25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland
Aktuelle Meldungen
Barthauer: Verbesserte Netzinformationen
[03.03.2015] BaSYS 9 nennt sich die neue Version des Netzinformationssystems von Barthauer. Unter anderem wurde die Performance verbessert und die Benutzeroberfläche weiterentwickelt. mehr...
Berlin: Auftakt zur Bürgerbeteiligung
[02.03.2015] Berlin will Maßnahmen hin zu einer klimaneutralen Stadt entwickeln und sucht dabei den Schulterschluss mit den Bürgern. Nun wurde ein Online-Beteiligungsverfahren gestartet. mehr...
Digitales Europa: Deutschland im Mittelfeld
[02.03.2015] Eine Bestandsaufnahme des digitalen Europas hat die europäische Kommission veröffentlicht. Gemessen an der Breitband-Versorgung, den Internet-Kenntnissen, der Internet-Nutzung, dem Entwicklungsstand digitaler Technologien und an digitalen öffentlichen Diensten liegt Deutschland im Mittelfeld. mehr...
Bürgerbeteiligung: Flucht ins Netz?
[02.03.2015] Der Ruf nach mehr Bürgerbeteiligung ertönt deutschlandweit. Das Problem: Die Bürger haben eher ihre eigenen Interessen im Sinn als das Gemeinwohl. Die Kommunen sind darauf nicht vorbereitet – und Online-Beteiligungsangebote sind nicht die Lösung. mehr...
Wolfsburg: Im Trend der Zeit
[02.03.2015] Die Stadt Wolfsburg präsentiert sich mit einer neuen Internet-Seite. Eine klare Struktur und moderne Interaktionsmöglichkeiten machen das Portal zum zeitgemäßen Informationsmedium. mehr...
CeBIT: Sichere Abwicklung
[02.03.2015] Um Lösungen zum Management von E-Payment und zur Datenerfassung von Ordnungswidrigkeiten geht es beim CeBIT-Messeauftritt des Unternehmens GovConnect. mehr...
Frankfurt am Main: Behördenbesuch nach Plan
[01.03.2015] Um lange Wartezeiten zu bekämpfen, macht die Stadt Frankfurt am Main jetzt auch Terminvereinbarungen über das Internet möglich. Der Kalendereintrag kommt bei den Besuchern gut an. mehr...
Dataport / KfW Bankengruppe: Ausgezeichnete Beschaffung
[27.02.2015] Für ihre innovative, öffentliche Beschaffung wurden das Unternehmen Dataport und die KfW Bankengruppe beim Tag der öffentlichen Auftraggeber prämiert. mehr...
European Public Sector Award: Call for Papers 2015
[27.02.2015] Der European Public Sector Award 2015 ist gestartet. Gesucht werden Projekte aller Ebenen der öffentlichen Verwaltung, die hervorragende Dienstleistungen anbieten und bei ihren Entscheidungen soziale Erwägungen berücksichtigen. Bewerbungsschluss ist der 17. April. mehr...
Materna: Lösung für Prozessoptimierung
[27.02.2015] IT-Dienstleister Materna stellt mit dem Unternehmen Ceyoniq Technologie ein erweitertes Lösungsangebot für die elektronische Aktenführung bereit. mehr...
Taunusstein: Portokasse entlastet
[27.02.2015] Die hessische Stadt Taunusstein muss ihren Haushalt konsolidieren und spart auch beim Briefversand. Durch die Einführung des E-Postbriefs senkt die Stadtverwaltung die Versand- und Prozesskosten um fast zehn Prozent. mehr...
Infoma: TÜViT zertifiziert Finanzverfahren
[27.02.2015] Die Prüfstelle für Kommunal-Software TÜViT hat die Finanz-Software newsystem Version 7 von Infoma geprüft – und für gut befunden. mehr...
hallobtf!: Beratung in Kooperation
[26.02.2015] Die Firmen hallobtf! und Meyerink & Geller haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Somit gibt es künftig Software und Beratung zum kommunalen Gesamtabschluss in Kombination. mehr...
Hohenstein: Entscheidungen im Blick
[26.02.2015] In Hohenstein in Hessen können sich Bürger über ein Ratsinformationssystem unter anderem über die Gremiumsentscheide der Gemeinde informieren. mehr...
Magdeburg: Freies WLAN erweitert
[26.02.2015] Kostenlos für zwei Stunden im Internet surfen können die Bürger in der Magdeburger Innenstadt. Die Stadtverwaltung hat dort den zehnten WLAN-Hotspot freigeschaltet. mehr...







