Freitag, 21. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Smart Country Convention: Veranstaltung findet live statt

[29.04.2021] Die Smart Country Convention wird im Oktober live auf dem Berliner Messegelände stattfinden. Nach der virtuellen Special Edition 2020 wird die Veranstaltung in diesem Jahr wieder Kongress, Ausstellung, Workshops und Networking kombinieren. mehr...

EDV 1971: Lochkarten im Metallkoffer.

AKDB: Von der Lochkarte zur künstlichen Intelligenz

[29.04.2021] Vor 50 Jahren wurde die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gegründet. Seither haben sich nicht nur der Stellenwert der Digitalisierung und die Erwartungshaltung der Bürger enorm verändert, sondern auch der kommunale IT-Dienstleister. mehr...

Mörfelden-Walldorf: Behördengang leicht gemacht

[28.04.2021] Über die städtische Homepage von Mörfelden-Walldorf können Behördengänge ab sofort online erledigt werden. mehr...

Die Stadt Nienburg setzt auf integrierte Stellenanzeigen.

Bewerbungsmanagement: Eine Software für alles

[28.04.2021] Fachkräfte zu gewinnen, ist ein wichtiges Thema für die Kommunen. Ein vollständig medienbruchfreier Workflow von der Stellenausschreibung über die Bewerbung bis hin zur internen Entscheidung unterstützt sie dabei. mehr...

Die Evaluation der Stadt Hamburg steht zum Download bereit.

KGSt / Hamburg: Mehr Budgetierung wagen

[28.04.2021] Hamburg hat rund sieben Jahre nach dem Beschluss der Bürgerschaft über die strategische Neuausrichtung des Haushaltswesens (SNH-Gesetz – SNHG) die gesetzlich erforderliche Evaluation vorgelegt. mehr...

AKDB: Neuberechnung Grundsicherungsleistung

[28.04.2021] Gemäß Grundrentengesetz können schmale Renten nur angehoben werden, wenn mindestens 33 Jahre Grundrentenzeit angesammelt wurden. Das Fachverfahren OK.SOZIUS der AKDB sorgt dafür, dass die hierzu relevanten Informationen zwischen Rentenversicherungen und Sozialämtern ausgetauscht werden. mehr...

Ein digitales Sitzungsmanagement spart Zeit und Kosten.

Penzlin / Pfedelbach: Ressourcen schonen

[28.04.2021] Die Stadt Penzlin in Mecklenburg-Vorpommern und die Gemeinde Pfedelbach in Baden-Württemberg setzen beim digitalen Sitzungsmanagement auf die Lösung SD.NET. Diese ermöglicht gerade in Zeiten der Corona-Pandemie eine flexible und effiziente Zusammenarbeit. mehr...

VDV: Umfrage zur KI in der Geodäsie

[28.04.2021] Der Verband deutscher Vermessungsingenieure, Berufsverband für Geodäsie und Geoinformatik (VDV) hat eine Umfrage zu den Potenzialen künstlicher Intelligenz (KI) in der Geodäsie gestartet. mehr...

Stellten ihr Gemeinschaftsprojekt

Märkischer Kreis: Biometrische Daten selbst erfassen

[27.04.2021] Die Ausländerbehörde im Märkischen Kreis stellt einen neuen kostenfreien Service bereit: An zwei so genannten Speed-Capture-Portalen können biometrische Passfotos erstellt sowie Fingerabdrücke und Unterschriften digital erfasst werden. mehr...

xSuite Group: E-Rechnungen international

[27.04.2021] In ihrer neuen Version kann die Software-Lösung xSuite E-Rechnungen in weltweit gebräuchlichen Formaten und Standards verarbeiten. mehr...

OZG: Elektronischer Bestellprozess

[27.04.2021] Im OZG-Themenfeld Unternehmensführung und -entwicklung wird unter anderem eine Lösung erarbeitet, die die Verkaufsprozesse in den Einkaufssystemen der Verwaltung für Unternehmen einfacher gestalten soll. Ein Digitalisierungslabor dazu wurde kürzlich abgeschlossen. mehr...

Open Data: Europäische Anlaufstelle

[27.04.2021] Eine neue Open-Data-Plattform der Europäischen Union, bringt die bisherigen Lösungen – das Europäische Datenportal und das EU Open Data Portal – zusammen und schafft eine zentrale Anlaufstelle für hochqualitative Daten innerhalb Europas. mehr...

Zusammenspiel für die automatisierte Gästebeitragsanmeldung in Krummhörn.

Antragsmanagement: Gemeinsam denken

[27.04.2021] Innerhalb von nur drei Monaten wurde in der Gemeinde Krummhörn eine automatisierte Gästebeitragsanmeldung eingeführt. Realisiert hat das Projekt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) gemeinsam mit ihren Partnern Form-Solutions und SmartDocuments. mehr...

Vitako: Kommunalportale im Fokus

[27.04.2021] Um Kommunalportale geht es am 10. Mai auf einer Vitako-Fachveranstaltung. Beleuchtet werden verschiedene Lösungen, die die kommunalen Service-Portale mit dem jeweiligen Landesportal verknüpfen sollen. mehr...

N3GZ: Warum in die Ferne schweifen?

[27.04.2021] Das Gutachten „Digitalisierung in Deutschland – Lehren aus der Corona-Krise“ von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sorgt für Unverständnis in der deutschen E-Government-Szene. Das Jugendnetzwerk N3GZ hat dem Minister nun geantwortet. mehr...

1 369 370 371 372 373 1.357