Samstag, 16. August 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal [ Kongress ]
Der Kongress richtet sich an Gestaltende der digitalen Daseinsvorsorge und von Smart City-Lösungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema digitale Souveränität als Voraussetzung für handlungsfähige Kommunen. Dabei sollen konkrete Fragestellungen zur Umsetzung auf kommunaler Ebene sowie zur Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen bei der Gestaltung digitaler Infrastrukturen behandelt werden. Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, kommunaler Wirtschaft und Wissenschaft bringen ihre Perspektiven in die Diskussion ein. Kommunale Akteure erhalten bis zum 31.07.2025 mit dem Gutscheincode CIVI/CON20KOMMUNE einen Rabatt von 20 Prozent.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Hessen: Zukunftspakt Mobilfunk bewährt sich

[30.08.2022] Im Januar 2022 wurde in Hessen der Zukunftspakt Mobilfunk unterzeichnet. Etwa 4.000 Maßnahmen zur Verdichtung und Qualitätssteigerung der Netze sind bis 2024 vorgesehen. Nach einem halben Jahr zieht das Digitalministerium eine erste positive Bilanz. mehr...

In sommerlichem Ambiente wurde das Firmenjubiläum von Barthauer (nach)gefeiert.

Barthauer: Feier zum 30-jährigen Bestehen

[29.08.2022] Seit der Gründung im Jahr 1991 hat sich das Software-Unternehmen Barthauer zu einer international tätigen Firmengruppe gewandelt. Nun fand die 30-Jahr-Feier statt. In einer Rede betonte Geschäftsführer Anis Saad vor allem die Bedeutung von Partnerschaften und guter Zusammenarbeit. mehr...

Neubiberg: Kommt die Beteiligungs-App democy an?

[29.08.2022] Im Herbst 2021 ging in Neubiberg die Bürgerbeteiligungs-App democy an den Start, mit der die Gemeindeverwaltung Stimmungsbilder zu wichtigen Themen einholen will. Eine erste Auswertung zeigt, dass gut vier Prozent der Einwohner die App nutzen und sich rege beteiligen. mehr...

Sachsen-Anhalt will der Digitalisierung Antrieb geben.

Sachsen-Anhalt: Modern aufgestellt

[29.08.2022] Um die Digitalisierung voranzutreiben, hat Sachsen-Anhalt die unterschiedlichen Handlungsfelder in einem neuen Ministerium gebündelt. Schwerpunkte sind der schnelle Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die Verwaltungsmodernisierung. mehr...

Hessen: Offene Geobasisdaten für alle

[29.08.2022] Seit Februar 2022 stellt Hessen Geodaten weitgehend kostenfrei online zur Verfügung. Im Auftrag der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation wurde das Verfahren „Geodaten online“ von der Hessischen Datenzentrale (HZD) zu einer Open-Data-Plattform ausgebaut. mehr...

Kölner Vergabetage: Tagen. Treffen. Testen.

[29.08.2022] Auf den diesjährigen Kölner Vergabetagen, die vom 20. bis 21. September online stattfinden, stehen die Themen ökologisch-ökonomische Beschaffung, das Vergaberecht 2022 und die Digitalisierung des Vergabewesens im Zentrum. mehr...

Im Wuppertaler Zoo lassen sich Tiere auch virtuell beobachten.

Wuppertal: Zukunft wird Realität

[29.08.2022] Wuppertal will bis zum Jahr 2026 eine umfassende Smart-City-Strategie umsetzen. Erste Quick-Win-Projekte werden realisiert, so etwa verschiedene Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen oder öffentliche Touchdisplays in den Verwaltungsstellen. mehr...

IT entlastet Ordnungsdienste.

Ordnungswidrigkeiten: Aufträge organisieren

[26.08.2022] Kommunale Ordnungsdienste unterstützen vielerorts die Polizei bei der allgemeinen Gefahrenabwehr. Für das Auftrags- und Meldungsmanagement sowie die Zusammenarbeit zwischen Innen- und Außendienst gibt es softwarebasierte Lösungen. mehr...

LEONET/Deutsche GigaNetz: Kooperation vereinbart

[26.08.2022] Die beiden Telekommunikationsunternehmen LEONET und Deutsche GigaNetz wollen enger zusammenarbeiten. Vorgesehen ist die Vermarktung der eigenen Highspeed-Internet-Dienste im Netz des Partners. mehr...

XPlanung: NRW unterstützt Kommunen

[26.08.2022] Ab Februar 2023 ist der Austauschstandard XPlanung verbindlich anzuwenden. Nordrhein-Westfalen bietet den Kommunen für die Umsetzung Hilfestellungen an. Zum einen können sie Rahmenverträge über den Landesbetrieb NRW.URBAN abschließen, zum anderen können sie einen finanziellen Zuschuss erhalten. mehr...

Kreis Herford kann die Vergabe der ­Kita-Plätze nun besser planen.

Kita-Lösungen: Platzbedarf im Blick

[26.08.2022] Als erste Gemeinde des Kreises Herford hat Hiddenhausen ein neues Planungs- und Vergabefahren für Kita-Plätze eingeführt. Stefanie Schlagner, damals stellvertretende Amtsleiterin in Hiddenhausen, erteilt Auskunft über das erfolgreiche Pilotprojekt. mehr...

Niedersachsen: Antrag für Schwerbehindertenausweise

[25.08.2022] Das Land Niedersachsen hat im Rahmen der OZG-Umsetzung die Antragstellung von Schwerbehindertenausweisen und zwei weitere, damit verbundene Leistungen digitalisiert. Die Nachnutzung im Sinne des EfA-Prinzips ist vorgesehen, erste Informationsveranstaltungen dazu fanden bereits statt. mehr...

Sachsen-Anhalt: BSI Roadshow für Kommunen

[25.08.2022] Eine virtuelle Roadshow zum Thema Cyber-Sicherheit in Kommunen haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Sachsen-Anhalt durchgeführt. Rund 120 Vertreterinnen und Vertreter aus zahlreichen Städten und Gemeinden haben daran teilgenommen. mehr...

Leverkusen: Mängelmelder per Beteiligung NRW

[25.08.2022] Einen Mängelmelder bietet neuerdings die Stadt Leverkusen auf ihrer Website an. Er basiert auf dem Landesportal Beteiligung NRW und soll dazu beitragen, die Kommune lebenswerter zu gestalten. mehr...

AKDB: Neue Generation des Bürgerservice-Portals

[25.08.2022] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat mit dem Roll-out einer neuen Generation M ihres Bürgerservice-Portals begonnen. Der IT-Dienstleister betont, dass den Kommunen dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen und die Umstellung automatisch erfolge. mehr...

1 233 234 235 236 237 1.336