Mittwoch, 26. November 2025

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
Die Regionalkonferenz lädt Kommunen der norddeutschen Region ein, sich zu digitalen und smarten Stadtentwicklungsansätzen auszutauschen. Geplant ist ein Programm mit fachlichen Impulsen, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten, das sich insbesondere der Frage widmet, wie innovative Technologien die Lebensqualität in ländlich geprägten Räumen stärken können.

Aktuelle Meldungen

Thüringen: Letzte Förderrunde für Breitband-Projekte

[21.02.2017] Der Breitband-Ausbau in Thüringen geht zügig voran. Um die Vorgaben aus der Landes- wie Bundesstrategie vollständig erfüllen zu können, rät Thüringen den Kommunen, die letzte Ausschreibungsrunde für die Bundesbreitband-Förderung zu nutzen. mehr...

Stadt Remscheid ist Gewinner des Infoma Innovationspreises 2016.

Axians Infoma: Remscheid gewinnt Innovationspreis 2016

[21.02.2017] Die nordrhein-westfälische Stadt Remscheid ist mit dem Innovationspreis 2016 von Axians Infoma ausgezeichnet worden. Das Unternehmen honoriert damit die Umsetzung von Projekten auf Basis der Finanz-Software newsystem. mehr...

E-Rechnung: Anwender engagieren sich für ZUGFeRD

[20.02.2017] Für eine branchenspezifische und anwenderfreundliche Weiterentwicklung des Formats ZUGFeRD für elektronische Rechnungen hat sich jetzt eine Usergroup gegründet. Mit dabei ist auch das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...

Hamburg: Berufsschule vertraut auf Tintri

[20.02.2017] Tintri, Hersteller von Speichersystemen für Virtualisierung und cloudbasierte Umgebungen, vereinfacht die Verwaltung von virtuellen Desktops an der neuen Berufsschule City Nord in Hamburg. mehr...

eIDAS: NOBLE sorgt für interoperable Zustellung

[20.02.2017] Die Unternehmen Mentana-Claimsoft und Governikus sowie das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums arbeiten im Rahmen des EU-Projekts NOBLE daran, Einschreib-Zustelldienste interoperabel zu gestalten. mehr...

Die Stadt Wolfsburg kann sich im Netz sehen lassen.

Wolfsburg: Voll im Trend

[20.02.2017] Die Stadt Wolfsburg versorgte ihre Bürger bei der Kommunalwahl 2016 über eine neue Website und soziale Medien mit aktuellen Infos. Das gefiel nicht nur den Fans und Followern, sondern auch der Jury des Politikawards. mehr...

ab-data: E-Kontoauszug im Portfolio

[17.02.2017] Die Neuentwicklung Elektronischer Kontoauszug hat jetzt das Unternehmen ab-data vorgestellt. Die Städte Gera und St. Wendel sowie der Kreis Bautzen sind erste Anwender. mehr...

Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Garrelt Duin (links) überreicht Frank Helmer von der citeq den Zuwendungsbescheid des Landes Nordrhein-Westfalen.

Nordrhein-Westfalen: Münster bekommt Breitband-Koordinator

[17.02.2017] Im Rahmen des Breitband-Förderprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen wird in Münster eine Breitband-Koordinationsstelle eingerichtet. Mit ihr soll unter anderem der Ausbau der Digitalen Stadt Münster vorangetrieben werden. mehr...

CeBIT 2017: Seitenbau präsentiert Serviceportal

[17.02.2017] Am Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg auf der CeBIT in Hannover (20.-24. März 2017) informiert das Unternehmen Seitenbau über Tools und Funktionen des Portals service-bw. mehr...

ITDZ Berlin: Smentek neue Verwaltungsratsvorsitzende

[17.02.2017] Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) ist neue Verwaltungsratsvorsitzende des IT-Dienstleistungszentrums Berlin. Das ITDZ Berlin soll zukünftig stärker als Partner der Verwaltung in die Pflicht genommen werden. mehr...

Thomas Dietrich

Interview: Bestand im Blick

[16.02.2017] Über die speziellen Anforderungen von Kommunen an ein CAFM-System (Computer Aided Facility Management) sprach Kommune21 mit Thomas Dietrich, Geschäftsführer der Firma Kolibri software & systems. mehr...

Die diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs „Innovation schafft Vorsprung“ für öffentliche Auftraggeber.

Wettbewerb: Innovative Beschaffer ausgezeichnet

[16.02.2017] Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe und die Polizei in Sachsen sind für ihre innovativen Beschaffungslösungen mit dem Preis „Innovation schafft Vorsprung“ ausgezeichnet worden. mehr...

Elektronisches Bezahlverfahren der Stadt Siegburg überzeugt beim Axians Infoma Innovationspreis 2016.

Siegburg: Prämierte E-Payment-Lösung

[16.02.2017] Für ihr elektronisches Bezahlverfahren ist die Stadt Siegburg jetzt zum Finalisten des Axians Infoma Innovationspreises gekürt worden. mehr...

Stadt Nidderau stellt ihre IT auf den Prüfstand.

Nidderau: Sicherheit hat oberste Priorität

[16.02.2017] Um Cyber-Kriminalität Einhalt zu gebieten, hat die hessische Stadt Nidderau ihre gesamte IT-Infrastruktur jetzt vom Kommunalen Dienstleistungszentrum Cybersicherheit (KDLZ CS) auf Schwachstellen prüfen lassen. mehr...

Die DataBox steht auch als App bereit.

krz: Feuerwehr nutzt DataBox

[15.02.2017] Auf vertrauliche Daten und schützenswerte Dokumente an jedem Ort und zu jeder Zeit sicher zuzugreifen sowie sie mit anderen zu teilen, ist für Kommunen ohne viel Aufwand möglich. Das zeigt eine Lösung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe. mehr...

1 709 710 711 712 713 1.357