Montag, 24. November 2025

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz [ Fachkonferenz ]
Die Regionalkonferenz bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen die Möglichkeit, sich über aktuelle Smart-City-Ansätze zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Thematisch stehen smarte Entwicklungsperspektiven für kleinere Städte in strukturell herausgeforderten Regionen im Fokus, begleitet von Praxisbeispielen, Workshops und Austauschformaten.

Aktuelle Meldungen

EDV Ermtraud: Gewerbemeldungen an Portale anbinden

[06.08.2019] Mit dem geplanten Portalverbund rückt auch die Online-Erfassung von Gewerbemeldungen in ein neues Licht. In einem mehrstufigen Prozess wird sie dazu an die Gewerbeservice-Portale der Länder angebunden. mehr...

Die zweite Smart Country Convention wird vom Partnerland Litauen begleitet.

Smart Country Convention 2019: Partnerland Litauen

[06.08.2019] Als offizielles Partnerland der zweiten Smart Country Convention wird Litauen Einblicke in ein Land geben, wo nicht mehr nur von E-Governance, sondern bereits von Digital Governance gesprochen wird. mehr...

Duisburg: Smart-City-Initiative wächst

[06.08.2019] Vor einem Jahr ist die Smart-City-Initiative der Stadt Duisburg gestartet. Zahlreiche Ideen sind bereits umgesetzt, weitere folgen in den kommenden Monaten – von der Online-Ansicht von Gewerbeflächen über das Smart Parking bis hin zum Bürgerserviceportal im Frühjahr 2020. mehr...

Axians Infoma / ITEOS: Baden-Württemberg meistert Doppik-Wechsel

[05.08.2019] Mit dem kommenden Jahr müssen die Kommunen in Baden-Württemberg den Umstieg auf die Doppik vollzogen haben. Das Unternehmen Axians Infoma und der IT-Dienstleister ITEOS unterstützen sie dabei. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Portalservice für Kommunen

[05.08.2019] Mit dem Programm Guter Start NRW gibt das Land Nordrhein-Westfalen den Kommunen die Möglichkeit, alle Unterstützungsangebote und Kontaktadressen für Eltern mit Kindern bis zum Schuleintritt auf der eigenen Web-Seite zu bündeln. mehr...

Digitalisierung ist ein ganzheitlicher Prozess.

OZG: Regeln des Marktes

[05.08.2019] Digitalisierung ist kein politischer Prozess, sondern sollte sich im Wettbewerb um die beste Lösung entwickeln, fordert der Verband DATABUND. Das sollte auch bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes beachtet werden. Ein Statement. mehr...

Brandenburg: Schul-Cloud wird erprobt

[05.08.2019] In Brandenburg testen ab dem neuen Schuljahr 54 Schulen in einer zweijährigen Pilotphase die neue Schul-Cloud für das Land. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Bau- und Planungsportal online

[02.08.2019] In Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt das Bau- und Planungsportal freigeschaltet worden. Es bündelt die Bauleitplanungsinformationen der Kommunen als Servicedienstleistung auf Landesebene. mehr...

krz unterstützt die Baumkontrolle in der Gemeinde Stemwede.

Stemwede: Neues Baumkataster

[02.08.2019] Die Komplettlösung norGIS-Baum führt die Gemeinde Stemwede ein. Gehostet wird die Software vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). Dadurch ergeben sich für die Gemeinde zahlreiche Vorteile. mehr...

Dortmund: Neue Sensortechnik im Bereich Bissenkamp soll Parkraumprognose erhöhen.

Dortmund: Parkplatzsensoren im Test

[02.08.2019] In Dortmund wurden im Bereich Bissenkamp Parkplatzsensoren installiert, um gezielt im innerstädtischen Bereich die Parkraumprognose zu erhöhen. Wenn die Pilotphase erfolgreich verläuft, ist ein stadtweiter Roll-out der Sensortechnik denkbar. mehr...

Materna: Wachstumstreiber Public Sector

[02.08.2019] Materna hat sein Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2019 deutlich erhöht. Als wichtigste Wachstumstreiber in der Gruppe werden die Branche Public Sector und die SAP-Beratung ausgemacht. mehr...

Hamm: App bündelt Angebote

[01.08.2019] Ab dem kommenden Frühjahr will Hamm den Bürgern eine App anbieten, welche die wichtigsten Services und beliebtesten Angebote der Stadt bündelt und zugänglich macht. mehr...

DigitalPakt Schule: Berlin und Brandenburg investieren

[01.08.2019] Wie sie die Mittel aus dem DigitalPakt Schule einsetzen werden, haben jetzt Berlin und Brandenburg mitgeteilt. Das Kabinett in Brandenburg hat bereits eine entsprechende Förderrichtlinie beschlossen, Berlin will eine solche noch in diesem Monat veröffentlichen. mehr...

Die Handlungsfelder zur Emsdettener Smart-City-Strategie.

Emsdetten: Mensch im Mittelpunkt

[01.08.2019] Die Stadt Emsdetten hat sich für die Jahre 2019 bis 2022 mit ihrer Smart-City-Strategie ein ambitioniertes Handlungsprogramm auferlegt und setzt dieses Schritt für Schritt um. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht dabei stets der Nutzen für den Menschen. mehr...

Hamburg hat sein Transparenzgesetz überarbeitet.

Hamburg: Überarbeitetes Transparenzgesetz kommt

[01.08.2019] Der Hamburger Senat hat dem neuen Entwurf des Hamburgischen Transparenzgesetzes zugestimmt. Größte Neuerung: Die mittelbare Staatsverwaltung wird in die Veröffentlichungspflicht einbezogen. mehr...

1 505 506 507 508 509 1.357