25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland
Aktuelle Meldungen
Geologischer Dienst NRW: Website renoviert
[22.05.2015] Mit einem neuen Auftritt präsentiert sich der Geologische Dienst NRW im Internet. mehr...
Zensus-Atlas: Daten auf einem Quadratkilometer
[21.05.2015] Seit April 2015 ist erstmals ein interaktiver Zensus-Atlas im Internet verfügbar. Damit stehen die Informationen aus dem Zensus 2011 der Öffentlichkeit zur Verfügung. mehr...
Citrix: IT on demand
[21.05.2015] Neue Citrix-Lösungen sollen ein flexibleres IT-Management, sichere Bereitstellung von Apps und mehr Anwenderfreundlichkeit bieten. mehr...
Landkreis München: Prozesse im Netzwerk verbessern
[21.05.2015] Das Landratsamt München hat sich für die PICTURE-Methode zur Optimierung der Verwaltungsprozesse entschieden. mehr...
Interview: Treibende Kraft
[21.05.2015] Die Impulse in Sachen E-Government gehen von der kommunalen Ebene aus, sagt Bertram Huke. Kommune21 sprach mit dem ekom21-Geschäftsführer über die E-Government-Leistungsschau auf der CeBIT und die Highlights der ekom21-Hausmesse. mehr...
Sachsen: Baustellen auf einen Klick
[20.05.2015] Eine Übersicht über Straßensperrungen und Baustellen in Sachsen ist künftig per Mausklick erhältlich. Ein entsprechendes Informationssystem informiert die Verkehrsteilnehmer in Echtzeit. mehr...
Hattingen: Freifunk im Zentrum
[20.05.2015] Rund um die historischen Gebäude im Zentrum der Stadt Hattingen steht den Besuchern kostenloses WLAN zur Verfügung. Weitere Hot Spots an stark frequentierten Orten sollen folgen. mehr...
Berlin: Hauptstadt plant E-Government-Gesetz
[20.05.2015] Einen weiteren Schritt in Richtung Verwaltungsmodernisierung geht die Berliner Landesregierung und legt einen Entwurf des Berliner E-Government-Gesetzes vor. mehr...
Heidekreis: Sag‘s uns einfach
[20.05.2015] Damit die Bürger des Heidekreises auf mögliche Defizite ihrer Kommune aufmerksam machen können, setzt die Kreisverwaltung jetzt einen Online-Mängelmelder ein. mehr...
PwC-Studie: Digitale Spitzenreiter
[19.05.2015] Eine Studie hat die digitalen Hauptstädte Deutschlands ermittelt. Die Top Ten weiß zu überzeugen. Viele Kommunen bleiben jedoch hinter den Möglichkeiten zurück. mehr...
Bayern: Endspurt beim E-Learning-Angebot
[19.05.2015] Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune beendet Ende Juni das auf kommunale Bedürfnisse zugeschnittene E-Learning zum Thema Datenschutz und Datensicherheit. mehr...
Kreis Bergstraße: Kein Anschluss unter 15-0
[19.05.2015] Der Kreis Bergstraße hat seine Telefonzentrale geschlossen. Die allgemeine Durchwahl des Landratsamts wurde durch die Behördennummer 115 abgelöst. mehr...
Dresden: Südvorstadt mitdiskutieren
[19.05.2015] Online und offline können Bürger ihre Ideen rund um die Gestaltung der Südvorstadt Dresdens einbringen. Die Landeshauptstadt Sachsens hat einen entsprechenden Rahmenplanentwurf zur Diskussion gestellt. mehr...
Saarland: Breitband-Atlas gestartet
[18.05.2015] Transparenz im Netzbetreiber-Dschungel soll der Breitbandatlas Saarland schaffen. Mit wenigen Klicks erfahren die Bürger damit online, wer an ihrem Wohnort schnelle Internet-Anschlüsse realisiert. mehr...
NetCologne/RWE: Highspeed für Frechen
[18.05.2015] Die Unternehmen NetCologne und RWE wollen die Stadt Frechen in Nordrhein-Westfalen flächendeckend mit schnellem Internet versorgen. Rund 34 Kilometer Glasfaserkabel sollen hierzu verlegt werden. mehr...








