Montag, 13. Oktober 2025

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

Digitale Horizonte - Gemeinsam Kurs auf morgen setzen

18. - 19. März 2026, Warnemünde [ Fachkongress ]
Der Fachkongress bringt Fach- und Führungskräfte aus Bund, Ländern und Kommunen zusammen, um aktuelle Fragen der Verwaltungsdigitalisierung zu diskutieren. Die Teilnehmenden erwarten Vorträge, Workshops und Diskussionsformate, die sich unter anderem den Themen digitale Resilienz, Verwaltungs­kultur und moderner Infrastruktur widmen. Das Programm wird gemeinsam vom Land Mecklenburg-Vorpommern, dem IT-Planungsrat und der FITKO gestaltet.

Aktuelle Meldungen

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Mönchengladbachs Süden.

Mönchengladbach: Glasfaser für den Süden

[08.02.2024] Mit einem symbolischen Spatenstich ist im Süden der Stadt Mönchengladbach jetzt der Startschuss für den Glasfaserausbau durch das Unternehmen Deutsche GigaNetz gefallen. mehr...

ITEBO: IT-Grundschutz für kleine Kommunen

[08.02.2024] Ein neues Angebot von ITEBO zur IT-Sicherheit soll insbesondere kleineren Kommunen einen praxisnahen und leicht umsetzbaren Einstieg in den IT-Grundschutz ermöglichen. Der Check basiert auf BSI-Empfehlungen. mehr...

Baden-Württemberg: Schulen testen KI-Anwendung in Moodle

[08.02.2024] In Baden-Württemberg soll der Chatbot fAIrChat im Kontext der E-Learning-Plattform Moodle an Lehrkräfteseminaren und Schulen getestet werden. Der Landesbeauftragte für Datenschutz hat das Tool hinsichtlich der Datensicherheit bewertet und zeigt keine Bedenken. mehr...

Nolis: Schulungsangebot ausgebaut

[08.02.2024] Das Unternehmen Nolis hat eine eigene Akademie für die Aus- und Fortbildung gegründet. Das Schulungsangebot soll sukzessive ausgebaut werden. mehr...

Die Stadt Soest hat eine Digital-Workplace-Plattform eingeführt.

Live-Webinar „Kommune21 im Gespräch“: Vom Intranet zum digitalen Arbeitsplatz

[08.02.2024] Die Stadt Soest hat eine Digital-Workplace-Plattform eingeführt, um die moderne digitale Verwaltung effizient und sicher zu gestalten. Im Live-Webinar „Kommune21 im Gespräch“ am 28. Februar werden die Funktionen und Vorteile der Lösung vorgestellt. mehr...

BayKommun: Aufbauphase abgeschlossen

[07.02.2024] Die BayKommun soll bayerische Kommunen gezielt bei der Digitalisierung unterstützen. Nun wurde die Aufbauphase der Anstalt des öffentlichen Rechts erfolgreich abgeschlossen. mehr...

Detmold: Elisa Henke-Bockschatz

Detmold: Facelift für Appmold

[07.02.2024] Die Appmold, Detmolds Stadt-App, erscheint ab sofort in neuem Gewand und bietet zahlreiche Funktionen wie Mängelmelder und Bürgerbeteiligungsmodul. mehr...

Kreis Lüchow-Dannenberg testet das KI-Tool scriba.

Kreis Lüchow-Dannenberg: Kleiner Landkreis, große Ideen

[07.02.2024] Um Mitarbeitende zu entlasten und dem Fachkräftemangel zu begegnen, setzt der Landkreis Lüchow-Dannenberg auf KI-Anwendungen. Erfolgreich getestet werden aktuell etwa das Tool scriba zur Transkription von Sitzungsprotokollen und die virtuelle Kollegin EMMA. mehr...

Bei dem zu Anfang Januar neu gegründeten IT-Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT fand die konstituierende Verbandsversammlung statt.

OWL-IT: Neue Verbandsspitze

[07.02.2024] Bei dem zum Jahresanfang neu konstituierten IT-Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT fand die erste Verbandsversammlung statt. Neben den Wahlen der Verbandsspitze wurden auch die nächsten Schritte für den Zusammenschluss abgestimmt. mehr...

Kommunaler KRITIS-Schutz: Resilienz im Katastrophenschutz steigern

[07.02.2024] Wie der Schutz Kritischer Infrastrukturen gelingen kann, zeigt ein Webcast, den die GFKD – Gesellschaft für Kommunikation und Digitalisierung im Rahmen des kommune.digital.forum am 22. Februar veranstaltet. mehr...

Staatsminister Christian Bernreiter: Neuer Online-Wohngeldantrag erleichtert die Antragstellung.

Wohngeld: Bayern erweitert Online-Service

[06.02.2024] Der Freistaat Bayern erleichtert seinen Bürgerinnen und Bürgern die Beantragung von Wohngeld. Mit einem neuen Online-Service können Anträge jetzt einfacher und schneller gestellt werden. mehr...

Oldenburg hat jetzt eine Digitalisierungsstrategie.

Oldenburg: Digitalisierungsstrategie verabschiedet

[06.02.2024] Über eine Digitalisierungsstrategie verfügt jetzt die Stadt Oldenburg. Mitarbeitende wurden dafür nach ihrer Vision für das Arbeiten im Jahr 2045 gefragt. Konkrete Projekte starten in diesem Jahr. Ein wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit. mehr...


Sachsen-Anhalt: Schulen erproben fiete.ai

[06.02.2024] Sachsen-Anhalt übernimmt bei der Erprobung des KI-basierten Lern- und Feedback-Tools fiete.ai für Schulen eine Vorreiterrolle. mehr...

Stadtverwaltung Dresden kommuniziert nun auch via Threads und WhatsApp.

Dresden: Stadt nutzt Threads und WhatsApp


[06.02.2024] Die Dresdner Stadtverwaltung weitet ihre Präsenz in den sozialen Medien aus und ist jetzt auch auf den Plattformen Threads und WhatsApp aktiv. mehr...

GISA/d.velop: Strategische Partnerschaft geschlossen

[06.02.2024] Der IT-Dienstleister GISA und die Software-Firma d.velop wollen künftig enger zusammenarbeiten. GISA will so das bestehende Angebot erweitern und Kunden vor allem im Bereich Hochschule und Forschung einen umfassenden Service anbieten. mehr...

1 127 128 129 130 131 1.348