu bündeln. Bei der Umsetzung stand ihr der Dienstleister Südwestfalen-IT zur Seite. mehr...
[29.11.2022] Die Stadt Würzburg misst künftig im Rahmen eines Smart-City-Projekts die Bodenfeuchtigkeit von einigen ihrer Stadtbäume. Die Daten sollen nicht nur dem Grünflächenamt bei der Bewässerung helfen, sondern auch dem Projekt stadt.land.smart als Proof of Concept dienen. mehr...
[29.11.2022] Die bisherige Umsetzung der Gigabitstrategie und Perspektiven für den weiteren Glasfaserausbau hierzulande diskutierten Politik und Telekommunikationsbranche bei der BREKO Jahrestagung in Berlin. Rund 700 Teilnehmende zählte der Bundesverband Breitbandkommunikation. mehr...
[28.11.2022] Der regionale Energie- und Telekommunikationsversorger ENTEGA treibt den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Darmstadt voran. Bis zum Jahr 2029 sollen in den Ausbau hier rund 60 Millionen Euro fließen. Bis 2024 sollen 13.000 Wohnungen Anschluss erhalten. mehr...
[28.11.2022] Mitte Oktober hat der Kreis Soest sein Kita-Portal gestartet, das gut angenommen wird. Die Anmeldungen für das kommende Kindergartenjahr sowie für die Kindertagespflege laufen ausschließlich über das Portal ab. mehr...
[28.11.2022] Sachsen-Anhalts Digitalministerin Lydia Hüskens hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der den Mobilfunkausbau in dem Bundesland unter anderem durch schnellere und einfachere Genehmigungsverfahren deutlich erleichtern soll. mehr...
[28.11.2022] Viele Maßnahmen zur Erhöhung der Cyber-Sicherheit sind organisatorischer Natur und oft auch ohne IT-Fachkenntnisse realisierbar. In Teil 2 unserer Serie geben wir sieben Einsteiger-Tipps, die es Angreifern erschweren, Schaden zu verursachen. mehr...
[28.11.2022] In Köln bearbeitet das Bauaufsichtsamt Bauanträge ab sofort durchgängig digital – zunächst aber nur im Wohnungsbau. Über das Bauportal.NRW ist das Verfahren zur Authentifizierung an das Servicekonto.NRW angebunden. Weitere Bauantragsarten wie der Gewerbebau sollen bald hinzukommen. mehr...
[25.11.2022] Seit vier Jahren verwendet die Stadt Göttingen für die Verwaltung ihres Haushalts die Business-Intelligence-Lösung von Anbieter Axians Infoma. Sie fungiert als Wissensbasis für einzuleitende Steuerungsmaßnahmen oder wichtige Entscheidungen. mehr...