2. Public Data Konferenz
Besser mit Behördendaten umgehen
Aktuelle Meldungen
Hanau: Flugdrohne unterstützt Baumkontrolle
[29.04.2019] In Hanau setzen die städtischen Baumkontrolleure jetzt auch eine Flugdrohne ein. Daten lassen sich so leichter erheben und notwendige Maßnahmen einfacher planen. mehr...
Benutzer-Management: Risiko Mitarbeiter
[29.04.2019] Angriffe auf die IT von innen stellen auch in Behörden eine große Gefahr dar. Um Datenmissbrauch vorzubeugen, ist eine professionelle Benutzer-Management-Lösung notwendig, die rechtzeitig auf ein eventuelles Fehlverhalten der Mitarbeiter hinweist. mehr...
Kreis Nordwestmecklenburg: Spatenstich für Glasfaser-Ausbau
[29.04.2019] Mit einem symbolischen Spatenstich in der Nähe des Leuchtturms am Timmendorfer Strand startet der Breitband-Ausbau im Kreis Nordwestmecklenburg in die nächste Etappe. mehr...
Rastatt: Unübersichtlich war gestern
[29.04.2019] Ohne Testgruppe und vorherige Übungsphase schaffte der Fachbereich Technische Betriebe der Stadt Rastatt die Umstellung auf die digitale Leistungserfassung. Mit positiven Effekten für Mitarbeiter und kommunale Auftraggeber. mehr...
Zukunftskongress: Vitako zahlreich vertreten
[29.04.2019] Mit großem Messe- und Informationsstand, einer Fachkonferenz, Best-Practice-Dialogen und weiteren Podien ist die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, beim Zukunftskongress Staat & Verwaltung in diesem Jahr vertreten. mehr...
Studie: Arbeiten in der Verwaltung?
[26.04.2019] Was Studierende in Deutschland davon abhält, ihre berufliche Zukunft in Verwaltungen zu planen und wie der öffentliche Dienst gegensteuern kann, hat die Studie „Nachwuchsbarometer Öffentlicher Dienst 2019“ untersucht. mehr...
krz: Digitaler Führerscheinumtausch
[26.04.2019] Laut einer neuen EU-Richtlinie müssen Papierführerscheine ab dem Jahr 2022 sukzessive umgetauscht werden. Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) arbeitet an der Erstellung eines digitalen Konzepts für den Umtauschprozess mit. mehr...
Wassenberg: DMS und Wahlen mit regio iT
[26.04.2019] Bei der Durchführung von Wahlen sowie beim Dokumenten-Management arbeitet die Stadt Wassenberg mit Dienstleister regio iT zusammen. mehr...
Sachsen-Anhalt: IT-Planungsrat tagt in Halle
[26.04.2019] Im kommenden Jahr wird sich der IT-Planungsrat zum ersten Mal zur Fachkonferenz und Sitzung in Sachsen-Anhalt versammeln. Austragungsort ist die Stadt Halle (Saale). mehr...
Personalwesen: Professionelles E-Recruiting
[26.04.2019] Der baden-württembergische IT-Dienstleister ITEOS stellt Mitgliedskommunen das Bewerber-Management-System der Firma MHM HR zur Verfügung. Damit kann unter anderem der Bewerbungsprozess deutlich beschleunigt werden. mehr...
BREKO: Bundesverband wird 20
[25.04.2019] Sein 20-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO). mehr...
Bayern: Digitale Heimat in dritter Dimension
[25.04.2019] Im kostenlosen BayernAtlas können künftig auch 3D-Daten der Vermessungsverwaltung aufgerufen werden. Das Angebot ist jetzt in die Betaphase gestartet. mehr...
Digitale Stadt: Kommunen starten Netzwerk
[25.04.2019] Unterstützt von Kaiserslautern suchen künftig die Städte Andernach, Speyer, Wörth am Rhein und Zweibrücken gemeinsam Lösungen rund um die Digitalisierung. Das vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Netzwerk soll noch wachsen. mehr...
Zukunftskongress: Lust auf den digitalen Wandel
[25.04.2019] In hochkarätig besetzten Plenen, Foren, Werkstätten und Dialogveranstaltungen sowie einer Fachausstellung widmet sich der 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung wieder technologischen Innovationen sowie Fragen zur Digitalisierung der Verwaltung. mehr...
Magdeburg: Mobileres Portal
[25.04.2019] Immer häufiger wird die Website Magdeburgs über mobile Endgeräte abgerufen. Die Stadt hat ihr Portal deshalb nicht nur mit einem neuen Design versehen. Am Handy leicht zu bedienende Buttons sollen den virtuellen Besuch ebenfalls optimieren. mehr...