24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz
Aktuelle Meldungen
Telecomputer: Vier für E-Akte
[20.02.2018] Die Stadt Suhl sowie die Landratsämter Altötting, Hof und Fürstenfeldbruck setzen in unterschiedlichen Verwaltungsbereichen auf die eAKTE von Anbieter Telecomputer. mehr...
didacta 2018: Digitale Lösungen von AixConcept
[19.02.2018] Das Unternehmen AixConcept stellt auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta (20. bis 24. Februar 2018, Hannover) sein Portfolio rund um das digitale Lernen vor. Gezeigt werden unter anderem Touchscreens für einen interaktiven Unterricht sowie eine komplett Cloud-basierte Netzwerk-Lösung für Schulen. mehr...
Kreis Hersfeld-Rotenburg: Digitalisierung wird angepackt
[19.02.2018] Bei der Digitalisierung der Verwaltung wird der Kreis Hersfeld-Rotenburg eng von dem kommunalen IT-Dienstleister ekom21 begleitet. Implementiert wird in einem ersten Schritt unter anderem die E-Government-Plattform civento. mehr...
Villach: Guter Start für „Augen Auf“-App
[19.02.2018] Die Bürgerbeteiligungs-Initiative „Augen Auf!“ der österreichischen Stadt Villach ist erfolgreich gestartet. Über die App sind innerhalb weniger Tage bereits 100 Verbesserungsanliegen bei der Stadt eingegangen. mehr...
Hamburg: Hebamme per Klick finden
[19.02.2018] Das Online-Portal des Hebammenverbands Hamburg soll Schwangeren die Suche nach einer Hebamme erleichtern. mehr...
Augsburg: Religionsatlas ist online
[19.02.2018] Mit dem Religionsatlas bekommt Augsburg einen digitalen Stadtplan, der die Standorte religiöser Stätten anzeigt und Hintergrundinformationen zu den Glaubensgemeinschaften liefert. mehr...
Fürth: Schulalltag ist digital
[19.02.2018] Für die Schüler der Fürther Max-Grundig-Schule ist der Einsatz digitaler Medien im Schulalltag zur Selbstverständlichkeit geworden. mehr...
Initiative D21 / Microsoft: Denkimpulse zu KI
[16.02.2018] Wie kann die Gesellschaft ethische Grundvorstellungen in eine digitalisierte Welt übersetzen? Mit Denkimpulsen, etwa zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung, wollen die Initiative D21 und Microsoft wichtige Fragen aufzeigen und Diskussionen anregen. mehr...
Wien: Großer Erfolg für Melde-App
[16.02.2018] Ein Jahr ist die App „Sag‘s Wien“ nun im Einsatz – und hat sich zum absoluten Erfolgsprojekt entwickelt. Rund 16.500 Schadensmeldungen konnten über die Anwendung bereits abgewickelt werden. mehr...
Wachtendonk: Interaktiv durch den Naturpark
[16.02.2018] Ein interaktiver Tisch ergänzt die Dauerausstellung im Besucherzentrum des Naturparks Schwalm-Nette in Wachtendonk. Über den Touchscreen können bis zu vier Gäste gleichzeitig auf Bilder und Beiträge über den Naturpark sowie die Gemeinde zugreifen. mehr...
Soest: Kreistag wird papierlos
[16.02.2018] In Soest tagt der Kreistag künftig papierlos. Die Kreistagsmitglieder können die Unterlagen bequem via Tablet abrufen. Den Bürgern wiederum stehen die öffentlichen Unterlagen und Daten online zur Verfügung. mehr...
Hamburg: Portal für den digitalen Unterricht
[16.02.2018] Eine Online-Plattform mit digitalen Unterrichtsbausteinen soll den Hamburger Lehrkräften ab dem Schuljahr 2018/19 zur Verfügung stehen. Entwickelt wird sie von der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung, unterstützt von der Joachim Herz Stiftung. mehr...
Stuttgart: Wissensdatenbank mit ON2
[16.02.2018] Eine Wissensdatenbank für die Mitarbeiter im Sozial- und Jugendamt sowie den Jobcentern wird derzeit in Stuttgart aufgebaut. Die Umsetzung erfolgt auf Basis der Software ON2 der Firma Seitenbau. mehr...
Köln: Alexa nennt Wartezeiten
[15.02.2018] In Köln können die Warte- und Öffnungszeiten der Kundenzentren via Amazons Alexa abgefragt werden. Die Stadt will zudem weitere Anwendungen für digitale Sprachassistenzsysteme erproben. Eine Herausforderung ist dabei die benutzerfreundliche Umsetzung. mehr...
Bayern: Brand- und Katastrophenschutz neu im Netz
[15.02.2018] Mit einem neuen Internet-Auftritt wendet sich Bayern an Interessenten im Bereich Brand- und Katastrophenschutz. mehr...










