Mittwoch, 26. November 2025

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
Die Regionalkonferenz lädt Kommunen der norddeutschen Region ein, sich zu digitalen und smarten Stadtentwicklungsansätzen auszutauschen. Geplant ist ein Programm mit fachlichen Impulsen, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten, das sich insbesondere der Frage widmet, wie innovative Technologien die Lebensqualität in ländlich geprägten Räumen stärken können.

Aktuelle Meldungen

Markkleeberg/Pirna: Mit Kivan zur Kita

[22.02.2016] Markkleeberg und Pirna setzen bei der Kitaplatz-Vergabe auf Kivan, das Elternportal der Kindergarten-Fachanwendung von Lecos. mehr...

Frankfurt am Main: Rekordmarke geknackt

[22.02.2016] Mehr als 200.000 Likes hat die Facebook-Seite der Stadt Frankfurt am Main bereits von ihren Besuchern erhalten. mehr...

Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) druckt für Lemgo.

Lemgo: Alles aus einem Druck

[19.02.2016] Seitdem Lemgo den Hausdruckerei-Service des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) nutzt, spart die Alte Hansestadt Kosten im fünfstelligen Bereich. Das krz will diesen Service ausweiten. mehr...

Die IT-Lösung FUPOL unterstützt weltweit Städte beim politischen Gestaltungsprozess mit Bürgerbeteiligung.

FUPOL: Bürgerbeteiligung 4.0

[19.02.2016] Das EU-Forschungsprojekt Future Policy Modeling (FUPOL) ist erfolgreich abgeschlossen und hilft Verwaltungen weltweit, ihre Entscheidungen bürgernäher auszurichten. Außerdem ist die IT-Lösung jetzt auch auf der SAP HANA Cloud Platform verfügbar. mehr...

CeBIT: IT-Planungsrat am Gemeinschaftsstand

[19.02.2016] Als Spiegel des digitalen Fortschritts versteht der IT-Planungsrat seinen Gemeinschaftsstand auf der diesjährigen CeBIT im Public Sector Parc. Ein Thema ist die Digitalisierung des Asylverfahrens. mehr...

Microsoft: Programmieren unterrichten

[19.02.2016] Um Kinder und Jugendliche an die Grundlagen des Programmierens heranzuführen, startet Microsoft die Bildungsinitiative Code Your Life. Im ersten Schritt werden 100 Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen mit kostenlosen Starterpaketen ausgestattet. mehr...

Jesteburg: Entscheidung für CC DMS

[18.02.2016] Die Samtgemeinde Jesteburg arbeitet jetzt mit dem Dokumenten-Management-System CC DMS von Anbieter CC e-gov. mehr...

CeBIT: Governikus und AusweisApp2

[18.02.2016] Zwei Schwerpunkte setzt Governikus auf der diesjährigen CeBIT. Zum einen präsentiert das Unternehmen die gleichnamige Lösung des IT-Planungsrats und zum anderen die AusweisApp2. mehr...

Die Technische Universität München (TUM) bietet Kommunen eine kostenlose App für Flüchtlinge an.

Integreat: Kostenlose App für Flüchtlinge

[18.02.2016] Die kostenlose App Integreat soll Flüchtlingen den Neuanfang in einer Kommune erleichtern. Die Software soll als Open-Source-Programm jeder Stadt und Gemeinde zur Verfügung stehen. Erster Anwender ist die Stadt Augsburg. mehr...

Arne Schönbohm ist neuer Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

BSI: Schönbohm ist neuer Präsident

[18.02.2016] Als neuer Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) tritt Arne Schönbohm sein Amt an. mehr...

Online-Wegweiser: Flüchtlinge in Kommunen

[17.02.2016] Mit dem kostenfreien Online-Wegweiser Flüchtlinge und Asylsuchende in Kommunen unterstützt das Deutsche Institut für Urbanistik (difu) bei der Recherche rund um die Thematik. mehr...

Mit Software aus zweiter Hand viel Geld sparen.

Lizenzen: Gebrauchtware

[17.02.2016] Weniger Kosten bei gleicher Leistung: Die Vorteile gebrauchter Software sprechen für sich. Obwohl diverse Gerichtsurteile klargestellt haben, dass der Handel mit Lizenzen aus zweiter Hand legal ist, entwickelt sich der Gebrauchtmarkt in Deutschland nur zögerlich. mehr...

IT-Planungsrat: Neuer Web-Auftritt

[17.02.2016] Seine bisherige Website hat der IT-Planungsrat überarbeitet, sodass sie jetzt den Ansprüchen aktueller Online-Kommunikation genügt. mehr...

Neumünster: Passende Ergänzung

[17.02.2016] Bürger können sich jetzt via App über die Veranstaltungen der Pferdestadt Neumünster informieren. mehr...

Eisenhüttenstadt ist auf dem Weg zum virtuellen Rathaus.

Eisenhüttenstadt: Auf Innovationskurs

[16.02.2016] Ein Innovationskonzept zum virtuellen Rathaus setzt Eisenhüttenstadt um. Software-Anbieter ab-data unterstützt die Stadtverwaltung mit unterschiedlichen Lösungen. Standard-IT-Prozesse werden außerdem nach und nach ausgelagert. mehr...

1 786 787 788 789 790 1.357