25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland
Aktuelle Meldungen
Kassel: E-Akte und Signaturpad
[23.03.2018] Mit elektronischer Aktenführung und Unterschriftenpads will die Stadt Kassel Arbeitsabläufe effizienter gestalten sowie den Bürgerservice verbessern. mehr...
Kreis Minden-Lübbecke: Marketing für Mühlenkreis
[23.03.2018] Mit einem Standortportal wirbt der Kreis Minden-Lübbecke für die Region. Auf der Startseite werden Immobilien, Jobs und kulturelle Highlights über ein Zählwerk in Szene gesetzt. mehr...
Schleswig-Holstein: Neuer Web-Auftritt für Wahlen
[23.03.2018] Mit einer neuen, barrierearmen Internet-Seite informiert Schleswig-Holstein etwa in leichter Sprache oder in Gebärdensprache zum Thema Wahlen. mehr...
Bad Salzuflen: Schleppmodul vom krz
[23.03.2018] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) bietet ein neues Schleppmodul an. Die Stadt Bad Salzuflen nutzt dieses seit Anfang des Jahres. mehr...
eXPO 2018: Einladung zum Sommermärchen 4.0
[22.03.2018] Unter dem Motto „Sommermärchen 4.0“ lädt der kommunale IT-Dienstleister ekom21 am 13. Juni 2018 zu seiner diesjährigen Hausmesse nach Hanau ein. Auf die Besucher warten spannende Keynotes, Workshops zu aktuellen Themen und eine begleitende Fachausstellung. mehr...
SIMSme Business: Jetzt auch per Webbrowser
[22.03.2018] Der Messenger SIMSme Business von der Deutschen Post ist ab sofort als Browser-Version verfügbar. Er synchronisiert laut Anbieter Chats, Daten und Kontakte auf bis zu zehn Geräten und ist dabei maximal sicher und datenschutzkonform. mehr...
GovBot: publicplan und Materna bündeln Know-how
[22.03.2018] Der von publicplan entwickelte GovBot soll noch besser an die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung angepasst werden. In einer Kooperation wollen die Unternehmen publicplan und Materna den intelligenten Chatbot entsprechend weiterentwickeln. mehr...
Rheinland-Pfalz: RLP-Hotspots nehmen Betrieb auf
[22.03.2018] Einer der ersten von rund tausend geplanten WLAN-Hotspots in den rheinland-pfälzischen Kommunen wurde jetzt in Weinähr im Rhein-Lahn-Kreis offiziell freigeschaltet. mehr...
Stella Systemhaus: Software zum Selbermachen
[22.03.2018] G2 nennt sich die Software-Technologie, die das Stella Systemhaus entwickelt hat. Damit lassen sich Datenverwaltungsaufgaben ohne externe IT-Experten lösen, da auch Nutzer ohne Programmierkenntnisse maßgeschneiderte Lösungen erstellen können. mehr...
Kassel: Verkehrsinfos als Open Data
[22.03.2018] Über den Mobilitätsdatenmarktplatz (MDM) der Bundesanstalt für Straßenwesen stellt Kassel Verkehrsinformationen offen zur Verfügung. Um die Daten noch besser zugänglich zu machen, publiziert sie die Stadt vertragsfrei. mehr...
Ganderkesee: Bürger im Fokus
[21.03.2018] Keine Scheu vor neuer Technik und modernen Kommunikationswegen hat die Gemeinde Ganderkesee. Neben einem Facebook-Account bietet sie ihren Bürgern auch eine interaktive App. Im Bürgerbüro können Formulare jetzt zudem via Tablet unterschrieben werden. mehr...
Bern: Digitale Strategie verabschiedet
[21.03.2018] Eine Strategie zum Ausbau digitaler Dienstleistungen der Verwaltung bis zum Jahr 2021 hat die Schweizer Stadt Bern verabschiedet. Zur besseren Umsetzung wird die städtische IKT-Organisation neu ausgerichtet. mehr...
Kreis Ludwigslust-Parchim: Glasfaser-Ausbau beginnt
[21.03.2018] Die WEMAG-Tochter WEMACOM Breitband hat den ersten Spatenstich für den Breitband-Ausbau im Landkreis Ludwigslust-Parchim gesetzt. mehr...
Schwäbisch Hall: Integreat-App hilft beim Ankommen
[21.03.2018] Wer aus dem Ausland nach Schwäbisch Hall kommt, kann sich ab sofort mit der Integreat-App schnell und kostenlos über seinen neuen Wohnort informieren. mehr...
Vitako: Kommunale Expertise berücksichtigen
[21.03.2018] Bei der Entwicklung von E-Government-Lösungen sollte die neue Bundesregierung unbedingt das Fachwissen kommunaler Praktiker einbeziehen. Das fordert Vitako in seinem aktuellen Politikbrief. mehr...









