Freitag, 21. November 2025

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
Die Regionalkonferenz lädt Kommunen der norddeutschen Region ein, sich zu digitalen und smarten Stadtentwicklungsansätzen auszutauschen. Geplant ist ein Programm mit fachlichen Impulsen, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten, das sich insbesondere der Frage widmet, wie innovative Technologien die Lebensqualität in ländlich geprägten Räumen stärken können.

Aktuelle Meldungen

MACH: Innovation in der Diskussion

[09.08.2012] Die Podiumsdiskussion im Rahmen des diesjährigen Führungskräfteforums des Unternehmens MACH widmet sich dem Spagat zwischen steigendem Leistungsdruck und sinkenden Budgets, den öffentliche Verwaltungen leisten müssen. mehr...

ITEBO: Neuer regify-Provider

[09.08.2012] Eine vertrauliche Geschäftskommunikation auf Basis von regify-Dienstleistungen stellt künftig IT-Dienstleister ITEBO zur Verfügung. mehr...

Berlin: Notebooks für Schulen

[09.08.2012] Zehn Berliner Schulen können künftig verstärkt auf das mobile Lernen setzen. Sie haben von den Firmen Intel und Hewlett-Packard insgesamt 300 neue Notebooks erhalten. Die Unternehmen unterstützen damit das Projekt „Berlin goes mobile – in learning“ der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. mehr...

Leinefelde-Worbis: Finanzwesen geht ins Netz

[08.08.2012] Leinefelde-Worbis stellt sein gesamtes Finanzwesen auf die webfähige Software der Firma AB-Data um. mehr...

Hochschule Harz: Master für Public Management

[08.08.2012] Noch bis zum 13. August können sich Interessenten aus der öffentlichen Verwaltung um einen Platz für den Master-Studiengang Public Management an der Hochschule Harz bewerben. mehr...

KDO: Piloten für XPersonenstand

[08.08.2012] Mit einigen ausgewählten Standesämtern wird die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) das für XPersonenstand entwickelte Transportmodul pilotieren. mehr...

mps: Zertifizierung erweitert

[08.08.2012] Die TÜV-Zertifizierung für das doppische Finanz-Management-Verfahren mpsNF des Unternehmens mps gilt nun in acht Bundesländern. mehr...

disy: Cadenza wird mobil

[07.08.2012] Mit zahlreichen neuen Features und einer mobilen Anwendung für Tablet-PCs wartet das Werkzeug Cadenza für die Sach- und Geodatenauswertung in seiner aktuellen Version auf. mehr...

Simmerath: Mit neuen Services im Web

[07.08.2012] Simmerather Bürger profitieren jetzt nicht nur vom überarbeiteten Web-Auftritt der Gemeinde, sondern auch von dem neu eingerichteten Bürgerportal. mehr...

Infoma: Positive Entwicklung fortgesetzt

[07.08.2012] Mit ihrer Halbjahresbilanz zeigt sich die Firma Infoma zufrieden: Sie konnte sowohl bei Umsatz und Mitarbeitern als auch bei der Zahl der Neukunden zulegen. mehr...

Moderner Staat: Umzug 2013

[07.08.2012] Im kommenden Jahr zieht die Kongressmesse Moderner Staat vom Messegelände Berlin ins Berliner Estrel Convention Center um. Grund ist eine Stärkung des Kongresses. mehr...

Mauerstetten: App für Sachbearbeiter

[06.08.2012] Als Bindeglied zwischen Formularen und Fachanwendungen im Bauwesen setzt die Gemeinde Mauerstetten auf eine Sachbearbeiter-App. Damit lassen sich Bauanträge schneller erfassen. mehr...

BEA: Beratung für Kommunen

[06.08.2012] Im Rahmen des EU-Projekts „Buy Smart+ Beschaffung und Klimaschutz“ berät die Berliner Energieagentur (BEA) Kommunen zu umweltfreundlichen Neuanschaffungen. mehr...

KDO: Datenschutz für Schulen

[06.08.2012] Die Datenschutzbeauftragten der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) beraten nun auch Schulen. Auf diesen Service setzt der Kreis Stade. mehr...

Düsseldorf: Smartphone erfasst Falschparker

[06.08.2012] Die Arbeitsgeräte der Außendienstkräfte der Verkehrsüberwachung Düsseldorf sind künftig leichter, kleiner und funktionaler. Zunächst erhalten 30 Mitarbeiter Smartphones, die weiteren 120 werden folgen. mehr...

1 1.059 1.060 1.061 1.062 1.063 1.356