Freitag, 19. September 2025

2. Public Data Konferenz

Besser mit Behördendaten umgehen

25. September 2025, Berlin [ Fachkonferenz ]
Die zweite Public Data Konferenz, ausgerichtet vom Geschäftsbereich Digital Public Services und seines Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, knüpft thematisch an die Erstausgabe im September 2024 an. Im Fokus stehen strategische Ansätze, praktische Lösungen und konkrete Projekte, die einen besseren Umgang mit Behördendaten ermöglichen. Die Konferenz richtet sich bundesweit an leitende Personen aus Politik und Verwaltung, deren Aufgabe die Förderung des organisationsübergreifenden Datenaustauschs ist und die an den Schnittstellen zu Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft arbeiten. Die Teilnahme ist für Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Dienstes, einer Initiative oder wissenschaftlichen Bildungseinrichtung sowie Partnerinnen und Partnern des eGovernment-Labors kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 11. September 2025.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

DigitalPakt Schule: Zusätzliche Mittel für Administration

[13.10.2020] Mit der Zusatz-Verwaltungsvereinbarung „Administration“ ergänzt der Bund die Mittel des DigitalPakts Schule, sodass auch professionelle Support-Strukturen an den Bildungseinrichtungen entstehen. mehr...

Bayern: Digitaler Werkzeugkasten für Landkreise

[12.10.2020] Ein digitaler Werkzeugkasten soll die bayerischen Landkreise bei der nutzerfreundlichen Digitalisierung von Verwaltungsleistungen unterstützen. Den Anfang haben sieben Pilotkommunen gemacht. mehr...

Berlin: Grünbuch zur Digitalisierungsstrategie

[12.10.2020] Herausforderungen und Handlungsbedarfe auf dem Weg zur Berliner Digitalisierungsstrategie benennt jetzt ein Grünbuch. Auf dieser Grundlage sollen sich die Bürger in den weiteren Strategieprozess einbringen können. mehr...

In einem interkommunalen Projekt bauen die Stadtwerke Schwäbisch Hall das Breitband-Netz aus.

Schwäbisch Hall: Interkommunale Breitband-Erschließung

[12.10.2020] Die Gemeinde Braunsbach und die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben eine Vereinbarung getroffen, damit bei der Breitband-Erschließung der Schwäbisch Haller Teilorte Synergien genutzt werden können. mehr...

GKD Paderborn: krz stellt Datenschutzbeauftragten

[12.10.2020] Das kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) stellt den neuen Datenschutzbeauftragten für die Gemeinschaft für Kommunikationstechnik, Informations- und Datenverarbeitung Paderborn (GKD Paderborn). mehr...

Eine Diskussionsrunde im Studio des AKDB-Kommunalforums: Die Teilnehmer konnten das Geschehen live im virtuellen Raum verfolgen.

AKDB: Neuer Service-Standard

[12.10.2020] Eine durchweg positive Bilanz zieht die AKDB nach ihrem diesjährigen Kommunalforum. Das virtuelle Format haben über 1.300 Teilnehmer in Anspruch genommen. Der Tenor: Die Digitalisierung der Verwaltung ist bereits jetzt der neue Service-Standard für Bürger und Unternehmen. mehr...

Dr. Ariane Berger

Interview: Software-Silos aufbrechen

[12.10.2020] Ariane Berger ist Leiterin Digitalisierung beim Deutschen Landkreistag und Referentin auf der diesjährigen Smart Country Convention. Im Kommune21-Interview zum Thema OZG-Umsetzung appelliert sie für Arbeitsteilung und den Austausch zwischen den Kommunen. mehr...

Smart Country Convention: Zwischen E-Government und Smart Cities

[12.10.2020] Ein breites Themenspektrum greift Ende Oktober die Smart Country Convention auf. Die Special Edition findet sowohl virtuell als auch live vor Ort statt und bezieht prominente Speaker wie Bundesaußenminister Heiko Maas oder den Londoner CDO Theo Blackwell mit ein. mehr...

Das ITDZ Berlin hat erneut das IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität erhalten.

Berlin: 20 Jahre Ausbildung im ITDZ

[09.10.2020] Vor 20 Jahren hat das ITDZ Berlin damit begonnen, Nachwuchs für IT-Berufe zu qualifizieren. Jetzt hat der zentrale IT-Dienstleister der Berliner Verwaltung erneut das IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität erhalten. mehr...

Der Smart City Index vergleicht auch in diesem Jahr 81 deutsche Großstädte.

Smart City Index: Bitkom veröffentlicht Städte-Ranking

[09.10.2020] Wie smart Deutschlands Großstädte sind, zeigt der Smart City Index des Digitalverbands Bitkom. Unter den 81 bewerteten Städten belegt Hamburg erneut den ersten Platz. Die Metropolen München und Köln holen jedoch langsam auf. mehr...

Der Hamburger Schulsenator Ties Rabe lässt sich das neue Lern-Management-System von einem Schüler zeigen.

Hamburg: Digitales Lernen auf dem Vormarsch

[09.10.2020] Mit dem Management-System „Lernen Hamburg“ unterrichten bereits 100 Schulen in der Freien und Hansestadt. Zusätzlich nutzen über 100 Schulen das Programm IServ, das ihnen eine datensichere Kommunikationsplattform mit E-Mail und Messenger-Dienst bietet. mehr...

Herne und Gladbeck erleichtern Eltern die Suche nach einem Kita-Platz über einen Online-Navigator.

Herne / Gladbeck: Kita-Navigator vereinfacht Suche

[09.10.2020] Die nordrhein-westfälischen Städte Herne und Gladbeck bieten Eltern ab sofort einen Kita-Navigator an. Der Online-Service unterstützt sie bei der Kitaplatzsuche und -anmeldung. mehr...

Pfullingen: Leih-Tablets für Schulen

[09.10.2020] Mit Mitteln aus dem DigitalPakt Schule schafft die Stadt Pfullingen Leih-Tablets an. Sie sollen nach Bedarf an Kinder und Jugendliche ausgegeben werden und ihnen so die Teilnahme am digitalen Unterricht ermöglichen. mehr...

Berlin: Schulanmeldung basiert auf cit intelliForm

[09.10.2020] Um Bürgern und Unternehmen den digitalen Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen zu ermöglichen, greift Berlin auf die E-Government-Plattform cit intelliForm zurück – auch in einem Pilotprojekt zur Grundschulanmeldung. mehr...

Fördermittelübergabe von Staatssekretär Dr. Pfeil (r.) an Landrat Vogel.

Erzgebirgskreis: Glatter Datenfluss zwischen Verwaltungsebenen

[08.10.2020] Der Erzgebirgskreis in Sachsen erhält Fördermittel des Landes für das Vorhaben Kommunalswitch. Es soll damit der redundanzfreie Austausch nicht-personenbezogener Daten zwischen Verwaltungsebenen vorangebracht werden. mehr...

1 400 401 402 403 404 1.343