24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz
Aktuelle Meldungen
BSI: VS-NfD-Zulassung für OpenPGP
[09.05.2019] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den OpenPGP-Standard zur Übertragung von Verschlusssachen der Einstufung „nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD) zugelassen. mehr...
Olpe: Bürgerservice im Portal
[08.05.2019] In Olpe sind die Bürger jetzt nur noch einen Mausklick vom Behördengang entfernt. Grund ist die Freischaltung des neuen Serviceportals, das die Kommune gemeinsam mit IT-Dienstleister SIT entwickelt hat. mehr...
Zukunftskongress: Ceyoniq zeigt nscale eGov
[08.05.2019] Seine E-Akte-Lösung nscale eGov macht das Unternehmen Ceyoniq Technology zum Schwerpunkt seines Messeauftritts beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. mehr...
Ganderkesee: Hunde online anmelden
[08.05.2019] Hundebesitzer in Ganderkesee müssen für die An- und Abmeldung ihres Tieres nicht mehr ins Rathaus kommen. Sie können den Vorgang via Internet abwickeln. Möglich macht dies das Modul Hundesteuer von GovConnect. mehr...
Form-Solutions: Neue Rechtsform
[08.05.2019] Eine neue Rechtsform hat sich das Unternehmen Form-Solutions gegeben: Das Einzelunternehmen in Form einer e.K. wurde in eine GmbH umgewandelt. mehr...
Österreich: 100.000 gehen per App aufs Amt
[07.05.2019] Seit Mitte März können die Österreicher Behördengänge auch per Smartphone erledigen. Mehr als 101.000 Bürger haben die App seither heruntergeladen, täglich kommen zwischen 700 und 1.000 dazu. mehr...
Zukunftskongress: Arena der Lösungen
[07.05.2019] In der Arena der Lösungen stellen Unternehmen ihre Best Practices in 20-minütigen Kurzslots beim siebten Zukunftskongress Staat & Verwaltung vor. Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS moderiert. mehr...
Studie: Breitband-Ausbau im ländlichen Raum
[07.05.2019] Personelle Engpässe und fehlendes Know-how aufseiten der Verwaltung sind die Hauptursachen für die weißen Flecken der Internet-Landschaft in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zur Förderung des Breitband-Ausbaus im ländlichen Raum. mehr...
Freiburg im Breisgau: Kommunal-O-Mat gestartet
[07.05.2019] Im Vorfeld der Gemeinderatswahl in Freiburg im Breisgau können Bürger erstmals online einen Kommunal-O-Mat befragen. mehr...
Kirchheim bei München: Neue App zur Bürgerbeteiligung
[07.05.2019] Mit der neuen App democy will die Gemeinde Kirchheim bei München Bürger aus allen Teilen der Gesellschaft erreichen und bei der Entscheidungsfindung zu Fragen einbeziehen, die das öffentliche Leben betreffen. mehr...
Umfrage: Datenschutz statt Behördengang
[06.05.2019] Die Bürger in Deutschland haben mehrheitlich Sorge, dass bei Online-Behördengängen persönliche Daten von Dritten abgegriffen werden. Jeder Zweite hat zudem Bedenken, dass die Verwaltung online weniger Service bietet. Das hat das „Digital Government Barometer 2018“ von Sopra Steria ergeben. mehr...
München: Messenger als Wahlhelfer
[06.05.2019] Die Stadt München setzt bei Wahlen auf einen Messenger. Die Kommunikation für die komplexe Organisation läuft damit schnell und effizient ab. Vom gezielten Einsatz der App profitieren auch andere Abteilungen der Stadtverwaltung. mehr...
cosinex: Multiplattform für Bieter
[06.05.2019] Ein Tool zur plattformübergreifenden Abgabe elektronischer Angebote bei öffentlichen Aufträgen hat jetzt das Unternehmen cosinex entwickelt. mehr...
Brandenburg: Pilotprojekt Schul-Cloud
[06.05.2019] Ein Pilotprojekt für eine Schul-Cloud ist in Brandenburg gestartet. Bis Juli 2021 soll der Prototyp entwickelt und evaluiert werden. mehr...
VertiGIS: Unternehmen bündeln Know-how
[06.05.2019] Die Fähigkeiten von vier Unternehmen für Geo-Informationssysteme (GIS) vereint jetzt das neue Unternehmen VertiGIS, ein Zusammenschluss von AED-SICAD, Latitude Geographics, Dynamic Design Group sowie Geocom. mehr...









